Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Jäger, der seiner Büchse mißtraut
und dafür mehr ans Sprichwort glaubt.

Bescherungen

Klietzow ist ein häuslicher Mann; er
hat keinen Stammtisch, er sitzt gern abends
zu Lause und spielt mit seiner Frau
Sechsundsechzig oder Domino.

Klietzow findet unter andern Geschen-
ken von seiner Frau auch ein hübsches
Kästchen. Was mag darin sein? Zwei
Spiele Karten liegen darin, aber es sind
Karten von ungewöhnlich kleinem Format;
zu irgend einem der bekannten Karten-
spiele eignen sie sich kaum — man könnte
sie nicht gut in der Land halten.

„Was sind denn das für Karten?"
wundert sich Klietzow.

„Patiencekarten-damit du dich

nicht langweilst und dir Patiencen
legen kannst, wenn du abends allein
bist."

„Warum soll ich mir Patiencen legen,
Emma? Und warum soll ich abends allein
sein?"

Frau Klietzow tätschelt dem Gatte»
die Wangen. „Ja, Albert — ich habe
mich nun doch von Kusine Klara über-
reden laffen: ich werde jetzt einem Damen-
Bridgeklub beitreten."

Onkel Balduin ist ein guter Onkel,
der immer ordentlich geschenkt hat, aber
diesmal stellt er sich ohne irgend einPakct-
chen ein. Die Neffen und Nichten harren.

„Nehmt es nicht Übel, Kinder," sagt
der Onkel Balduin, „daß ich ohne Geschenke
komme. Aber ich war in den letzten Tagen

„Wat sagste, Anton, det sei ne Extravaganz,
det is doch ne wunderschöne Weihnachtsgans!"

so erkältet, daß ich nicht in allerlei Läden
herumlaufen mochte. And überhaupt: es
ist ja so verflucht schwer, Geschenke aus-
zusuchen; man trifft selten das Richtige.
Deshalb habe ich heute nur mein Scheck-
buch mitgebracht. Ihr werdet ja nicht
zimperlich sein und auch Geld nehmen,
nicht wahr?"

„Aber selbstverständlich, Onkelchen!"
ist die allgemeine Antwort. „Ist uns über-
haupt viel lieber. Bar Geld lacht."

Onkel Balduin zieht sein Scheckbuch.
„Na, Kinder — wir wolle» es aber beim
Lächeln bewenden laffen."

Pietzker schenkt der Gattin ein kleines
Büchlein. Ottilie Pietzker hat so etwas
nicht erwartet. „Ein Sparkassenbuch,
Lugo? Aeber 100 Mark!"

'„Ja, liebes Kind, ich denke mir das
so!" erklärt Pietzker. „Wir sind doch bloß
zwei Leute, und ich gebe dir eigentlich
sehr viel Laushaltsgeld. Das brauchst
du gar nicht alles für den Laushalt;
d» kaufst dir Landschuhe davon, Kino-
billetts — und was weiß ich! And dann
sagst du, das hättest du vom Laushalts-
gelde erspart. Nun wäre es mir sehr
lieb, wenn du mal was Gespartes in
bar aufweisen könntest; das könntest du
dann zur Sommerreise beisteuern. And
dazu soll das Sparkassenbuch dienen."

„Ach so!" sagt die Gattin. Aber sie
ist nicht sehr entzückt, wenn sie auch die
100 Mark immerhin anerkennt. Dann
aber entdeckt sie etwas in dem Büch-
lein. „Was heißt das, Lugo? Da
steht ja aus der ersten Seite: Kenn-
wort."

„Das ist so, liebe Ottilie: einzah-
len kann man auf das Buch nach Be-
lieben ohne Formalität. Wenn man
aber etwas ausbezahlt bekommen
will, muß man der Sparkasse ein
vereinbartes Kennwort angeben."

„Aha! wie heißt dieses Kenn-
wort ?".

Da strafft sich Pietzker. „Nein,
liebe Ottilie — das verrate ich dir
doch lieber nicht."

r jfotfim.ant^enrn ^

sondern heilwirksam zu beeinflussen und die Anfälle alsbald selte-
ner und schwächer werden zu lassen, gelingt mit „Silphoscalm",
welches die Eigenschaft hat, die über-empfindliche Bronchiolschleim-
haut gegen die asthma-auslösenden Reize zu kräftigen und wider-
standsfähig zu machen. „L>ilphoscaiin".Tabletien (bestehend aus
Calc. glc. ph., Sille., Stront., Lith., Carb. med., Ol. erucae, Sacch.
lact.) sind von Sanatorien, Heilstätten, Professoren, Aerzten bestens
empfohlen, auch zur erfolgreichen Bekämpfung v"n anderen Bron-
chial- u. ^ungenleiden. Aufklärungsschrift A/104 y. Dr. Vogel
wird kostenlos und unverbindlich von der Herstellerfirma Carl
Buhler, Konstanz, versandt. Packg. mit 80 „E>ilpl)oetalin",Tabl.

2.70 in allen Apotheken, bestimmt Nosen-Apotheke, München^


kost, jede Marke, welche Sie ohne Entnahmezwang aus
mein. Einheits-Auswahlen entn. können. - Probeheft

geg. Standesangabe. Max Herbst,Markenh.,Hamburg 36/512

0

RrmiOC HffffV bes* Hennalon (°hnß Rot). RM 1.50. Prosp. frei.
UrUlHA flUlftl Burow, Dipl.Haarfärbemst.,Berlin, Friedrichstr. 250

Haarwuchs

tigt radikal die

£ neue glänzend er-

proDte Helwakakur. Aeiztlich verordnet. Großer
I Preis, Goldene Medaille. Brüssel 1932 u.
WWW London 1933. Reichspatentamtlich geschützt Wz.
468509. Erfolgssicher und garantiert unschädlich. Kur für kleine
Flächen M. 2.75, stark 3.25, Originalkur 5.50, stärker 6.50
Nachnahme. Helwaka G. m. b. H, Köln 30

Apotheken

Verdauung in Ordnuna-
derganze Wen sch in Omnung

Darmträgheit und Verdauungsstörungen
sind nicht nur ein körperliches Uebel.
Die ganze Lebensfreude leidet darunter.
Schaffen Sie Ordnung in Ihrem Körper durch

PFARRER

KNEIPPPILLEN

Kneipp kur-Wegweiser kostenl.d,

KNEIPPHAUS - ZENTRALE, W0RZBURG

181

(Scafcc’s Tafel Nr. 9 A :

57 Einheimische Vögel in
natürlicher Größe und
Färbung = Rmk. 1.80
Graser's Tafeln sind
für den Eclbstunterrichi
eine gute Hilfe
u. können auch in den Schulen
vorteilhaftVcrwendnng finden
lSchnlwartl
Graser's Verlag Nachf-,
München 27, Möhlstr. 34.

h K.ldlog | ^

■auber

Apparate I

usw. gratis.

Janos Bartl

Hamburg 36 F.

Auch Sie lachen Tränen!

bei unserem neuen Unterhaltungsspie!

Kleiner Mann — was nun?

Ein köstliches Weihnachtsgeschenk. Preis
1.30 bei portofreier Zusendung d. Alb.
O. Brandt, Magdeburg, Fach 202

6600 Zentner LebKuchen!

ca. 10 Pfund-Postpaket (brutto für netto) echte feine Nürnberger
Lebkuchen (schöne Weihnachtspackung) Inhalt: ca. 2V2 Pfund
echte feine runde auf Oblaten, ca. 2!/2 Pfund echte feine Weiße auf
Oblaten, ca. 2Vs Pfund feine sog. Basler, Schokolade-Lebkuchen,
feine Gewürzplätzchen etc., darunter schöne Geschenkpackungen,
schöne Geschenkdose etc. alles zusammen nur Mk. 5.90 und
Porto. Nachnahme oder Voreins. Postscheck 27136.

Lebkuchenfabrik E.Otto Schmidt, NürnbergS/222

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

393
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Viele Hunde sind des Hasen Tod" "Wat sagste, Anton..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4664, S. 393

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen