Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Schwärmer „Zwei Wochen mit Freunden
auf hoher See. Ringsum nichts, wie das
endlose Meer. Das gibt einen Dauerskat!"

Kinkerlitzchen

In Berlin wurde ein 22 jähriger Einbrecher namens Naun-
dorf verurteilt, der über hundert Einbruchdiebstähle verübt hat. An
einem einzigen Tage sind ihm einmal 18 Einbrüche gelungen; dabei
stahl er aus einem Anwaltsbüro 7 Exemplare des Strafgesetzbuchs.

Strafgesetzbücher? Ein leidenschaftlicher Dieb-er nahm

sogar das mit, was ihm gänzlich Wurst war.

Das norwegische Parlament hat beschlossen, daß nunmehr
den Frauen alle Stellen im Staate offen stehen sollen, mit Aus-
nahme der militärischen.

Wenn sie alle anderen, selbst die höchsten haben dürfen,
können sie die militärischen Posten schießen lassen.

In England müssen seit Jahrhunderten alle Testamente im
Somerset House in London aufbewahrt werden und für jeder-
mann gegen eine Gebühr von 1 Shilling zur Einsicht zugänglich
sein. Auch Shakespeares Testament befindet sich deshalb dort.
Mit ihm ist jetzt aber eine Ausnahme gemacht worden: es wird
nur noch eine photographische Nachbildung gezeigt, damit das
bisher jeden Tag mehrere Male vorgezeigte Originaldokument
nicht noch mehr leide.

Für Shakespeares Testament gibt es eben gar so viele In-
teressenten. Man bedenke, wie viele Literaten, Theaterdirektoren,
Filmleute usw. noch immer was aus seiner Hinterlassenschaft
herausholen wollen. —on.

Meinen Sie das nicht auch?

In Moskau ist der Bau eines „Palastes der Sowjets" be-
schlossen worden, der mit 415Metern das höchste Gebäude der Welt
werden soll; das Empire Building in New 'Jork ist 407 Meter hoch.

Die Moskauer Negierung will wahrscheinlich ein so außer-
ordentlich hohes Laus beziehen, damit ihr niemand aufs Dach
steigen kann. (Fortsetzung Seite 171)

HeamM5§2äL Cflrrninotivuf"

<

giftfrei, schafft Blähungen auf natürlichem Wege
aus dem Körper. Verhindert übermäßige Gas-
bildung, nicht abführend und beseitigt schlechte
Verdauung. Original-Packung RM. 1.80, Kur-
packung RM. 4.50. In Apotheken erhältlich.
Laboratorium Ossa

Martin Eibl Apotheker Bad Wörishofen 9

Kloster'lndersdorfer WundSSlbS

Hftjl— Und

als rasch heilendes und
schmcrzstill. Mittel bei off. FUß., alt. schlecht
heil. Wunden, Krampfadergeschwllren, Hä-
morrhoiden, 1 Dose Mk. 1.25,große Dose 4 Mk.
Klosterapothele Kloster Jndersdors 8V, Obi,.

Straffe, feste Büste

d.Webers Hormon-Busten-Creme. Kl.Do-
se 3.- M., gr. Dose 5.- M., portofr.

Nachn. M. & L. Weber. Berlin - Steglitz 8, Siidendstr. 53 a

Chromat.

Akkordeons

auch solche
ohn.Notenkennt-
nisse spielbar.

F.A.GIass-

Magister,

Klingenthal/Sa.
Nr. 64.

t. Kostenlos t|2 Jahr die aktuellen
.Photo-Lehrberichte*

2. Katalog und Teilzahlungs-
Vorschläge

3. Gelegenheilslisle
(Fundgrube)

4. Kamera-

PHOTO-
SCHAJA

MÜNCHEN 2 NO 57

DAS DEUTSCHE PHOTOHAUi
Gröfjle Leica-Verkaufsstelle der Well
Größter Pholo-Arbeiten-Versand Deutschlands

on
eder
eine

Liebes-Efklärung

und noch im vorigen Winter hat sie nie-
mand beachtet. Sie ist heute die Königin
des Festes, umschwärmt bewundert, ver-
ehrt. Sie war erst blaß, mager, reizlos,
aber sie war klug. Wie erreiche ich ein
blühendes Aussehen, rundliche schöne
Körperformen, war ihr steter Gedanke. Da
machte sie einen Versuch mit „Eta-Tragol-
Bonbons“ und siehe da, schon nach kurzer
Zeit sagte ihr der Spiegel, daß ,,Eta-Tragol-
Bonbons sich glänzend bewährt haben.

Durch die wohlschmeckenden

Eta-Tragol-Bonbons

die nach der Mahlzeit genommen werden,
läßt sich das Körpergewicht in einigen
Wochen um 10-30 Pfd. erhöhen. Die un-
schönen Knochenvorsprünge an Wangen
und Schultern schwinden, die Büste ver-
größert sich, Pfund für Pfund nehmen
Sie zu, an allen Körperteilen zeigt sich
Fettansatz. Unbehagen u. Unlust weichen
und nach ein paar Wochen hat das bis-
her schmächtige Aussehen einer vollen,
ebenmäßigen Erscheinung Platz gemacht.
Zugleich schaffen sie aber auch, indem sie
die roten Blutkörperchen vermehren, Ner-
venkraft u. Blut. Schachtel 2 50 RM. geg.
Nachn. z.bez. v. d.„Eta“, Chem.-techn.
Fabr., Berlin-Pankow 122, Borkumstr. 2


Ja

Hs

ggf Katalog » über"-^

Zauber

Apparate 1

usw. gratis.

nos Bartl

mburg 36 F.

4 belletr. Werke,

aktuell, unpolitisch, gesucht. Schriftsteller
bieten an dem

Verla; 1. Po'st, Salzburg, Markus Sittikusstr. 19.

sie'hrf" Schönheitsfehler!

Fordern Sie Gratisprospekt Nr. 104 von

Firma Baumann & Co., Versandhaus,
Leipzig 8 3, Bornaische Straße 41.

Ohne disi

in kurzer Zeit

20 Pfd. leichter

Auskunft und Prosp.
kostenlos.

Frau Karla Mast,

Bremen. M. 1.

Zuckerkranke

Wie man den Zucker beseitigt, wieder arbeits-
freudig u. lebensfroh werden kann, auch ohne
lästige Diät, zeigt Ihnen Schrift Nr. 3 gegen
Einsd. v. 20 Pf. üb. neue Wege d. Behandlung
mit zahlreichen Anerkennungen des In- u.
Auslandes über durchgreifende Erfolge.
Chem. Fabrik T.nfegia.GmbH. Kassel 37.

Sie müssen Briefe schreiben,
die Eindruck machen!

Sachl., flott, kurz,
ocrbindl. Bestellen
Sie meinen großen
gebundenen Brief-
steller f. Geschäfts-
n. Privatgebrauch.
enthalt. Hunderte
von Muste.brielen
und Antworten,die
wirklichbrauch»
b a r und neuzeitlich
sind: Verkaufs-.Be»
werbungs-, Mahn-, Beschwerde-, Entschul-
dungsbriefe. Schreibe» an Behörden, Ein-
gabe» und Urkunden. Verträge, Klagen, Ant-
worten auf Gerichtssachen, selbstvcrfaßt ohne
Kosten. Privatbriefe zu allen Gelegenheiten.
Mit», Dankschreiben, Trauerbriefe, Glück-
wünsche, u. v. a. Nur das richtig gewäblte
Wort bringt Erfolg und Nutzen. Verlangen
Sie ausdrücklich: „Briefe, die Eindruck
machen!" 336 Seiten in Ganzleinen
RM 4.— p ortofrei (Nachnahme RM 4.35).
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit!

Buchversand Cutenlmg, Dresden! 315

Ich war kahl

und besitze, wie meine Photographie zeigt, fm
hohen Lebensalter üppigen Haarwuchs. Mit
35 Jahren bekam ich auf me'ner Kopfhaut die
ersten Schuppen, meiste Haare fielen auS und
ln kurzer Zeit musste ich mlch zu den Kahlköpfen
zahlen. AlS ich dann später HandelSmann im
Indianeraeblet BordamerlkaS wurde, erfuhr ich,
wie die Indianer ihr langes, volles Haar er-
langen und wie die Bildung von Schuppen und
Kahlheit bei ihnen vermieden wird. Ich machte
mir dieses Geheimnis zunutze und

mein Haar ist wieoer gewachsen

Seither habe ich immer einen Ueberfluss an
Haaren. Viele Tausende Männer und Frauen
haben mit diesem Indianer-Elixier nach mitunter
jahrelanger Kahlheit ihren Haarschmuck wkeder-
eryallen, worüber Dank- und Anerkennungs-
schreiben in unzähliger Menge beredtes Zeugnis
ablegen. DaS neue Haar ist kräftig und seiden-
artig. Es hat einen schönen Glanz und ver-
leiht ein jüngeres und kraitvolleS Aussehen.

Eine Probedose für Sie!

Auf Wunsch übersende ich Ihnen gegen 50 pfg.
in Briefmarken eine Probedose. Ihre deutlich
geschriebene Adresse bitte zu senden an

3.H. Brltlaln. Berlin W9.

Potsdamer Str. 13, Ef. 269

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr.34 und alle Annoncen-Expeditionen.

169
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Schwärmer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Skat

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4624, S. 169

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen