Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PiNg-PvNg Von K. W. Canem

Die 12jährige Tochter des eng-
lischen Luftfahrtministers Lord London-
derry besitzt schon ihr eigenes Flugzeug
und fliegt ganz allein.

„Als ich noch im Fliegerkleide ..

Kürzlich wurde in London eine
Frau Amy Landsdon von Beamten
der städtischen Irrenanstalt aus Ver-
sehen 10 Stunden interniert. Sie for-
derte Schadenersatz und erhielt auch
1000 Pfund zugebilligt.

15000 Mark für 10 Stunden Ver-
rücktsein! Lieber Limmel, wer wäre da
nicht gern jeden Tag eine Stunde
meschugge?

Ein Arzt hat ausgerechnet, daß ein
halber Liter Bier in 24 Stunden 4000
Pulsschläge mehr verursacht. Das ist
aber gerade die Pulszahl, die das Lerz
in einer Stunde macht.

Ra also, wer Bier trinkt, lebt den
Tag zu 25 Stunden. And da heißt
es immer, der Alkohol verkürze das
Leben!

In Mexiko werden jetzt sämtliche
Einwohner daktyloskopiert, d. h. von
jedem einzelnen werden Fingerabdrücke
genommen.

„Meine Erfindung bewährt sich zwar
tadellos, nur ist's dabei wieder schwieriger,
die kalten Farbtöne herauszubringen."

Mexiko soll riesige Papierbestel-
lungen gemacht haben es gibt dort
so viele Langfinger.

Der sowjetrussische gefeierte Ar-
beiterdichter Gansburg ist jetzt als ge-
wöhnlicher Schwindler entlarvt und ins
Gefängnis gesteckt worden. Er hatte
sich von einem früheren zaristischen
Novellisten namens Lubitsch-Koschurow
für 2 Flaschen Wodka Romane schrei-
ben lasten.

Als Wahlspruch der Sowjetliteraten
soll nunmehr festgelegt worden sein:
flve Stalin, plagiatori te salutant.

Aus der Schule

„Wie nennt man Kinder, die immer
die Anwahrheit sprechen?"

„Lügner!"

„And solche, die die Wahrheit
reden?"

„Enfants terribles!"

„£ina, wenn heute abend unsere
Gäste kommen, tragen Sie, bitte, keinen
Schmuck!"

„Gnä' Frau, mein Schmuck ist zwar
nicht sehr wertvoll, aber auf jeden Fall
danke ich für die freundliche Warnung!"

„Es gibt i« dieser Preislage keine bessere Bildtafel"

Grasers Tafel Nr. 9A. Einheimische Vögel in natürlicher Größe. Feinster Mehrfarbendruck! Tafel 65:105 cm. In Umschlag gefalzt (Buchform) Rm. 1.80. Wird die
Tafel roh (plano) gewünscht, so bleibt der Preis der gleiche wie bei der Ausführung in Buchform. Wird sie auf festem Papier mit Lelnenrand und Oesen, alio fertig
gemacht zum Aufhängen benötigt, so erhöht sich der Preis um Rm. 1.10. Versenvungs- und Verpackungsspesen extra. Katalog mrt vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von

Graser's Verlag Nachf., München 27, Möhlstraße 34

216

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich get'1. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Meine Erfindung bewährt sich zwar tadellos, nur ist's dabei wieder schwieriger, die kalten Farbtöne herauszubringen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4627, S. 216

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen