Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Geschichten von Peter V°„ I.». Rs«ler

Peter geht mit seiner Mutter über Land.

Sieht auf einem Schutthaufen eine tote Katze.

„Du, Mutti/ ruft er aufgeregt, „hier haben sie eine noch ganz gute
Katze weggeworfen/

Peter knackt Nüsse. Eine große Tüte voll.

Der kleine Bruder kam:

„Mir auch eine Nutz, Peter I"

Peter klaubt ärgerlich aus der großen Tüte eine kleine Nuß.
„Nur eine Nuß, Peter?" stand der kleine Bruder enttäuscht.
Peter nickte:

„Eine genügt — es schmeckt eine wie die andere."

*

Peter will nicht einschlafen.

Der Vater setzt sich an sein Bett.

„Ich werde dir ein Märchen erzählen, damit du einschläfst."

„Fein, Papa!"

Der Vater erzählt eine Stunde, der Vater erzählt zwei Stunden.
Plötzlich ist alles still. Die Mutter im Nebenzimmer atmet er-
leichtert auf. Die Tür zum Kinderzimmer öffnet sich leise.

„Schläft er?" fragt die Mutter.

Da steht der kleine Peter im Nachthemd zwischen der Tür und nickt:

„Ja, Mama — endlich ist er eingeschlafen."

*

Peters Eltern verreisen. Aeber die Grenze.

Peter darf mit.

Die Eltern müssen zum Zoll.

Der Zöllner prüft die Koffer. Wühlt zwischen Wolle und Wäsche.

Plötzlich ruft Peter:

„Achtung, Papa — jetzt wird er gleich deine Zigarren finden!"

*

Peter bekommt seit diesem Monat zehn Pfennige Taschengeld.

Der Vater erzieht ihn zur Sparsamkeit.

„Wenn du am Sonntag noch die zehn Pfennige hast, bekommst du
von mir noch zehn Pfennige dazu."

Peter hat am Sonntag noch die zehn Pfennige. Stolz zeigt er sie
dem Vater. Der Vater gibt ihm erfreut den zweiten Groschen.
Peter nimmt das Geld und verschwindet. Er verschwindet zu
seinem Freund Kurt.

„Ausgezeichnet war dein Tip, Kurt — hier hast du deine zehn
Pfennige zurück!"

Zeichnung von I. Mauder

Erfreulich „Warum soll denn das Wasser hier wärmer sein?"

„Weil aus dem Rohr das Abspülwasser vom Lotel rauskommt!"

66
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Erfreulich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4696, S. 66

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen