Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Pelztier im Zoo „Mutti, dieses Tier Hai genau so einen Pelz wie du — hat das sich aber fein gemacht!"

Wieder einmal ist es ein langweiliger Abend für Wapplers, „Fällt mir nicht ein! Dann würden ja Witze gemacht, daß ich
obwohl die Schwägerin Emilie zu Besuch gekommen ist. Die den dritten Mann suche."

Schwägerin Emilie ist eine Witwe Strohberg; ehe sie den seligen

Strohberg heiratete, war sie eine Witwe Dürrschnabel. Aus der Schule

Wappler hat wieder einmal gegähnt. Er schlägt vor: „Weißt „Fritz, kannst du mir sagen, wie man den Wein nennt, der am
du, Emilie, du solltest Skat lernen. Dann wüßten wir doch, was Fuße des Vesuvs wächst?"
wir an solch einem Abend anfangen könnten." „Za, Lerr Lehrer! Glühwein!"

191
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Pelztier im Zoo"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4651, S. 191

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen