Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Bei der Araufführung meines Stückes hat das Publikum getobt. Ich bin aber nicht vor den Vorhang gegangen."
„Recht haben Sie getan. Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um."

Humor des

Der Schneider

„Herr Meier, wann kann ich denn auf Bezahlung meiner Rech-
nung hoffen?"

„Immer. Herr Schulze, immer!" (Answers)

Der Herr Professor

„Die Mathematik, meine Herren, ist die interessanteste aller
Wissenschaften, und die wunderbarsten Kombinationen sind möglich!
Nehme ich zum Beispiel mein Geburtsjahr, dividiere es durch meine
Telephonnummer und ziehe das Alter meiner Frau davon ab, dann
erhalte ich als Resultat meine Kragennummer!" (Hjemmet)

Abstammung

„Immer wenn ich Sie sehe, Herr Theodor, muß ich an einen
großen Mann denken!"

„Sie Schmeichlerin! An wen denn?"

„An Darwin . .!" (Berlingske Tidende)

Auslandes

Beim Arzt

„Ihr Puls schlägt unregelmäßig sagen Sie inal, trinken Sie
Alkohol?"

„Ja. wenn ich bitten darf!" (Söndagsnisse)

*

Er und sie

Er: „Ich verehre alles was groß und erhaben ist! Ich liebe
das Unvergleichliche, das Klare und das Vollkommene im Leben . ."

Sie: „Ach. Georg, wie könnte ich Sie abweisen, wenn Sie es
so wunderschön sagen!" (Tit-Bits)

Ganz vornehm

„Minna, wissen Sie nicht, daß man in besseren Häusern die
Briefe auf einem Tablett hereinbringt?"

„Gewiß, gnädige Frau — aber ich war mir nicht klar darüber,
ob Sie es wußten!" (Vart Hem)

Schreibers kultur-
geschichtliche Baubogen

Von I. Junghans und Th. Göhl.
S Bogen in Farbendruck, Bogcn-
größe 38:43 cm.

Jeder Bogen mit Text . Rm. —.30
oder 6 Bog. (fortlaufende Nummern)
in Mappe mit Text . . . Rm. 2.—
Nr. 3501/03 Höhle u. Höhlenbewohner
aus der ältere» Steinzeit. Nr. 3504/08
Germanische Kampfspiele und Wohn-
stätten. Nr. 3507/09 Pfahlbauzeit.
Nr. 3510/13 Rom. Wachturm a. Limes.
Neues interessantes Material fUr
den Arbeitsunterricht und wertvolle
Anschauungsstücke für den erdkund-
lichen und Geschichtsunterricht.

Schreibers volks- u. hei-
matkundliche Bauhefte

Nach der Wirklichkeit gezeichnet von
Bruno Schmidt und Th. Eöhl.

Schreibers
kulturgeschicht-
liche Baubogen
Nr. 3504/08
Germanische
Kampfspiele
und

Wohnstätten
Rm. —.90



1. Negerdorf und Rasthaus in Togo. 2. Norddeut-
sches Städtchen. 3. Eine deutsche Burg. 4. Sor-
bischer Rundling. 5. Eingebornendorf auf Neugui-
nea. 6. Buschnegersiedlung in Suriname. Jedes
Heft enthält 10 Modellierbogen im Format 20:26
cm, nebst Text und Anleitung je . . . Rm. 1.50

Die beliebten Papiermodellierarbeiten werden hier
bewutzt in den Dienst volkskundlicher Bestrebungen
gestellt, um Interesse für unsere heimische und ko-
loniale Eigenart zu wecken und zu pflegen.
(„Blätter für Volkskultur")

Zu beziehen durch alle einschlägigen Geschäfte.

I. F. Schreiber
Verlag
Eßlingen a. N.

CI icrcwnc Dl ÄTTCD unl* Meggendorfer Blätter

FLIEGENDE BLATTER Nr. 46|4. 4. Januar 1934.

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Anrioncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.L0; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 38.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4,55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.

Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.

6

Redaktionsschluß: 14 Dezember 1933
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Bei der Uraufführung eines Stückes hat das Publikum getobt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4614, S. 6

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen