Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Betty, wenn ich noch einmal einen
Ball unter den Klößen finde, waren Sie
mir das letztemal in Ihrem Tennisklub!"

Üebertrmnpft

„Ich sag' dir, meine Frau ist unverläßlicher als das Wetterl"
„Das ist noch gar nichts! Meine ist unverläßlicher als die
^Letter-V orhersagen!"

And wie gern

Die Frau des Bürgermeisters der Kleinstadt L. war ge-
storben, und der Hinterbliebene Gatte stellte den Antrag, die
Stadtverwaltung solle die Beerdigungskosten übernehmen. In>
Auftrag des Stadtrats eröffnete jedoch ein Mitglied dieser Kör-
perschaft dem Bürgermeister: „Es geht nicht, Lerr Bürgermeister,
^eht wirklich nicht. Wir können diese Beerdigungskosten un-
möglich der Stadtkasse aufbürden, so gern wir auch Sie persönlich
begraben und die Kosten dafür tragen würden."

Ping-Pong

Von K. M. Canem

Jeder vierter Berliner ist Besitzer eines Fahrrads.
Sonderbar! „Pedale" haben sie alle.


Im äußersten Oste» Asiens stehen sich etliche japanische und
russische Divisionen auf 80 Meter Entfernungen kampfbereit
gegenüber.

Wir sehen in bezug auf Rußlands Zukunft und überhaupt
lehr gelb.

Im Berliner Postamt NW 7 ereignete sich ein Poststempel-
"riosum: am I. Februar lautete der Frühstempel 1.2.34. 5—6. 7.

Wir wünschen allen Sammlern noch 11 Jahre zu leben,
e»n im Jahre 1945 wird Berlin 89 seinen großen Tag haben:

wird der Stempel lauten: 12.3.45.6—7.89.

In Budapest wurde ein Lerr Kupferstein von der Lochzeit
^g im Frack verhaftet. Er hatte Schwindeleien verübt. Im
"^fängnis erwartete ihn sein Schneider, der ihm den unbe-
^hlten Frack vom Leib zog.

Wenn jetzt der Schuster auch noch kommt - ! Ra, in

' "pfersteins Schuhen möchten wir nicht stecken!

. Die Prager Lotels sind aus Protest gegen die hohe Wasser-
.^»er in eine» Streik getreten: sie sperrten die Wasserleitungen
^ h^n Lotelzimmern ab und stellten wieder Wasserkrug und
Waschschüssel aus den Waschtisch.

c>. l-ie hoffen wahrscheinlich, daß dann die Lotelgäste einen
tatest loslaffen werden, der sich — gewaschen hat.

Ein guter Redner

wird in allen Lebenslagen Erfolg haben!

Gerade in der heutigen Zeit ist es nötig, mehr zu können
als die andern. Die Kunst, bei jeder Gelegenheit frei und
einflußreich zu reden, kann jeder, auch zu Hause nach
unserer tausendfach bewährten Methode erlernen. Wir
geben die interessante 20 seitige Broschüre über den

Eornlfiircnc für prakt. Lebenskunst, logisches
rermiurius Denken und freie Redekunst
völlig kostenlos ab. — Förden Sie diese heute noch!

Redner-Akademie, Berlin 25, Potsdamer Str. 105a.

Nichtraucher

in 3 Tagen für immer durch
Ultrafuma-Gold-Mundwasser.
W Sicher wirkend, garant. un-
schädl. Geringe Kosten. Aufklärungsschrift
gratis und franko. E. Conert, Hamburg 21 F.

Straffe, fesle Büste £%

d.Webers Hormon-Büsten-Creme. Kl. Do-
se 3.- M., gr. Dose 5.- M., portofr.

Nachn. M. & L. Weber, Berlin-Steglitz 8, Südendsfr. 53 a

Lernt dekorieren!

Plakatkunst — Reklamekunst

Kurse für Damen und Herren

Hamburger Dekorations-
Fachschule

Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 53
Prospekt frei I

EntzückendeUasseruellen

in 15 Minuten formt die „Eta-Kappe“ ohne
fremde Hilfe. Die Seidenkautschuk-Sprossen
der „Eta-Kappe“ formen tiefe, reizvolle
dauerhafte Wellen, welche dem Haar Leben
und Frische geben. Schmiegsam in herrlichen
Locken legt sich das Haar. Die Frisur wird
täglich schöner u. verjüngt Ihr Aussehen. —
Haar anfeuchten, Kappe aufsetzen und jede
gewünschte Wellenform kann mit dem bei-
gegebenen Wellenleger gemacht werden. Für
jede Frisur geeignet. Einmalige Ausgabe,
daher größte Ersparnis. Preis der ,,Eta-
Kappe“ einschließlcih Wellenleger M. 2.10
und Porto. (Auch Nachnahmeversand.) —
Angabe ob Scheitel- oder Querwelle.


V- i

Scheitel-Welle

„ETA“

chem.-techn. Fabrik J..M
G.m.b.H. /M

Berlin-Pankow 122,

Bornumstr. 2 Quer-Welle

Hämorrhoiden!

Warum Hämorrhoiden mit ihren
lästigen und qualvollen Erscheinungen?
Durch neue Wege zu überraschenden Er-
folgen auch da, wo andere Mittel nutzlos
waren! Verlangen Sie sofort Aufklärungs-
schrift Nr. 4 gegen Einsendung von 20 Pfg.
Chem. Fabrik Lutegia G. m. b. H., Kassel 37

Schüchternheit

Unentschlossenheit, ärgerliche, un-
angebrachte Bescheidenheit, Zu-
rückweichen vor dem Willen an-
derer schaden allzuoft. BieleMen-
schen verpassen Gelegenheiten ihr
Leben zu verbessern/größere Ein-
nahmen zu haben, Liebesglück zu
erobern. Der Kluge muß sich jetzt
zur Geltung bringen, er m u ß dte
Aufmerksamkeit auf seine Fähig-
keiten lenken, denn täglich sieht er,
daß Dümmere besser leben. Lesen
Eie „Die Unterrichtsbriefe des
Erfolgmenschen." Einiges a. d. Inhalt: Wa-
rum bin ich schüchtern? - Beseitig, übl. Ange-
wohnheiten - Mittel gegen Erröten, linkisdies
Benehmen - Konzentration anst. Zerstreutheit
Das Gedächtnis als Lebenskunst - Geheime
Kraftquellen - Der magische Mensch - Wie man
heranzieht, was man sich
wünsdit - Wie man von
Mann od. Weib Entgegen-

Garantie 1 Rücknahme
bei Unzufriedenheit!

kommen erzwingt - Die Kunst des PlaudernS -
Gesprächsanknüpfung-Wie Hut man Glück? -
Die suggestive Kraft - Hemmungen im Liebes-
leben. - Biele Beispiele! Eie werden ein be-
liebt. Plauderer, erwerb. unbesiegbar.Selbst-
vertrauen, und wundern sich über das plötzl.
Entgegenkommen Ihrer Mitmenschen. Sie
sehen nach wenig Tagen mit ander. Augen in
die Welt. Fassen Sie heute noch den Entschluß,
bestellen Sie „Die Unterrichtsbriefe des Er-
folgsmenschen." Mk. 5.95 pofr. (Nachn. Mk.
6.25). Bisher 100000Expl. verkauft. Buch-
versand Gutenberg Dresden-F. 315

Wollen Sie Ober Hacht

last. Haare,Sommerspr,,

Warzen, Muttermale,

Pickel etc. schmerzlos
entf., dannbestellen Sie
heute noch die Wunder-
creme „Merkur“. Hilft
da, wo alles versagte,
sonst Geld zurück. Ueber 5000 Bestellung, d.
Empf. Jed. Käufer ist zufrieden. Packg.: 1.90
od. 2.90 ohne Porto. Fehler bitte angeben.Nur
d.: Frau Kirclimayer, Berghausen W15 (Baden)

Fließend Englisch

und Französisch durch „Paustians
Lustige SprachzeitschrifV'. Sie
lachen und lernen! Vierteljährlich
nur Mk. 1.95 jede Sprache

|Probeheft kostenlos!

Gebr. PaustianVerlag, Hamburg 1,
Chilehaus 76

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Ülätter", München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

139
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Betty, wenn ich noch einmal einen Ball unter den Klößen finde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4622, S. 139

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen