„Dürste ich um Feuer bitten?"
„Können Sie vom Blatt singen, Fräulein Adele?"
„Ja, aber nicht beim ersten Male!"
Erspart
„Sie scheinen ein Trinkgeld zu erwarten, weil Sie mich diesen Morgen geweckt
haben — leider muß ich Sie enttäuschen, mein Lieber — ich war nämlich schon wach!"
Bei der Konsultation
„Ich Hab' gedacht, Lerr Doktor, wenn ich das Biertrinken aufgäb' . . . .!
„Das hätten Sie vor Jahren tun müssen! Jetzt ist's zu spät!"
„Gott sei Dank!"
Llnter
Einbrechern
„Im Fassadenklettern
bisse großartig,
Mensch — was
würdest du erst
leisten, wenn
Der Likörreisende
„Darf ich Ihnen unsern Likör „Semper idem'
anbieten?"
„Ich bin Antialkoholiker!"
„Nur noch fünf Minuten, mein Lerr . . . wenn Sie
gestatten, Ihnen eine kleine Probe einzuschlltten!"
Leicht verständlich
Ein kleiner Junge steht auf der Straße und weint herz-
zerbrechend.
Eine ältere ehrwürdige Dame nimmt sich feiner an und fragt
recht teilnahmsvoll: „Warum weinst du denn, mein lieber Kleiner?"
Der trocknet feine Tränlein und schluckt noch einmal tief auf:
„Weil die Verlobung von
meiner Schwester zurückge-
gangen ist."
Die Dame tröstet und
meint: „Na, deshalb brauchst
doch du nicht zu weinen."
„Oh doch, wo er Konditor
gewesen ist."
„Einmal Hab' ich mich beinahe bei einer Skipartie verlobt. Aber
grade, wie ich reden wollte, fiel sie hin und brach ein Bein."
„Lat Glück gehabt, das Mädchen!"
du meine Zahn- Nekordfimmel
schmerzen da- „Ob mir das Spaß macht? Natürlich! Aber
bei hättest!" wo bleiben die Photographen und Reporter?"
Entschlüpft
„Sie behaupten, der Beklagte hätte andeuten wollen. Sie hätten
ihm Geld gestohlen! Woraus entnahmen Sie das?"
„Aus seiner Ladenkassel"
Doppelsinnig
„Ich sage Ihnen, Ochsen sah ich bei diesem Bauern, denen
ich nicht bis an die Lörner reichte — und ich bin der kleinste
doch auch nicht!"
Widerlegt
„Sehen Sie, ich bin ein Mensch, der nicht viele Worte
macht . . ."
„Na na, Sie haben doch sogar 'n Wörterbuch herausgcgeben,
Lerr Professor!"
414
„Können Sie vom Blatt singen, Fräulein Adele?"
„Ja, aber nicht beim ersten Male!"
Erspart
„Sie scheinen ein Trinkgeld zu erwarten, weil Sie mich diesen Morgen geweckt
haben — leider muß ich Sie enttäuschen, mein Lieber — ich war nämlich schon wach!"
Bei der Konsultation
„Ich Hab' gedacht, Lerr Doktor, wenn ich das Biertrinken aufgäb' . . . .!
„Das hätten Sie vor Jahren tun müssen! Jetzt ist's zu spät!"
„Gott sei Dank!"
Llnter
Einbrechern
„Im Fassadenklettern
bisse großartig,
Mensch — was
würdest du erst
leisten, wenn
Der Likörreisende
„Darf ich Ihnen unsern Likör „Semper idem'
anbieten?"
„Ich bin Antialkoholiker!"
„Nur noch fünf Minuten, mein Lerr . . . wenn Sie
gestatten, Ihnen eine kleine Probe einzuschlltten!"
Leicht verständlich
Ein kleiner Junge steht auf der Straße und weint herz-
zerbrechend.
Eine ältere ehrwürdige Dame nimmt sich feiner an und fragt
recht teilnahmsvoll: „Warum weinst du denn, mein lieber Kleiner?"
Der trocknet feine Tränlein und schluckt noch einmal tief auf:
„Weil die Verlobung von
meiner Schwester zurückge-
gangen ist."
Die Dame tröstet und
meint: „Na, deshalb brauchst
doch du nicht zu weinen."
„Oh doch, wo er Konditor
gewesen ist."
„Einmal Hab' ich mich beinahe bei einer Skipartie verlobt. Aber
grade, wie ich reden wollte, fiel sie hin und brach ein Bein."
„Lat Glück gehabt, das Mädchen!"
du meine Zahn- Nekordfimmel
schmerzen da- „Ob mir das Spaß macht? Natürlich! Aber
bei hättest!" wo bleiben die Photographen und Reporter?"
Entschlüpft
„Sie behaupten, der Beklagte hätte andeuten wollen. Sie hätten
ihm Geld gestohlen! Woraus entnahmen Sie das?"
„Aus seiner Ladenkassel"
Doppelsinnig
„Ich sage Ihnen, Ochsen sah ich bei diesem Bauern, denen
ich nicht bis an die Lörner reichte — und ich bin der kleinste
doch auch nicht!"
Widerlegt
„Sehen Sie, ich bin ein Mensch, der nicht viele Worte
macht . . ."
„Na na, Sie haben doch sogar 'n Wörterbuch herausgcgeben,
Lerr Professor!"
414
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Dürfte ich um Feuer bitten?" "Einmal hab' ich mich beinahe bei einer Skipartie verlobt. ..." "Rekordfimmel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1934
Entstehungsdatum (normiert)
1929 - 1939
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 181.1934, Nr. 4665, S. 414
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg