Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meinen Sie das nicht auch?

Der russische Volkskommissar für das Leerwese» hat angeordnet,
daß alle Offiziere der roten Armee Tanzkurse besuchen und die
modernen Tänze lernen müssen, weil es unliebsam ausgefallen ist,
daß bei einem Ball in Angora die Lerren der russischen Militär-
mission nicht tanzen konnten.

Moderne Tänze? Zunächst werden die russischen Offiziere jetzt
doch wohl die Frangaise lernen sollen.

Eine Pariser Zeitung teilte kürzlich mit, daß der Kaufmann
Pierre Garouille in 68 Lebensjahren 1200 mal wegen Beleidigung
bestraft worden sei. Daraus schrieb Garouille der Schriftleitung einen
groben und so beleidigenden Brief, daß jetzt die 1201. Klage anhängig
ist. Da er sehr wohlhabend ist, bekümmern ihn Geldstrafen nicht viel.

Mit Garouille scheint kein gerades Wort möglich zu sein; er
nimmt alles krumm. Wenn er nun aber mal eingesperrt würde,
unterließe er das Beleidigen vielleicht doch; sein Besitz an Zeit dürfte
dem cholerische» Greise doch etwas begrenzt scheinen.

Der Pariser Polizeipräfekt hat verfügt, daß die Lichtspieltheater
in den Wochenschauen keine Bilder politischer Persönlichkeiten bringen
dürfen, die Anlaß zu Kundgebungen des Publikums geben könnten.

Dagegen dürften doch jene Politiker Einspruch erheben, die be-
geisterte Kundgebungen erwarten zu dürfen glaube». Aber vielleicht
gibt es solche zur Zeit gar nicht in Frankreich.

Für 1935 sind fünf Versuche angekündigt, auf den Mond mit
Raketen zu gelangen: von einem Spanier, einem Italiener, einem
Franzosen und zwei Amerikanern. Der eine Amerikaner will seine
Maschine mit einer Vorrichtung zur Rückkehr ausstatten.

Dieser Mann sollte als letzter fliegen; er könnte daun die vier
andern wieder mitnehmen. *

Ein amerikanischer Erfinder behauptet, einen Apparat konstruiert
zu haben, der unwillkommenen Lärm unhörbar macht. Wer z. B.
von einem Lautsprecher in der Nähe gestört wird, braucht nur den
Apparat »eben sich aufzustellen, dann hört er nichts mehr von dem
Lautsprecher. Der Erfinder nennt seinen Apparat „Tonzerstörer".

» c

„Endlich der richtige Weihnachts—mann!"

Das klingt sehr unwahrscheinlich. Wie soll denn der Apparat
gerade nur die unwillkommenen Töne verschlucken? slebrigens: gegen
Lautsprecher gibt es schon längst Tonzerstörer; sie tragen aber nur
die schlichten Namen Lämmer oder Axt. Piro

Wat es dat jetz än schöane Tiet.

Die Stonden soa voll söatem Waren.
Die Kengeroagen kloar on wiet
Wie’n Chrestdagsroas em stellen Garen.

Dä Klederkasten ömmer tu,

Die Kenger luhren dörch die Retzen —
On wenn dä Moand spennt,husch, — em Nu:
flet Chrestkenken en witte Spetzen!

Bergische Mundartl

Vor — Chrestda

Min Pöppken het dat Köppken aff!
Dat „Frauken“ hüllt: sei ät am doch.
Dat Fritzken röppt: du domme Blag,
Dat wont doch voll to wiet on hoach —

Wat göfft dat Mutti? fröggt dä Kaal.
Du Nasewies du! trog meck nit.
Blau-witt dat göfft än Chrestdags-Schaal,
Em vöarigen Joahr woar minnen witt!

g

On wenn die Sonn road ongergeht,
Dann es dat Chrestkenken am backen
Dat „Frauken“ lacht: O, Mutti höar —
Eck höarten ewen Nöate knacken . , .

On blösst mä jetz än Käze ut,

Dann kömmt et ok als manchmol vöar
Dat froah mä denkt; wat rückt dat schöan —
Dat rückt, als wenn ät Chrestdag wöar.

Marie Jonghaus

V 1005


Sorgen
Sie vor!

I

Audi Sie können sich einmal verleben. Darum sollten Sie
„Hansaplasl elastisch" stets zur Hand haben. Der Verband
behindert Sie nicht, denn er ist „querelastisch" und dadurch
bewegungsfügig. Er läfjt sich schnell anlegen, schließt die
Wunde hygienisch, wirkt keimtötend, fördert die Heilung.

In Apotheken,
Drogerien oder
B a n dagenge-
schäften erhalten
Sie „Hansaplast
elastisch" schon
von 1 5 Pfg. an.

Anzeigen-Annahme: Verlag ,,Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

389
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Endlich der richtige Weihnachts-mann!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Rewald, Hans
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weihnachten
Weihnachtsbaum <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4664, S. 389

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen