Vorläufig werden in Baden-Baden, bis genug
deutsche ausgebildet sind, französische Croupiers das
Spiel bedienen.
„Deshalb fahre ich jetzt nicht hin," erklärt Laube-
gast. „Wissen Sie: wenn ich schon Geld los werde
— — dann will ich es doch nicht von einem
Franzosen einsacken lassen."
Kinkerlitzchen
Zn Budapest mußte die Polizei ein Duell zweier
Damen der Gesellschaft verhindern; die Forderung
war wegen eines Skandals beim Bridgespiel zu-
stande gekommen.
Wahrscheinlich war erst ein Gewinn gefordert
worden.
Wäre es zum Duell gekommen, dann wäre es
jedenfalls mit Degen ausgefochten worden. Denn
es sollten doch wohl Stiche erzielt werden.
Baden-Baden
„Weiß ich ja. Liber da gerade liegt der §>ase im Pfeffer:
heute hat mir mein Onkel Josef geschrieben, er würde in den
nächsten Tagen nach Karlsruhe ziehn."
Zwickel muß ins Tal der Oos reisen, aber in Geschäften.
Die Gattin fleht ihn an: „Daß du ja nicht in den Spielsaal
gehst, Bruno!"
„Na, ich werd' mir doch die Geschichte mal ansehn dürfen."
„Dann schwöre mir aber, daß du nicht spielen wirst!"
„Gut, mein Liebling!" And Zwickel schwört folgendermaßen:
„Ich werde nicht auf Rot setze«, ich werde nicht auf Schwarz setzen
— ich werde aus nischt setzen!"
Aber dann flüstert er seinem Bruder Emil, der dabei ist, heim-
lich zu: „Ich werde auf Null setzen!"
Amsterdamer Spielwarengeschäfte verkaufte» kürzlich als Ramsch-
artikel Schleudern für Knaben. Am Abend des ersten Verkauss-
tages blieben ganze Straßen dunkel, weil über 600 Laterne» zer-
trümmert waren; auch viele Schaufenster wurden zerstört.
Man hat darauf den Ländlern Vorwürfe gemacht, weil
sie durch den niedrigen Preis es ermöglicht hätten, daß so
viele Knaben die gefährlichen Dinger bekamen. Sie sollen aber
entgegnet haben, Schleudern müßten eben zu Schleuderpreisen
verkauft werden.
*
Der Maler Ernesto de Cecco aus Adine erklärt, unvergäng-
liche Farben hergestellt zu haben. Ein mit diesen Farben gemaltes
Bild könne nur durch Feuer oder Gewalt zerstört werden, Feuch-
tigkeit, Kälte usw. aber würden ihm nichts anhaben. Lätte z. B.
Leonardo da Vinci sein „Abendmahl" damit gemalt, so würde es
noch heute in völliger Frische erhalten sein.
Nun soll Cecco aber auch schleunigst mal so malen wie Leonardo
da Vinci. —o„.
TRi
heilbar? Rat u.Auskunft umsonst. Porto beif.
Emil Loest, Spezial-Institut Duderstadt 9 D a.Harz
Erfinder des Deutsch.Reichspat. Nr.451 430.
ln 3 Tagen garantiert
Nichtraucher!
Ansk. kostenl. Vertreter ges.
E.Conert.Hamburg 21F, Uhlhwg.46
Zauber.
Hamburg 36F.Dtschl. grösst,
und billigstes Spezialhaus.
Echte Harzer
_
IHohen-Neuendorf 74
erhallen
Sie durch
Prospekt gratis.
Gummi-Medico,
Ntirnberg-A. 3.
Zuckerkranke!
Wie man den Zucker beseitigt, wieder arbeitsfähig
und lebensfroh werden kann, auch ohne lästige
Diät, zeigt Ihnen Aufklärungsschrift No. 3 geg. Eins,
von 20 Pfg. über neue Wege der Behandlung mti
begeisterten Anerkennungen des In- und Aus-
landes über überraschende Erfolge ohne Diät.
Chemische Fabrik Luiögia G. m. b. H., Kassel 37
Schreib kram pf
JVfiwH
Angstgefühl. Broschüre
kostenlos. Hugo Wolff,
Berlin-Zehlendorf 30.
Volle Büste!
in kurzer Zeit. Seit 20
Jahren bewährt. RM2.75.
Frau M. Schultze,
Berlin-Tempelhof 111/11
Braunschweiger Ring 91 b
G Anleitung zum G
Schreiben von Schildern
usw. von Bruno Schmidt
Rm. 1.25. Durch alle
einschlägigen Geschäfte.
J. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
(und München 27)
Zukunft
Vergangene u. Ge-
genwart, Charakter,
Beruf, Liebe, Ehe,
Krankheit, Vermög.,
Lotterie usw.Wunder-
bare Schicksalstatsa-
chen ! Wichtige Auf-
klärungsschrift und
Probedeutung
kostenlos.
Unkostenbeitrag
i. Btiefmark. belieb.
Geburtsdat. anzugeb.
Alfons Haas G 109,
Hattersheim
bei Frankfurt a. M.
Lob- u. Dankbr. 1000
fach.Notar.Beglaub.!
Wie küsst man
auch das Küssen ist eine
Kunst u.will gelernt sein.
Wer zur rechten Zeit zu
küssen versteht, dem öffnen
sich die sprödesten Herzen.
Lesen Eie also unbedingt
dieses lehrreiche u. heitere
Buch. Dazu „Glück u. Er.
folg im Dainenverkchr",
EinbewährterWegweiser.
Beide Bünde für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W. A. Schwarzes Verlag,
Dresden — N. 60/9 ]
Aquarien, Terrarien
Für jedes Helm die Quelle
reinst.Freude. Unterhaltg.
u.Belehrg. Verlgt. Pracht-
katalog Nr. 36 gegen 65 Pf.
Voreinsendg.(Betragwird
b. Bestellg. angerechnet.)
A.GIaschker, Leipzig C27
Tauchaer Str. 26.
-■—-
ihr Gebiß sitzt fest
und fällt beim Essen,
Sprechen, Husten nicht
mehr aus dem Munde,
wenn Sie die Gaumen-
platte mit Apollo-
pulver bestreuen.
Preis die Pack. 54 Pf.
In Apoth., Drog. erhältl.
Pharm. Fabrik
JieoJDö^
Echt gold. Ringe
mit Io. weißem synthet.
Saphir (Härtegrad 9) vom
Brillanten (Härtegrad 10)
kaum zu unterscheiden.
M. 16.-
23.-
Kein Bazarartik., gute Gold-
»chtniedearbeit.Versand nur
gegen Nachnahme. Garant,
xüdtnahme b.Nichtgefallen.
FürRingweite Papierstreifen.
J. F. Zorn, Pforzheim 80
gegr. 1 883
Clg. Edelsteinschleiferol
Für immer frei von lästigen Haaren!
So und ähnlich lauten Tausende
begeisterte Anerkennungen
dankbarer Kundinnen. Warum
grämen Sie sich also noch,
wenn auch Sie die unerwünschten
Quälgeister radikal und für immer
beseitigen können durch Anwendung
des ärztlich glänzend begutachteten
und weltberühmten „Hewalin-Haar-
entferner“, Marke Antiplllox. Prä-
miiert goldene Medaillen Paris, Ant-
werpen. Deutsches Reiclispatent Nr.
196617. Das Präparat ist unstreitig das beste dieser
Art auf der Welt, da es sofort nach einmaligem Ge-
brauch jeden unliebsamen Haarwuchs im Gesicht
oder am Körper restlos beseitigt, ohne die Haut
im geringsten anzugreifen, wie das vielfach bei
den oft widerlich parfümierten ausländischen Ent-
haarungscremes der Fall ist. Unfehlbare Wirksam-
keit und absolute Unschädlichkeit garantiert, sonst
Geld zurück! Nur echt zu beziehen zum Preise von
RM. 5.— gegen Nachnahme durch:
Laboratorium Wagner, Köln 9, Bayenthalgürtel 32
G Graser's weltbekannte Tafeln §
Katalog — 20 Seiten stark mit vielen Abbildungen
aus den naturwissenschaftlichen Gebieten — gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
Graser’s Verlag Nachf., München 27, Möhlstr. 34.
Haut-Ausschlag Haut-Jucken
„PERACETOL“ eine neue Kombination, dünn-
flüssig, tief eindringend, bestens bewährt u. emp-
fohlen bei Flechten, Bart- u. Schuppenflechte, off.
Beinwunden, sofort juckreizstillend, reinl. Anwen-
dung. Zu bezieh, d. Apotheken. Kostl. Auskunft d.
Labor. E. Hriss, Mannheim-Lindenhof 51
Für verausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber. München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
r.ro In öefferreid) für die verausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien 1., Domgaffe 4.
Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Wirlh, München.
deutsche ausgebildet sind, französische Croupiers das
Spiel bedienen.
„Deshalb fahre ich jetzt nicht hin," erklärt Laube-
gast. „Wissen Sie: wenn ich schon Geld los werde
— — dann will ich es doch nicht von einem
Franzosen einsacken lassen."
Kinkerlitzchen
Zn Budapest mußte die Polizei ein Duell zweier
Damen der Gesellschaft verhindern; die Forderung
war wegen eines Skandals beim Bridgespiel zu-
stande gekommen.
Wahrscheinlich war erst ein Gewinn gefordert
worden.
Wäre es zum Duell gekommen, dann wäre es
jedenfalls mit Degen ausgefochten worden. Denn
es sollten doch wohl Stiche erzielt werden.
Baden-Baden
„Weiß ich ja. Liber da gerade liegt der §>ase im Pfeffer:
heute hat mir mein Onkel Josef geschrieben, er würde in den
nächsten Tagen nach Karlsruhe ziehn."
Zwickel muß ins Tal der Oos reisen, aber in Geschäften.
Die Gattin fleht ihn an: „Daß du ja nicht in den Spielsaal
gehst, Bruno!"
„Na, ich werd' mir doch die Geschichte mal ansehn dürfen."
„Dann schwöre mir aber, daß du nicht spielen wirst!"
„Gut, mein Liebling!" And Zwickel schwört folgendermaßen:
„Ich werde nicht auf Rot setze«, ich werde nicht auf Schwarz setzen
— ich werde aus nischt setzen!"
Aber dann flüstert er seinem Bruder Emil, der dabei ist, heim-
lich zu: „Ich werde auf Null setzen!"
Amsterdamer Spielwarengeschäfte verkaufte» kürzlich als Ramsch-
artikel Schleudern für Knaben. Am Abend des ersten Verkauss-
tages blieben ganze Straßen dunkel, weil über 600 Laterne» zer-
trümmert waren; auch viele Schaufenster wurden zerstört.
Man hat darauf den Ländlern Vorwürfe gemacht, weil
sie durch den niedrigen Preis es ermöglicht hätten, daß so
viele Knaben die gefährlichen Dinger bekamen. Sie sollen aber
entgegnet haben, Schleudern müßten eben zu Schleuderpreisen
verkauft werden.
*
Der Maler Ernesto de Cecco aus Adine erklärt, unvergäng-
liche Farben hergestellt zu haben. Ein mit diesen Farben gemaltes
Bild könne nur durch Feuer oder Gewalt zerstört werden, Feuch-
tigkeit, Kälte usw. aber würden ihm nichts anhaben. Lätte z. B.
Leonardo da Vinci sein „Abendmahl" damit gemalt, so würde es
noch heute in völliger Frische erhalten sein.
Nun soll Cecco aber auch schleunigst mal so malen wie Leonardo
da Vinci. —o„.
TRi
heilbar? Rat u.Auskunft umsonst. Porto beif.
Emil Loest, Spezial-Institut Duderstadt 9 D a.Harz
Erfinder des Deutsch.Reichspat. Nr.451 430.
ln 3 Tagen garantiert
Nichtraucher!
Ansk. kostenl. Vertreter ges.
E.Conert.Hamburg 21F, Uhlhwg.46
Zauber.
Hamburg 36F.Dtschl. grösst,
und billigstes Spezialhaus.
Echte Harzer
_
IHohen-Neuendorf 74
erhallen
Sie durch
Prospekt gratis.
Gummi-Medico,
Ntirnberg-A. 3.
Zuckerkranke!
Wie man den Zucker beseitigt, wieder arbeitsfähig
und lebensfroh werden kann, auch ohne lästige
Diät, zeigt Ihnen Aufklärungsschrift No. 3 geg. Eins,
von 20 Pfg. über neue Wege der Behandlung mti
begeisterten Anerkennungen des In- und Aus-
landes über überraschende Erfolge ohne Diät.
Chemische Fabrik Luiögia G. m. b. H., Kassel 37
Schreib kram pf
JVfiwH
Angstgefühl. Broschüre
kostenlos. Hugo Wolff,
Berlin-Zehlendorf 30.
Volle Büste!
in kurzer Zeit. Seit 20
Jahren bewährt. RM2.75.
Frau M. Schultze,
Berlin-Tempelhof 111/11
Braunschweiger Ring 91 b
G Anleitung zum G
Schreiben von Schildern
usw. von Bruno Schmidt
Rm. 1.25. Durch alle
einschlägigen Geschäfte.
J. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
(und München 27)
Zukunft
Vergangene u. Ge-
genwart, Charakter,
Beruf, Liebe, Ehe,
Krankheit, Vermög.,
Lotterie usw.Wunder-
bare Schicksalstatsa-
chen ! Wichtige Auf-
klärungsschrift und
Probedeutung
kostenlos.
Unkostenbeitrag
i. Btiefmark. belieb.
Geburtsdat. anzugeb.
Alfons Haas G 109,
Hattersheim
bei Frankfurt a. M.
Lob- u. Dankbr. 1000
fach.Notar.Beglaub.!
Wie küsst man
auch das Küssen ist eine
Kunst u.will gelernt sein.
Wer zur rechten Zeit zu
küssen versteht, dem öffnen
sich die sprödesten Herzen.
Lesen Eie also unbedingt
dieses lehrreiche u. heitere
Buch. Dazu „Glück u. Er.
folg im Dainenverkchr",
EinbewährterWegweiser.
Beide Bünde für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
W. A. Schwarzes Verlag,
Dresden — N. 60/9 ]
Aquarien, Terrarien
Für jedes Helm die Quelle
reinst.Freude. Unterhaltg.
u.Belehrg. Verlgt. Pracht-
katalog Nr. 36 gegen 65 Pf.
Voreinsendg.(Betragwird
b. Bestellg. angerechnet.)
A.GIaschker, Leipzig C27
Tauchaer Str. 26.
-■—-
ihr Gebiß sitzt fest
und fällt beim Essen,
Sprechen, Husten nicht
mehr aus dem Munde,
wenn Sie die Gaumen-
platte mit Apollo-
pulver bestreuen.
Preis die Pack. 54 Pf.
In Apoth., Drog. erhältl.
Pharm. Fabrik
JieoJDö^
Echt gold. Ringe
mit Io. weißem synthet.
Saphir (Härtegrad 9) vom
Brillanten (Härtegrad 10)
kaum zu unterscheiden.
M. 16.-
23.-
Kein Bazarartik., gute Gold-
»chtniedearbeit.Versand nur
gegen Nachnahme. Garant,
xüdtnahme b.Nichtgefallen.
FürRingweite Papierstreifen.
J. F. Zorn, Pforzheim 80
gegr. 1 883
Clg. Edelsteinschleiferol
Für immer frei von lästigen Haaren!
So und ähnlich lauten Tausende
begeisterte Anerkennungen
dankbarer Kundinnen. Warum
grämen Sie sich also noch,
wenn auch Sie die unerwünschten
Quälgeister radikal und für immer
beseitigen können durch Anwendung
des ärztlich glänzend begutachteten
und weltberühmten „Hewalin-Haar-
entferner“, Marke Antiplllox. Prä-
miiert goldene Medaillen Paris, Ant-
werpen. Deutsches Reiclispatent Nr.
196617. Das Präparat ist unstreitig das beste dieser
Art auf der Welt, da es sofort nach einmaligem Ge-
brauch jeden unliebsamen Haarwuchs im Gesicht
oder am Körper restlos beseitigt, ohne die Haut
im geringsten anzugreifen, wie das vielfach bei
den oft widerlich parfümierten ausländischen Ent-
haarungscremes der Fall ist. Unfehlbare Wirksam-
keit und absolute Unschädlichkeit garantiert, sonst
Geld zurück! Nur echt zu beziehen zum Preise von
RM. 5.— gegen Nachnahme durch:
Laboratorium Wagner, Köln 9, Bayenthalgürtel 32
G Graser's weltbekannte Tafeln §
Katalog — 20 Seiten stark mit vielen Abbildungen
aus den naturwissenschaftlichen Gebieten — gegen
Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken.
Graser’s Verlag Nachf., München 27, Möhlstr. 34.
Haut-Ausschlag Haut-Jucken
„PERACETOL“ eine neue Kombination, dünn-
flüssig, tief eindringend, bestens bewährt u. emp-
fohlen bei Flechten, Bart- u. Schuppenflechte, off.
Beinwunden, sofort juckreizstillend, reinl. Anwen-
dung. Zu bezieh, d. Apotheken. Kostl. Auskunft d.
Labor. E. Hriss, Mannheim-Lindenhof 51
Für verausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber. München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.
r.ro In öefferreid) für die verausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien 1., Domgaffe 4.
Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Wirlh, München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wäschefest beim unverwundbaren Fakir"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4604, S. 268
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg