Zeichnung von M. Claus
rt\ Vft.
4r--v^ . f
^ St
E l N
° ^On't
Lütt Anning wier woll sösstein Johr
Un eine smucke Diem.
De Nahwersjung, ein Seemann wir‘t,
De mücht ehr gor tau girn.
Un eines Abends küßt hei ehr
Int hoge Bohnenkrutj —
„Pfui twie, dat smeckt na Priemtaback!“
So kriescht sei un ritt ut.
V
Bald kern sei in de grote Stadt,
Den feinen Ton tau lim.
Da makt ein flotter Korpsstudent
Sich an de lütte Diern.
Doch as dei ehr bi‘t Rangdewu
Wullt küssen frank un frech,
Da schriet sei: „Aex, das schmeckt nach Bier!“
Un heidi, rönnt sei weg.
m M
Bald wir sei eine feine Dam,
Scharmant un elegant;
Da kümmt ein hübscher junger Mann
Un friegt üm ehre Hand.
Un as dat nu nich anners is:
Hei küßt ehr up‘n Mund, -—-
„Fi donc, das schmeckt nach Bartwichs ja!“
So haucht sei un verswund.
— Nu het s‘ ein‘n Grafen, de is woll
Dreimal so olt as sei:
Wenn de ehr küßt, — oft is dat nich!
Dat smeckt na keinerlei,
Nich seut, nich sur, — nich warm, nich kolt, -
Un doch dünkt ehr dat nix,
Un heimlich sehnt sei sich taurück
Na Priem — un Bier — un Wichs.
M. Müller-Grählert
67
rt\ Vft.
4r--v^ . f
^ St
E l N
° ^On't
Lütt Anning wier woll sösstein Johr
Un eine smucke Diem.
De Nahwersjung, ein Seemann wir‘t,
De mücht ehr gor tau girn.
Un eines Abends küßt hei ehr
Int hoge Bohnenkrutj —
„Pfui twie, dat smeckt na Priemtaback!“
So kriescht sei un ritt ut.
V
Bald kern sei in de grote Stadt,
Den feinen Ton tau lim.
Da makt ein flotter Korpsstudent
Sich an de lütte Diern.
Doch as dei ehr bi‘t Rangdewu
Wullt küssen frank un frech,
Da schriet sei: „Aex, das schmeckt nach Bier!“
Un heidi, rönnt sei weg.
m M
Bald wir sei eine feine Dam,
Scharmant un elegant;
Da kümmt ein hübscher junger Mann
Un friegt üm ehre Hand.
Un as dat nu nich anners is:
Hei küßt ehr up‘n Mund, -—-
„Fi donc, das schmeckt nach Bartwichs ja!“
So haucht sei un verswund.
— Nu het s‘ ein‘n Grafen, de is woll
Dreimal so olt as sei:
Wenn de ehr küßt, — oft is dat nich!
Dat smeckt na keinerlei,
Nich seut, nich sur, — nich warm, nich kolt, -
Un doch dünkt ehr dat nix,
Un heimlich sehnt sei sich taurück
Na Priem — un Bier — un Wichs.
M. Müller-Grählert
67
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Lied von't Küssen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4592, S. 67
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg