Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Dicke „Dir fehlt Bewegung, Junge! Du mußt große
Spaziergänge machen!"

„Soll ich mal um dich herumspazieren, Onkel?"

Sommerfrische, als ob

Stilpe holt sich Kurprospekte
Von Bad Pyrmont, Karlsbad,
Tölz.

Daß er viele langgehegte
Wünsche von der Seele wälz'.

Auch von Schuls und Blerzehn-
eichen,

Nauheim, Borkum, Norderney,
Läßt er sich dergleichen reichen,
Auf daß Wechsel ihn erfreu.

Und an Hand von Tiefdruck-
phoios

Lebt er einen Tag — na, bong!
Geht zu Tombolas und Totos
Und besucht die Reunion,

Wandelt er auf Promenaden,
Aalt er sich in Parks umher,
Geht dann mir nichts dir nichts
baden,

Ganz, als ob er Kurgast wär.

Nimmt auch früh ein
Abführmittel,

Eilt damit zum Wald — husch husch!
Schlägt nach noch nicht einem Drittel
Wegs sich seitwärts in den Busch.

Achtet sorgsam auf den Magen,
Wiegt sich stets zur gleichen
Stund -

Für 3 Mark in 14 Tagen
Ist er lächerlich gesund.

Curry

Ping-Pong

Zeitungsmeldungen zufolge sind zwei Weltberühmtheiten nach
Kopenhagen unterwegs: der Anterweltkönig Dillinger und die
Seeschlange aus dem Loch Neß. Dillinger soll auf einem Dampfer
und die Seeschlange in der Nordsee gesichtet worden sein.

Das beste wäre, die Seeschlange versänke endlich in der
Unterwelt und Dillinger käme ins Loch.

Nach den neuesten Forschungen soll der Genuß des Kaffees
wegen der in ihm enthaltenen Chlorogensäure, eines Aehgiftes,
außerordentlich schädlich sein. Bei Versuchen mit Mäusen, denen
die Chlorogensäure mit einer Magensonde eingegeben wurde, zeigte
sich tagelang anhaltendes Mißbehagen der Tiere.

Das ist noch gar kein Beweis. Ich frühstücke prinzipiell nie
Chlorogensäure mit der Magensonde, empfinde aber über eine
Kanne Mokka niemals Mißbehagen.

984

billige Werkzeuge
enthält unser Gratis-
Katalog. West! alla
Werkzeugoomp.
Hagen 120/West!.

Er r n f a n 1 Ohne Kapital

I I U I C II / können Sie RM 500
Schlichternh., Befangh. u. m. monatl. verd.
Aufklär.-SchriftC gegen Angebote an die
Rückporto. P. Friede, Wirtschaftshilfe
München F 25 | GmbH., Eisenach

O Das Verzeichnis Uber Schreibers Künstlerische Bilderbücher §

verschickt gerne kostenlos der Verlag «I. F. Schreiber, Esslingen a. N.

„Kampf der Gefahr!"

Schadenverhütung ist Pflichtl

Auch dich geht es an!

60 Todesopfer täglich, 24 000 jährlich verschulden allein die Un-
fälle aller Art. Wann wird es dich packen? 1,37 Milliarden kapi-
talisierte Rentenlast erfordern durchschnittlich die jährlich in den Be-
trieben oorkommenden Unfälle, auf 2,5 Milliarden Unkosten werden
die Folgen allein der Verkehrsunfälle eines Jahres geschätzt. Wer
trägt diese Lasten? Letzten Endes die gesamte Volkswirtschaft —
also auch du! In Hunderttausende, in Millionen deutscher Familien
kommt durch Krankheit und Siechtum, durch Unfälle und Feuersnot,
durch Sachschäden und Werteoernichtung — auch durch Betrug und
Torheit — Not und Sorge, Kummer, Elend und Verzweiflung. Im
neuen Deutschland trösten wir uns nicht damit, daß Versicherung
und Sozialgesetzgebung, Staat und Kommune, Wohlfahrt und Für-
sorge die Opfer der Arbeit und des Lebens mitleidig mit Almosen
betreuen. Verhüten ist besser als vergüten! Vorbeugen ist leichter
als heilen! Aber alle müssen Mitarbeiten, mithelfen Schäden zu
verhüten, die unserer Volksgesundheit und unserer Volkswirtschaft
schwerste Wunden schlagen — alle müssen sich willig einordnen in
diesen Abwehrkamps, auch du! 75% aller Unfälle sind vermeidbar,
die 1400 Todesfälle bei Feuersbrllnften, die 3000 Ertrunkenen all-
jährlich sind sinnlose Opfer, die 400 Millionen Verluste durch Schäd-
linge sind leichtfertige Vergeudung. Zielbewußte und organisierte
Schadenverhütung kann, ja muß Erfolge zeitigen. Denn durch Er-
ziehungsarbeit ist menschlichen Schwächen wie Leichtsinn, Rück-
sichtslosigkeit, Unachtsamkeit, Unterschätzung oder Unkenntnis der
Gefahren und Schadenquellen erfolgreich entgegenzuarbeiten. Aber
jeder muß Disziplin halten, auch du! Sparen wir nur den vierten
Teil der Unkosten für Schäden aller Art, so verdienen wir der deut-
schen Volkswirtschaft direkt und indirekt viele Hunderte von Millio-
nen. Das kommt uns allen zugute — auch dir! Darum unter-
richte dich über all die vielfältigen Fragen der Schadenverhütung,
es ist interessant und vielseitig genug: Unfall- und Brandverhütung,
Krankheits- und Seuchenbekämpfung, Erste Hilfe und Lebensrettung,
Gewerbehygiene und Volksernährung, Berufswahl und Ehebera-
tung, seelische Hygiene und Pfuschereibekämpfung, auch Kriminal-
aufklärung und Schädlingsbekämpfung, alles das ist „Schaden-
verhütung". — Dein Arbeitgeber ist daran interessiert, daß du in
allen diesen Fragen geschult wirst. Wende dich an ihn, er beschasst
dir. kostenlos für dich, das nötige Lehrmaterial.

Lauptfchriftleiter: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßlingen a. N.

In Sesterretch für die Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4.

380 All« Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten. — Für den Anzeigenteil verantwortlich: Adolf Atrth, München. — DA. 31346 I. Vt.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Dicke"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 180.1934, Nr. 4637, S. 380

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen