Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„So, Sie haben also 150 km die Stunde gefahren. Laben Sie
vielleicht unterwegs einen Lerrn am Weg stehen sehen, mit
einem Pickel im Gesicht und einer ausgebrannten Zigarre?"

Gegen öie Weinpanscher

<Das Preußische Justizministerium hat die Strafverfolgungsbehörden angewiesen,
den neuerdings sich wieder häufenden Mißbräuchen im Weinhandel mit äußerster
Strenge entgegenzutreten.)

Als Voah einst zum erstenmal.
Weil er kein Wasser mehr begehrte.
Gekellert und dann den Pokal
Mit diesem neuen Tranke leerte.
Da konnte er ganz sicher sein:
Wichts war dazwischen, was ihn
kränkte!

Das war ein wirklich reiner Wein,
Die ihn der liebe Himmel schenkte.

Das wurde anders mit der Zeit.
Es kamen Leute, welche dachten:
»Den Wein, der von Watur gedeiht —
Wie wär's, wenn wir ihn selber
machten!"

So wurde der Erfindungsgeist
Geweckt der Wischerund der Tlkanscher:
Es wuchs empor und blühte dreist
Die Kunst derIälscher und derpanscher.

Was alles da verwendbar schien,
Den Menschen Weine zu bescheren:
Kartoffelsyrup, Glycerin,

Die Flieder- und die Heidelbeeren,
Die rote Rübe, Iusel — ach.
Wer nennt die Stoffe all bei Ramen,
Die zu der Menschheit Ungemach
Mit Kunst hier zur Verwendung
kamen!

Der Winzer hat gekeltert brav.
Doch mancher, der mit Wein
gehandelt,

Hat dann, weil's den Profit betraf,
Ihn zur Verwendung umgewandelt:
Er wußk oft aus einem Fah
Ein ganzes Dutzend herzustellen.

Da kam der Weingeseherlaf;

Und drohte solchen panschgesellen,

Und nun? Oho, wird das Gesetz
Mißachtet? Kann's nicht jeden haschen?

Man ziehe strammer zu das Reh
Und lasse keinen durch die Maschen!

Man schenke reinen Wein uns ein
Und mache das Gesetz rabiater:

Es soll ja für die Kah' nicht sein,

Im Gegenteil, grad' gegen Kater! Robinson

^univr des Auslandes

Begegnung

„Na, Krause, trifft man dich auch mal wieder? Wie du
^'ch aber verändert hast!"

„Was wollen Sie — ich heiße gar nicht Krause!"

„Wie . . dein Name hat sich auch verändert?" (Söndagsnisse)

Bel cliron. Bronchitis und chronischem
Schnupfen glänzender Erfolg KAM

naten Ihr Silphoscalin. Der Erfolg ist glänzend. Die Bronchitis ist ganz verschwunden,
der chronische Schnupfen im Verschwinden begriffen. Ich habe das Mittel weiter empfoh-
len." Durch das ärztlich empfohlene Silphoscalin kann die Hoffnung vieler Lungenkranker,
Bronchiliker, Asthmatiker erfüllt werden. — Glas mit 80 Tatst. RM. 2.7v in allen
Apotheken erhältlich; wo nicht, dann Rofen-Apotheke (Abt. 104) München. Verlangen
Eie kostenlose Zusendung der illustr. Broschüre.

Warum noch

abstehende

Ohren?

Diese lassen sich doch jetzt so fabelhaft
einfach durch das weltberühmte, wissen-
schaftlich anerkannte „A-0-BE“-Verfahren
anliegend formen! Sofortiger Erfolg! Sie
werden von dem schönen Resultat über-
rascht sein! Prospekte kostenlos durch:
A-O-IiK, Essen 51« Schließfach327.

Flechten, - Schuppenfl., Ekzeme, &

behandeln Sie mit d. neuen arztl. verordn. LV^ttV-Salben
mit ungewöhnlich gutem Erfolge. Keine Berufsstörung, geruch-
los, farblos, (kein Beschmutzen der Wäsdie). Hautarzt schreibt:
„Medizin um wirksames neues Medikament bereichert". Pack.

RM 5.80 und Porto. Rur in Apotheken. Auskunft gratis.
Laboratorium WE PE’S EVERY, Karlsruhe 15, Gartenstr. 8

^Damenbart

u. sonstigen lästi-
gen Haarwuchs be-
seitigt radikal nur

^ ——— i ii die neue glänzend

erprobte Helwakakur (Sternmarke). Keine Haut-
I Schäden! Aerztlich verordnet ». empfohlen. Großer

H Preis u. Goldene Medaille Internat. Fachaus-
stellungen Brüssel 1932 u. London 1933. Nach Abtöten der
Haarbälge Nachwuchs ausgeschlossen. Wertlose Behelfs-
mittel zurückweisen. Kur für kleine Flächen M. 2.75, stark 3.25,
Originalkur 5.50, für stärkeren umfangreich. Haarwuchs 6.50 Nachn.

. io Verseil.
! Baden4.5ü

10 Versch.
Württemberg nur Ki eu-
zerwerte .... 3.50
20 Versch. Thurn

und Taxis 4.75
8 „ Sachsen 2.—

15

„ Norddeut-


scher Blind 3.25

40

„Altdeutsch!. 4.50

50

„ Deutsche

Besetzungsmarken 2.25
1000 Versch. aller
Welt mit Baden,
Sachsen usw. . 4.—
Preise ohne Porto.

Helwaka-Versandhaus, Köln 30

Fa. Carl Willadt,

In 3 Tagen

Nichtraucher

Erfolge verblüffend.
Ausk.kostenl. lOOOde
Dankschreiben Ge-
heilter. Labora-
torium Hansa,
Friedrichshagen J 402
bei Berlin, Ahorn-Allee 49 I

Schreibers

Techn. Modellierbogen

erhalten Sie in allen
einschl. Geschäften.

Bettnässen

ist auf dem Naturheil-
wege heilbar. Nach
weisb. viele Erfolge
(Kein Appar.). Ausk
geg. Rückp.Naturheilkun-
diger J. Menhofer, München 52,
Ritter von £pp-Platz 10/2

Pforzheim 5 Gegr.1894.
Verlangende meine Europaliste!

Die

schönen Bücher

der

Deutschen

Meister

dürfen in keinem
Hause fehlen.
Bücherkarte
verschickt

k o st e n l o s

der

Deutsche
Meister-Verlag,
München 27

Möhlstraße 34

Qualitätswaren zu niedrigen Preisen.
Große Auswahl.

Hermann Tietz & Co., München.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

135
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"So, Sie haben also 150 km die Stunde gefahren"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4622, S. 135

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen