Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1

2

Lein geht zum Ballontanz!

3

Ein nicht vorgesehener Fall!

Lein wird klar gemacht!

4

Karl weiß Rat!

Peinlich

DerLumorist erntete nur sehr mäßigen
Beifall.

„Sie sollten zum Rundfunk gehen,
dort sind Sie nicht aus Applaus ange-
wiesen!" schnaubte der Direktor.

„War ich schon," sagte der Lumorist,
„aber die Lörer sind heute alle hier, um
Rache zu nehmen!"

Schlupe stand am Fahrkartenschalter.

„Für Lochzeitsreisende sind Ermäßi-
gungen eingeführt?" fragte er.

„Ja, 60 Prozent."

„Dann geben Sie mir eine Karte
von hier nach Lamburg. Lier ist die
Bescheinigung des Standesamtes."

„Macht für 2 Personen 110.— Mark
hin und zurück."

„Wieso? Ich will die Lochzeitsreise
allein machen — meine Frau kann
Eisenbahnfähren nicht vertragen."

248

fl Pontmerhun?

Karl kurbelt Lein runter!

Mißverständnis

Middenmang ist von der Winter-
frische sehr enttäuscht. Nirgends Schnee,
nur am Abhang ein schmaler Streifen.

„Aber Sie schrieben mir doch von
25 Zentimeter Schnee," protestiert er.

„Stimmt," erklärt der Wirt, „25 Zen-
timeter breit, Sie dachten wohl hoch?"

Ä)!iß Lydia Woodhouse aus New
Jsork reiste nach Paris. Paris gilt
drüben immer noch als das Zentrum
Europas — so weit sind die Leute da
zurück. Auf dem Dampfer lernte Miß
Lydia einen Diplomaten kennen.

„Wird in Paris noch geschossen?"
fragte sie.

„Aber nein. Es ist alles ruhig."

„Wie schade! Aber nicht wahr. Sie
versprechen mir, wenigstens einen kleinen
Straßenkampf zu entfesseln?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hein geht zum Ballontanz!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4629, S. 248

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen