„Simmel — also das Vierfache!"
schreit Albert Rohleder.
„Warum das Vierfache?"
„Aber ja — du hast doch schon
sonst immer doppelt soviel getrunken
als jeder andere."
Kleine Silvestergeschichten
wichtig. Denn solch eine von heißer Milch ganz durchzogene Semmel
ist was großartiges. Sab' ich im Äerbst, als ich in Ostpreußen war,
kennen gelernt und ausprobiert. Wirklich ein fabelhaftes Mittel!"
„Ein Mittel — wofür?"
„Damit man mehr trinken kann, ohne betrunken zu werden.
Saha, ich sage dir, Albert: danach kann ich das Doppelte trinken."
Humor des Auslandes
Versöhnung
„Sprichst du jetzt wieder mit
deiner Frau?"
„Ja, ich höre ihr wieder zu ..!"
(Nusmodem)
Grundsätze
„Willst du einen Kognak haben?"
„Nein, danke — erstens trinke ich
keinen Kognak — zweitens habe ich
gerade einen zu mir genommen —
und drittens, na, wenn's sein muß,
her damit!" <?or Alle)
Am andern Morgen
Erste Etage: „Saben Sie nicht
gehört, daß ich gestern abend an die
Decke geklopft habe?"
Zweite Etage: „Oh, das macht
nichts — bei uns war auch ein
solcher Betrieb, daß es uns gar-
Nicht gestört hat!" (Hemma)
Drei und fünf
Der Chef schimpft mit dem jüngsten Lehrling: „Wo haben Sie
denn schreiben gelernt? Sehen Sie sich mal diese Drei an, die sieht
ja aus wie eine Fünf!"
„Verzeihen Sie, Serr Runkel, das ist auch eine Fünf!"
„Eine Fünf? Sind Sie wahnsinnig? Die sieht doch wie eine
Drei OU$ !" (Dansk Familie Blad)
Die Raupen Europas Futterpflanzen
Ein vollständiger Ranpenkalender nebst einer lepidopterologischen Botanik von Paul Blaslhke. Mit
6 kolorierte» Tafeln mit Abbildungen der Raupen ». 28 kolorierten Tafeln der Futterpflanzen. In Lexikonformat.
Ermäßigter Preis: Geheftet Rmk.5.—, in Ganzleinen gebunden Rmk. 7.—
(Sin Neudruck kann der hohen Herstellungskosten wegen nicht stattfinden Verkauf nur, solange der Vorrat reicht!)
Durch die verläßlichen Angaben wird dem planlosen Herumsuchen beim Sammeln der Raupen abgeholfcn. Da
die charakteristischen Kennzeichen der Raupen angegeben sind, leistet das Buch auch bei der Bestimmung der
Raupen gute Dienste. Sehr wertvoll ist auch die Angabe der Monate, in denen die Raupen auf den betref-
fenden Pflanzen gefunden werden. Der dem Buche beigegebene Ranpenkalender mit 6 kolorierten Tafeln der
hauptsächlichsten Raupen und der Pfl inzenailas mit 28 kolorierten Tafeln der wichtigsten Futterpflanzen er-
höhen den Wert des Buches wesentlich, da der Züchter von Raupen durch diese Behelfe die erforderlichen Be-
lehrungen und Oricnticrungen erhält. Eine sehr fleißige, sehr gewissenhafte und für den
Lepidopterologen sehr nützliche Arbeit.
Bersendungs- und Rachnahmespesen extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg.
Grasers Verlag Nächst München 21, Möhlstraße 34
FLIEGENDE BLÄTTER
und Meggendorfer Blätter
Nr.4665. 27.Dezember 1934.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vi erteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—. nach der Tschechoslovakei Kc. 38.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
406
Redaktionsschluß: 8 Dezember 1934
schreit Albert Rohleder.
„Warum das Vierfache?"
„Aber ja — du hast doch schon
sonst immer doppelt soviel getrunken
als jeder andere."
Kleine Silvestergeschichten
wichtig. Denn solch eine von heißer Milch ganz durchzogene Semmel
ist was großartiges. Sab' ich im Äerbst, als ich in Ostpreußen war,
kennen gelernt und ausprobiert. Wirklich ein fabelhaftes Mittel!"
„Ein Mittel — wofür?"
„Damit man mehr trinken kann, ohne betrunken zu werden.
Saha, ich sage dir, Albert: danach kann ich das Doppelte trinken."
Humor des Auslandes
Versöhnung
„Sprichst du jetzt wieder mit
deiner Frau?"
„Ja, ich höre ihr wieder zu ..!"
(Nusmodem)
Grundsätze
„Willst du einen Kognak haben?"
„Nein, danke — erstens trinke ich
keinen Kognak — zweitens habe ich
gerade einen zu mir genommen —
und drittens, na, wenn's sein muß,
her damit!" <?or Alle)
Am andern Morgen
Erste Etage: „Saben Sie nicht
gehört, daß ich gestern abend an die
Decke geklopft habe?"
Zweite Etage: „Oh, das macht
nichts — bei uns war auch ein
solcher Betrieb, daß es uns gar-
Nicht gestört hat!" (Hemma)
Drei und fünf
Der Chef schimpft mit dem jüngsten Lehrling: „Wo haben Sie
denn schreiben gelernt? Sehen Sie sich mal diese Drei an, die sieht
ja aus wie eine Fünf!"
„Verzeihen Sie, Serr Runkel, das ist auch eine Fünf!"
„Eine Fünf? Sind Sie wahnsinnig? Die sieht doch wie eine
Drei OU$ !" (Dansk Familie Blad)
Die Raupen Europas Futterpflanzen
Ein vollständiger Ranpenkalender nebst einer lepidopterologischen Botanik von Paul Blaslhke. Mit
6 kolorierte» Tafeln mit Abbildungen der Raupen ». 28 kolorierten Tafeln der Futterpflanzen. In Lexikonformat.
Ermäßigter Preis: Geheftet Rmk.5.—, in Ganzleinen gebunden Rmk. 7.—
(Sin Neudruck kann der hohen Herstellungskosten wegen nicht stattfinden Verkauf nur, solange der Vorrat reicht!)
Durch die verläßlichen Angaben wird dem planlosen Herumsuchen beim Sammeln der Raupen abgeholfcn. Da
die charakteristischen Kennzeichen der Raupen angegeben sind, leistet das Buch auch bei der Bestimmung der
Raupen gute Dienste. Sehr wertvoll ist auch die Angabe der Monate, in denen die Raupen auf den betref-
fenden Pflanzen gefunden werden. Der dem Buche beigegebene Ranpenkalender mit 6 kolorierten Tafeln der
hauptsächlichsten Raupen und der Pfl inzenailas mit 28 kolorierten Tafeln der wichtigsten Futterpflanzen er-
höhen den Wert des Buches wesentlich, da der Züchter von Raupen durch diese Behelfe die erforderlichen Be-
lehrungen und Oricnticrungen erhält. Eine sehr fleißige, sehr gewissenhafte und für den
Lepidopterologen sehr nützliche Arbeit.
Bersendungs- und Rachnahmespesen extra. Katalog mit vielen Abbildungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg.
Grasers Verlag Nächst München 21, Möhlstraße 34
FLIEGENDE BLÄTTER
und Meggendorfer Blätter
Nr.4665. 27.Dezember 1934.
Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vi erteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—. nach der Tschechoslovakei Kc. 38.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
406
Redaktionsschluß: 8 Dezember 1934
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Um Gotteswillen, was ist denn mit dem Kamin?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4665, S. 406
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg