Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Claus

Technik „Wie viel Pferdekräfte hat wohl so eine Kuh?"

Ein Erziehungsversuch

von dem Wunderwasser nehmen; aber sie sollte es nicht gleich
hinunterschlucken. sondern so lange im Munde behalten, bis es warm
geworden wäre. Das tat meine Tante, und seitdem war alles in
Ordnung."

„Ist ja Quatsch!" brummt Blaffke. „So'n Wunderwasser gibt
es nicht."

„Natürlich nicht. Es war jedenfalls ganz gewöhnliches Brunnen-
wasser. aber solange meine Tante es im Munde hatte, konnte sie
doch nicht reden, und das war ja der Zweck; inzwischen kam sie zur
Besinnung, und dann schimpfte sie nicht. Aber bei Ihnen liegt der
Fall ja anders. Lerr Blaffke. Sie sind nicht voreilig mit dem Munde,
sondern mit der Land. Aeberlegen wir mal. was Sie am besten tun
könnten! Ja. wie wäre das? Jedesmal, wenn der Zorn in Ihnen
aufsteigt, und Ihre rechte Land schon zuckt, dann müßten Sie sie mit
der linken packen und irgend ein ablenkendes Manöver vornehmen,
vielleicht jeden Finger einzeln ein bißchen schütteln. Sie wissen viel-
leicht: Das ist der Daumen der schüttelt die Pflaumen — der
liest sie — der ißt sie — der sagt's der Mama!"

„Blödsinn!" schüttelt Blaffke unwillig den Kopf. „Lassen Sie
mich mit Ihrem Quatsch in Ruhe! Ich bin doch kein kleines Kind."
Blaffke wird gallig.

4

Liebholz tippt ihm gegen die Brust. „Eben weil Sie kein kleines
Kind sind, Lerr Blaffke. sondern ei» großer Mann - — darum
müssen Sie sich bezwingen können. Aber wenn Ihnen die Pflaumen-
geschichte nicht gefällt, dann versuchen Sie was anderes. Zählen Sie
die Finger: Eins, zwei — Polizei; drei, vier Offizier; fünf,
sechs — alte Lex'."

„Sie sind ja — —!" schreit Blaffke. „Ich habe doch nicht
sechs Finger an der rechten Land. And an der linken auch nicht.
Sie sollen mich jetzt in Frieden lassen, verstehen Sie!" Blaffke
wird kollerig.

Aber Liebholz gibt nicht nach. „Nur nicht ereifern! Ich will
Ihnen doch helfen. Lerr Blaffke. Aber Sie haben recht: sechs Finger
haben Sie nicht an der gefährlichen rechten Land, und an der linken
auch nicht. Sie brauchen nur bis fünf zu zählen. Dann nehmen

Sie eben dieses Berschen: Eins. zwei, drei, vier, fünf-eine alte

Frau strickt Strümps'."

„Mensch, sangen Sie auch mit den Strümpfen an!" schreit
Blaffke und springt auf. „Ich werd' Ihnen was mit alter Frau
und stricken! Da!"

Klatsch — — und schon hat Blaffke dem freundlichen Lieb-
Holz in sein von Güte glänzendes Antlitz eine gewaltige Ohrfeige
geschmettert.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Technik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4640, S. 4

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen