Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Claus

UH -A*—. - jp

S\

7


F' -j M

/ \ HW»



L'Cz X M


„Großartig! Der Kerl frißt tatsächlich Glas. Mit welcher Wonne er das kaut."

„Siehst du, Oskar-- und du hast gestern Krach gemacht, weil dir die Linsen

nicht weich genug waren."

Äer kleine Fritz war unermüdlich im Fragen.

Einmal kam der Vater wieder abgespannt aus dem Büro nach
Lause. Fünfundzwanzig Fragen hatte er schon beantwortet. Er hatte
erklärt, daß die Frau von einem Schutzmann nicht Schutzfrau heiße.
Er hatte den Unterschied von Zimmermann und Zimmerherr dar-
gelegt. Er hatte mit großem Scharfsinn dargetan, wie die Begriffe
Lofjäger und Kammerjäger einerseits und Lofsänger und Kammer-
sänger andrerseits auseinander zu halten feien.

Da brachte das Mädchen gerade die Gemüseschüssel herein.

„Wir haben heute Löffelerbsen," sagte die Mama.

„Warum heißen die eigentlich Löffelerbsen?" wollte Fritzchen
wissen.

„Lm! Löffelerbsen heißen sie, also — weil — sag du's ihm,
Vater!"

„Löffelerbsen heißen sie, weil du eine hinter die Löffel bekommst,
wenn du jetzt nicht ruhig bist und itzt."

„Aarlchen, wie heißt denn euer Lehrer?"

„Das weiß ich nicht, Mutti!"

„Aber das muß ein Schulbub doch wissen!"

Am nächsten Tag kommt Karlchen freudestrahlend heim: „Mutti,
jetzt weiß ich, wie unser Lehrer heißt: ,Lerr Kollega!'"

§rau Froböse hat eine neue Lausgehilfin eingestellt. Sie spricht
die Erwartung aus: „Ich denke, Sie werden auch einigermaßen
selbständig sein. Ihre Vorgängerin war das nicht. Ich war drei
Wochen lang krank, und inzwischen hat sie mir den ganzen Laus-
Halt in Anordnung gebracht."

„Das gibt's nicht bei mir!" versichert die Neue.

„Nun, das freut mich."

„Nee, sowas kann bei mir gar nicht Vorkommen. Bei kranke
Leut' bleib' ich nämlich nicht."

351
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Großartig!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann <Motiv>
Bühne <Motiv>
Aufführung <Motiv>
Publikum <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 179.1933, Nr. 4609, S. 351

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen