Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Da muß ich zu Lause direkt aufpasseu, daß ich mich
nicht mal aus Zerstreutheit so in den Stadtpark sehe!"

Meinen Sie das nicht auch?

Danny Ahearn, ein früherer Gangster, der in der New Yorker
Unterwelt eine große Nolle spielte, hat nach Verbüßung seiner Gefäng-
nisstrafe einen gut bezahlten Posten in Lollywood als Sachverständiger
für Verbrecherfilme erhalten.

Vielleicht wird er bald finden, es sei doch leichter, ein Ding
zu drehen als einen Film. Die Filmschauspieler aber werden
meinen, es sei unnötig, einen Verbrecher anzustellen. Es seien ja
genug Regisseure da.

Zn Japan ist es neuerdings große Mode, den Tee nicht mehr
aus Porzellantassen, sondern aus Gläsern zu genießen. Da es an
diesen aber in Japan noch fehlt, werden sie in großen Mengen
eingeführt; erst kürzlich hat eine amerikanische Firma 14000 Tee-
gläser nach Tokio geliefert.

Sonst möchten die Japaner der Welt alle möglichen Waren
aufdrängen. Nun wollen sie zeigen, daß sie auch als Käufer zu
schätzen sind. Die Ausnahme ist aber doch zu durchsichtig.

Der Indianer „Weißer Falke" ist zum Ehrendoktor der medi-
zinischen Fakultät der New Vorker Columbia-Universität ernannt
worden. Er ist der Medizinmann des Stammes der Schwarzfuß-
Zndianer und hat seine Geheimmittel den Wissenschaftlern bekannt
gegeben.

Die Mittel des „Weißen Falken" müssen also von den Medi-
zinern doch als recht wertvoll befunden worden sein. Es ist sehr
die Frage, ob umgekehrt die Indianer geneigt sein werden, einen
New Porker praktischen Arzt zum Medizinmann zu ernennen.

In Poitiers spielten mehrere kleine Geschäftsleute ein Los
der französischen Staatslotterie, auf das ein Gewinn von einer
Million Franken fiel. Da war aber das Los nicht zu finden. Schließ-
lich kam man darauf, daß einer der Spieler, der inzwischen ver-
storben war, es in Verwahrung gehabt und wahrscheinlich in
seinen besten Anzug gesteckt hatte, in dem er begraben worden
war. Das Grab wurde geöffnet, und tatsächlich fand man das Los.

Wenn sie es nicht schon vorher waren, dann werden die glück-
lichen Gewinner jetzt ganz sicherlich Gegner der Feuerbestattung sein.

Grasers Tafel Nr. 9A. Einheimische Vögel in natürlicher Größe. Feinster Mehrfarbendruck! Tafel 65:105 cm. In Umschlag gefalzt (Buchform) Rm. 1.80.
Wird ste auf festem Papier mit Leinenrand und Oesen, also ferttg gemacht zum Aushängen benötigt, so erhöht sich der Preis um Rm. 1.10. Versendung»- und
Verpackungsspesen extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken. Durch alle einfchliigigen Geschäfte zu beziehen.

Graser's Verlag Nachf., München 27, Möhl st ratze 34

„Es gibt in dieser Preislage keine bessere Bildtafel"

EINHEIMISCHE VOGEL

376

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Da muß ich zu Hause direkt aufpassen, daß ich mich nicht mal aus der Zerstreutheit so in den Stadtpark setze!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4637, S. 376

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen