Anziehungskraft „Zch sagte doch, du sollst zum Wäschetrocknen über'n Schwarz-
wald fliegen, — wo bist du nun — wieder über die ollen Münchner Bierbrauereien!"
Kamerad Referendar
Es sind die letzten Wochen
Sonst voll Examensnot.
Heut wird kein Wort gesprochen
Von allem, was da droht.
Wer Angst hat, ist Versager.
Und das nützt nirgendwo.
Wohlauf, Kam’rad, ins Lager
Zur Arbeit, frisch, frei, froh.
Das Büffeln stört die Ruhe,
Es macht die Freizeit knapp.
Herr Referendar putzt Schuhe,
Herr Referendar kocht ab.
Sich Bücherwust entfremden
Macht erst das Wissen hell.
Herr Referendar wäscht Hemden
Und stürzt zum Frühappell.
Das Hocken macht zum Stoffel,
Das Grübeln macht uns irr.
Herr Doktor schält Kartoffel,
Herr Doktor spült Geschirr.
Und kommt der Tag, der graue,
Ist er kein armer Tropf,
Hat Nerven, wie die Taue
Und einen klaren Kopf.
Weiße Zähne
Reiner Atem:
BiOX- ULTRA
die sparsame
rein deutsche
ZAHNPASTA
mit biologischer
Sauerstoff - Wirkung
Graser s weltbekannte Tafeln mit bunten, naturgetreuen Abbildungen
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform für die Tasche (17:25 cm). Die Tafeln dienen zur Selbstbelehrung, zum Nachschlagen für
Sammler, als Anschauungsmittel für Schulen, Landwirte, Gärtner usw.
Graser's Tafel
Nr. 37
139 Einheimische Vögel
Bildgröße der
Tafel 92:58 cm
18g verkleinerte vielfarbige Abbildungen der bei uns vorkommenden
hiiufigeren Singvögel, der sperlingsartigen Vögel und Eulen, der häufigeren fpecht-, tauben-, Hühner-, fallen-,
gänfeartigen- ustv. Vögel. Diese Abbildung hier zeigt nur einen verkleinerten Ausschnitt der Tafel.
Graser s Verlag Nachf., München 2?, Möhlstr. 34
*71 euerscheknungen
Nr. la Eßbare Pilze I.
„1b „ „II.
„ 3 Einheimische Schmetterlinge.
„ 4 Käfer.
„ 5 Süßwasserfische .
„ 10 ^Fremdländische Vögel.
„11 Apfelsorten.
„ 12 Birnensorten.
„ 13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues und der Landwirtschaft ....
„ 14 Steinobst- und Beerensorten .
„ 15 Feld- und Wiesenpflanzen.
„ 16 Wald- und Wasserpflanzen.
„ 17 Bäume und Sträucher.
„ 22 Getreide-, Wiesen-, Weidegräser . . . .
„ 23 ^Einheimische Heilpflanzen.
„ 25 Pferderaffen.
„ 26 Rinderrassen.
„ 27 Schaf-, Schweine- und Ziegenraffen . .
„ 28 Kaninchenrassen.
„ 29 *Hühnerraffen.
„ 30 Taubenrassen.
„ 31 Gebrauchs- und Luxushunde.
„ 36 *Raupen mitteleurop. Groß-Schmetterlinge
mit 281 Abbild., lat. u. deutsch. Namen
Rmk.
1.80
Anzanl der
Abbildung.
31
1.80
35
1.80
142
1.80
234
1.80
56
2.-
102
1.80
34
1.80
34
1.80
250
1.80
63
1.80
89
1.80
73
1.80
57
1.80
88
1.80
44
1.80
42
1.80
36
1.80
49
1.60
24
2.20
56
1.80
72
2.20
36
1.80
281
Werden die Tafeln fertig gemacht zum Aufhängen
gewünscht — aufgezogen auf Lederpapier mit Leinenrand und
Oesen —, so erhöhen sich die obigen Preise um je Rm. 1.10.
Reichbebilderten Katalog verschicken wir gerne gegen Vorein-
sendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
104
.Bei. Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
wald fliegen, — wo bist du nun — wieder über die ollen Münchner Bierbrauereien!"
Kamerad Referendar
Es sind die letzten Wochen
Sonst voll Examensnot.
Heut wird kein Wort gesprochen
Von allem, was da droht.
Wer Angst hat, ist Versager.
Und das nützt nirgendwo.
Wohlauf, Kam’rad, ins Lager
Zur Arbeit, frisch, frei, froh.
Das Büffeln stört die Ruhe,
Es macht die Freizeit knapp.
Herr Referendar putzt Schuhe,
Herr Referendar kocht ab.
Sich Bücherwust entfremden
Macht erst das Wissen hell.
Herr Referendar wäscht Hemden
Und stürzt zum Frühappell.
Das Hocken macht zum Stoffel,
Das Grübeln macht uns irr.
Herr Doktor schält Kartoffel,
Herr Doktor spült Geschirr.
Und kommt der Tag, der graue,
Ist er kein armer Tropf,
Hat Nerven, wie die Taue
Und einen klaren Kopf.
Weiße Zähne
Reiner Atem:
BiOX- ULTRA
die sparsame
rein deutsche
ZAHNPASTA
mit biologischer
Sauerstoff - Wirkung
Graser s weltbekannte Tafeln mit bunten, naturgetreuen Abbildungen
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform für die Tasche (17:25 cm). Die Tafeln dienen zur Selbstbelehrung, zum Nachschlagen für
Sammler, als Anschauungsmittel für Schulen, Landwirte, Gärtner usw.
Graser's Tafel
Nr. 37
139 Einheimische Vögel
Bildgröße der
Tafel 92:58 cm
18g verkleinerte vielfarbige Abbildungen der bei uns vorkommenden
hiiufigeren Singvögel, der sperlingsartigen Vögel und Eulen, der häufigeren fpecht-, tauben-, Hühner-, fallen-,
gänfeartigen- ustv. Vögel. Diese Abbildung hier zeigt nur einen verkleinerten Ausschnitt der Tafel.
Graser s Verlag Nachf., München 2?, Möhlstr. 34
*71 euerscheknungen
Nr. la Eßbare Pilze I.
„1b „ „II.
„ 3 Einheimische Schmetterlinge.
„ 4 Käfer.
„ 5 Süßwasserfische .
„ 10 ^Fremdländische Vögel.
„11 Apfelsorten.
„ 12 Birnensorten.
„ 13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues und der Landwirtschaft ....
„ 14 Steinobst- und Beerensorten .
„ 15 Feld- und Wiesenpflanzen.
„ 16 Wald- und Wasserpflanzen.
„ 17 Bäume und Sträucher.
„ 22 Getreide-, Wiesen-, Weidegräser . . . .
„ 23 ^Einheimische Heilpflanzen.
„ 25 Pferderaffen.
„ 26 Rinderrassen.
„ 27 Schaf-, Schweine- und Ziegenraffen . .
„ 28 Kaninchenrassen.
„ 29 *Hühnerraffen.
„ 30 Taubenrassen.
„ 31 Gebrauchs- und Luxushunde.
„ 36 *Raupen mitteleurop. Groß-Schmetterlinge
mit 281 Abbild., lat. u. deutsch. Namen
Rmk.
1.80
Anzanl der
Abbildung.
31
1.80
35
1.80
142
1.80
234
1.80
56
2.-
102
1.80
34
1.80
34
1.80
250
1.80
63
1.80
89
1.80
73
1.80
57
1.80
88
1.80
44
1.80
42
1.80
36
1.80
49
1.60
24
2.20
56
1.80
72
2.20
36
1.80
281
Werden die Tafeln fertig gemacht zum Aufhängen
gewünscht — aufgezogen auf Lederpapier mit Leinenrand und
Oesen —, so erhöhen sich die obigen Preise um je Rm. 1.10.
Reichbebilderten Katalog verschicken wir gerne gegen Vorein-
sendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
104
.Bei. Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Anziehungskraft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4594, S. 104
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg