Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Veilchenstrauß mitnehmen!"

STIMMEN DER ZEIT

Von Peter Kringel

EUROPAS

Was ist in Asien hinten los?

Kein Ende all des Greulesl
Und überall gehn Flinten los . .

Das ist, das ist das Sündenlos
Des „Friedens“ von Versailles.

ZUKUNFT

Das ist in praxi die Idee
Des Weltbeglückers Wilson:

Im neuen Topf der alte Schnee,
Im neuen Kreis der alte Dreh —
Die schönen Worte — Hülsen!

flm Himmel zuckt ein Wetterschein,
Das flug sieht Totenhalden.

Die reichste Ernte hält Freund Hein —
Europa wird ein Kirchhof sein —
Und Genf wird ihn verwalten.

M A

Man kann es beinah gar nicht glauben:
Das Starkbier rauscht schon in den
Dauben,

Es stößt der Bock fest an den Spund —
Ganz wässrig wird mir schon der Mund!

Du große Zeit! In wenig Wochen
Wird diese Labe angestochen
Und rinnt— welch köstlicher Komfort! —
Langsam hinab das Speiserohr!

Laßt mich am Nockherberge oben
Zu Ehren des Gambrinus toben!

Ich halt als Mensch und sein
Trabant

Das „Maß“ der Dinge in der Hand.

Laß andre zwischen dürren Buchen
Nach den beliebten Veilchen suchen!
Ich wandre fröhlich über Leichen —
Hoch Starkbier, erstes Frühlingszeidien!

Die Hausfrau bei der Pfändung

„Sie kommen wie gerufen, Lerr Gerichtsvollzieher. Da ich seit einiger Zeit
vergeblich versuche, hier den häßlichen Fleck am Klavier zu entfernen — bitte, kleben
Sie doch die Marke drauf!"

Segelflugzeug .Londor'. (Frelfllegend I)

Jedes Modell eine
Freude!

Wichtige Neuerscheinungen!

Schreibers Technische Modellierbogen Nr. 752/53
(2 Bogen mit einführendem Text und Anleitung zum
Zusammenkleben. Rm.—.50):

Auto-Giro- oder Windmühlenflugzeug.

Das fertige Modell wird 30:30 cm groß.

Schreibers Technische Modellierbogen Nr. 754/55
(2 Bogen mit einführendem Text und Anleitung zum Zu-
sammenkleben und mit bildlicher Darstellung für
die beste Startart des Modells. Rm. —.50):

Segelflugzeug „Londor" (freifliegend!)

Das fertige Modell hat eine Spannweite von 78 cm und
eine Länge von 40 cm.

Schreibers Technische Modellierbogen Nr. 756/57
(2 Bogen mit einführendem Text und Anleitung zum Zu-
sammenkleben und mit bildlicher Darstellung für
die beste Startart des Modells. Rm. —.50):

Schulsegelflugzeug „Prüfling"
(freifliegend!)

Das fertige Modell hat eine Spannweite von 70 cm und
eine Länge von 38 cm.

Wichtige und bedeutsame Typen! Richtig konstruiert
und einwandfrei dargeskellt. Hier geht es unversehens vom
Spiel zur Belehrung über, von der Freude an der Technik
zu klaren Vorstellungen von den Dingen an sich. Der
Wissens- und Schaffenstrieb der Jugend wird befriedigt
und gefördert. Wirklich wertvolle Technische Modellier-
bogen, die der Kritik standhalten. Der Druck ist mit größter
Sorgfalt ausgeführt. Die Zeichnung ist genau. Der Karton
ist kräftig. Die Paßfähigkeit der einzelnen Teile zueinander
ist gewährleistet. Dabei sind Schreibers Technische Model-
lierbogen billig, nicht kompliziert, erfordern keine Menge
Platz und keine wochenlange Geduld beim Zusammen-
kleben/ sie finden eine überaus freundliche Aufnahme
nicht nur In unserem Vaterlande, sondern auf dem ganzen
Erdenrund.

Reichbebilderten Katalog „Tem" gerne kostenlos! Ver-
sand- und Nachnahmespesen extra. Zu beziehen durch alle
einschlägigen Geschäfte am Platze, notfalls wende man
sich an den Verlag

I. <?. Schreiber, Eßlingen a. N.

Schulfegelflugzeug .Prüfling'. (Frrlfllegrnd I)

152

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Veilchenstrauß mitnehmen!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Bauer

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4623, S. 152

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen