Auf Amwegen „§)ast du denn vergessen, daß ich dir vor drei Monaten
„Wie kannst du solch' ein Schundbuch lesen, du Lausejunge?" fünfzig Mark geliehen habe?"
„Ich lese es ja nicht; ich lese es nur meinem kranken Freunde vor!" „Ach wo! Das gehört zu meinen schönsten Erinnerungen!"
Heurosthenie
Nervenschwäche der Männer verbunden mit Schwin-
den der besten Kräfte. Wie ist dieselbe vom ärzt-
lichen Standpunkte aus ohne wertlose Gewaltmittel
zu behandeln und zu heilen? Preisgekröntes Werk,
nach neuesten Erfahrungen bearbeitet. Wertvoller
Ratgeber für jeden Mann, ob jung oder alt, ob
noch gesund oder schon erkrankt. Gegen Einsen-
dung von M. 1.50 in Briefmarken zu beziehen vom
Verlag Silvana 69, Herisau
(Schweiz).
und alle andern
hässlichen
Nasen
erlangen
durch den 12 fach pa-
tentierten Nasenformer
„Orthodor“ in kurzer Zeit
eine edle Form.
Stumpf-, Höcker-, Sattel-,
Entenschnabel - Nase, schiefe, breite, kolbige,
dicke Nase korrigiert ,,Orthodor“. Nach allen
Seiten verstellbar. Kein lästiges, atembehinderndes
Klemmen. Preis: Rm. 6.50, mit weichem Leder-
polster Rm. 8.—. Versand gegen Nachnahme oder
Voreinsendung durch:
Schröder-Schenke,B EK" “ «22
7.äuberf»jjS!
Rassehunde
Zuchtanstalt
u. -Hdlg.
A.Seyfarth
Bad Köstritz 32
Gegr. 1864
Versand sämt-
licher Rassen
nach all. Ländern. Jllustr.
Prachtkat. m. Preisl. u.
Beschr. M 1.— (Marken)
Neue Kraft
gibt Ihnen Gernestol, das Naturprä-
parat aus dem Norden. Kein vorüber-
gehendes und schädliches Aufpeit-
schen, sondern dauernde Kräftigung.
Garantiert unschädlich, überall glän-
zend bewährt. 1 Packung mit auf-
klärender Schrift nur 3.20 Mk. von
H. A. Muffler, pharm. Präparate
Singen-Hoh. F. 14.
Graser s weltbekannte Tafeln mit bunten, naturgetreuen Abbildungen
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform für die Tasche (17:25 cm). Die Tafeln dienen zur Selbstbelehrung, zum Nachschlagen für
Sammler, als Anschauungsmittel für Schulen, Landwirte, Gärtner usw.
Graser's Tafel
Nr. 37
139 Einheimische Vögel
Bildgröße der
Tafel 92 : 58 cm
139 verkleinerte vielfarbige Abbildungen der bei uns vorkommenden
häufigeren Singvögel, der sperlingsartigen Vögel und Eulen, der häufigeren specht-, tauben-, Hühner-, fallen-,
gänsearligen- usw. Vögel. Diese Abbildung hier zeigt nur einen verkleinerten Ansschnitt der Tafel.
Grasers Verlag Nachf., München 27, Möhlstr. 34
*N eu erschein ungen
Nr. la Eßbare Pilze I.
„ 1ö „ „ II.
„ 3 Einheimische Schmetterlinge.
„ 4 Käfer.
„ 5 Süßwasserfische .
„ 10 ^Fremdländische Vögel.
„ 11 Apfelsorten..
„ 12 Birnensorten.
„ 13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues ünd der Landwirtschaft . . . .
„ 14 Steinobst- und Beerensortcn .
„ 15 Feld- und Wiesenpflanzen.
„ 16 Wald- und Wasserpflanzen.
„ 17 Bäume und Sträucher.
„ 22 Getreide-, Wiesen-, Weidegräser . . . .
„ 23 ^Einheimische Heilpflanzen.
„ 25 Pferderaffen.
„ 26 Rknderrassen.
„ 27 Schaf-, Schweine- und Ziegenraffen . .
„ 28 Kaninchenrassen.
„ 29 *Hühnerrassen.
„ 30 Taubenraffen..
„ 31 Gebrauchs- und Luxushunde.
„ 36 *Raupcn mitteleurop. Groß-Schmetterlinge
mit 281 Abbild., lat. u. deutsch. Namen
Rink.
Anzahl der
Abbildung.
1.80
31
1.80
35
1.80
142
1.80
234
1.80
56
2.-
102
1.80
34
1.80
34
1.80
250
1.80
63
1.80
89
1.80
73
1.80
57
1.80
88
1.80
44
1.80
42
1.80
36
1.80
49
1.60
24
2.20
56
1.80
72
2.20
36
1.80
281
Werden die Tafeln fertig gemacht zum Aufhängen
gewünscht — aufgezogen auf Lederpapier mit Leinenrand und
Oesen —, so erhöhen sich die obigen Preise um je Rm» 1.10.
Reichbebilderten Katalog verschicken wir gerne gegen Vorein-
sendung von 15 Pfg» in Briefmarken.
152
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
„Wie kannst du solch' ein Schundbuch lesen, du Lausejunge?" fünfzig Mark geliehen habe?"
„Ich lese es ja nicht; ich lese es nur meinem kranken Freunde vor!" „Ach wo! Das gehört zu meinen schönsten Erinnerungen!"
Heurosthenie
Nervenschwäche der Männer verbunden mit Schwin-
den der besten Kräfte. Wie ist dieselbe vom ärzt-
lichen Standpunkte aus ohne wertlose Gewaltmittel
zu behandeln und zu heilen? Preisgekröntes Werk,
nach neuesten Erfahrungen bearbeitet. Wertvoller
Ratgeber für jeden Mann, ob jung oder alt, ob
noch gesund oder schon erkrankt. Gegen Einsen-
dung von M. 1.50 in Briefmarken zu beziehen vom
Verlag Silvana 69, Herisau
(Schweiz).
und alle andern
hässlichen
Nasen
erlangen
durch den 12 fach pa-
tentierten Nasenformer
„Orthodor“ in kurzer Zeit
eine edle Form.
Stumpf-, Höcker-, Sattel-,
Entenschnabel - Nase, schiefe, breite, kolbige,
dicke Nase korrigiert ,,Orthodor“. Nach allen
Seiten verstellbar. Kein lästiges, atembehinderndes
Klemmen. Preis: Rm. 6.50, mit weichem Leder-
polster Rm. 8.—. Versand gegen Nachnahme oder
Voreinsendung durch:
Schröder-Schenke,B EK" “ «22
7.äuberf»jjS!
Rassehunde
Zuchtanstalt
u. -Hdlg.
A.Seyfarth
Bad Köstritz 32
Gegr. 1864
Versand sämt-
licher Rassen
nach all. Ländern. Jllustr.
Prachtkat. m. Preisl. u.
Beschr. M 1.— (Marken)
Neue Kraft
gibt Ihnen Gernestol, das Naturprä-
parat aus dem Norden. Kein vorüber-
gehendes und schädliches Aufpeit-
schen, sondern dauernde Kräftigung.
Garantiert unschädlich, überall glän-
zend bewährt. 1 Packung mit auf-
klärender Schrift nur 3.20 Mk. von
H. A. Muffler, pharm. Präparate
Singen-Hoh. F. 14.
Graser s weltbekannte Tafeln mit bunten, naturgetreuen Abbildungen
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefalzt — Buchform für die Tasche (17:25 cm). Die Tafeln dienen zur Selbstbelehrung, zum Nachschlagen für
Sammler, als Anschauungsmittel für Schulen, Landwirte, Gärtner usw.
Graser's Tafel
Nr. 37
139 Einheimische Vögel
Bildgröße der
Tafel 92 : 58 cm
139 verkleinerte vielfarbige Abbildungen der bei uns vorkommenden
häufigeren Singvögel, der sperlingsartigen Vögel und Eulen, der häufigeren specht-, tauben-, Hühner-, fallen-,
gänsearligen- usw. Vögel. Diese Abbildung hier zeigt nur einen verkleinerten Ansschnitt der Tafel.
Grasers Verlag Nachf., München 27, Möhlstr. 34
*N eu erschein ungen
Nr. la Eßbare Pilze I.
„ 1ö „ „ II.
„ 3 Einheimische Schmetterlinge.
„ 4 Käfer.
„ 5 Süßwasserfische .
„ 10 ^Fremdländische Vögel.
„ 11 Apfelsorten..
„ 12 Birnensorten.
„ 13 Schädlinge des Obst-, Garten-, Gemüse-
baues ünd der Landwirtschaft . . . .
„ 14 Steinobst- und Beerensortcn .
„ 15 Feld- und Wiesenpflanzen.
„ 16 Wald- und Wasserpflanzen.
„ 17 Bäume und Sträucher.
„ 22 Getreide-, Wiesen-, Weidegräser . . . .
„ 23 ^Einheimische Heilpflanzen.
„ 25 Pferderaffen.
„ 26 Rknderrassen.
„ 27 Schaf-, Schweine- und Ziegenraffen . .
„ 28 Kaninchenrassen.
„ 29 *Hühnerrassen.
„ 30 Taubenraffen..
„ 31 Gebrauchs- und Luxushunde.
„ 36 *Raupcn mitteleurop. Groß-Schmetterlinge
mit 281 Abbild., lat. u. deutsch. Namen
Rink.
Anzahl der
Abbildung.
1.80
31
1.80
35
1.80
142
1.80
234
1.80
56
2.-
102
1.80
34
1.80
34
1.80
250
1.80
63
1.80
89
1.80
73
1.80
57
1.80
88
1.80
44
1.80
42
1.80
36
1.80
49
1.60
24
2.20
56
1.80
72
2.20
36
1.80
281
Werden die Tafeln fertig gemacht zum Aufhängen
gewünscht — aufgezogen auf Lederpapier mit Leinenrand und
Oesen —, so erhöhen sich die obigen Preise um je Rm» 1.10.
Reichbebilderten Katalog verschicken wir gerne gegen Vorein-
sendung von 15 Pfg» in Briefmarken.
152
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Onkelchen produziert sich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4597, S. 152
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg