njl&rb" ^
Jongleur in der Bö
„Ihre Tasche und die Lüte habe ich, Fräulein." — „Fabelhaft!"
„Pah, ist noch gar nichts! Da hätten Sie mich vor Jahren im
Orkan mit den 30 Tillergirls sehen sollen."
Kinkerlitzchen
Ein Vater von 14 Kindern in New Jersey konnte keine Woh-
nung mehr finden. Da glückte es ihm, ein gerade leer stehendes
kleines Lotel zu kaufen, das mit 25 Zimmern ihm und seiner
Familie ausreichenden Raum bietet.
Da haben wir also einmal wirklich das oft genannte und
gerühmte, nette kleine „Familienhotel".
Auf einem Londoner Bahnhof begleitete eine Frau eine nach
Schottland reisende Bekannte in das Zugabteil. Sie überhörte
im Gespräch das Abfahrtssignal, der Zug fuhr ab und hielt erst
in Glasgow. Die Bahnverwaltung beförderte sie dann frei wieder nach
London zurück; sie hat also etwa 1300 Kilometer nur für einen Penny,
den Preis der Bahnsteigkarte, zurückgelegt.
Das war sehr anständig von der Bahnverwaltung. Sie wird nun
aber sehr scharf aufpassen müssen, daß Leute, die scheinbar Bekannte
abbringen, sich nicht zu sehr in Gespräche vertiefen.
Vor einigen Monaten hatten 150 junge Japanerinnen gemeinsam
an das Kriegsministerium ein Gesuch gerichtet, in die Armee ausge-
nommen zu werden. Jetzt sind 104 von ihnen für tauglich befunden
worden; man hat eine Kompagnie aus ihnen gebildet, die demnächst
nach Mandschukuo abgehen und die dortige Schutztruppe verstärken soll.
Die jungen Damen scheinen in der Äeimat keine Gelegenheit ge-
habt zu haben, Eroberungen zu machen.
Der weiße Tropenanzug, den im Lochsommer die Berliner Ver-
kehrsschutzleute trugen, ist jetzt wieder abgeschafft worden; er hob sich
im Straßenbilde nicht genügend ab, da ja viele Männer weiße Som-
meranzüge tragen. Der Verkehrsschutzmann hat jetzt nur einen weißen
Tschako, sonst aber die gewöhnliche grüne Uniform.
Viele Verkehrssünder werden aber doch finden, daß er ihnen nicht
grün genug sei.
Einer Anregung der Polizei folgend haben in New Port
über 50000 Personen ihre Fingerabdrücke abgegeben. Die Abdrücke
sollen in diesem Fall natürlich nicht dem gewöhnlichen kriminalpolizei-
lichen Zweck dienen, sondern zur Identifizierung bei Anfällen, Ermor-
dung usw. Die amerikanische Polizei möchte überhaupt von der ganzen
Bevölkerung Fingerabdrücke haben.
Eine so gewaltige Menge von Fingerabdrücken wäre aber sehr
schwer zu registrieren. Da wäre es doch viel einfacher, wenn man alle
Amerikaner durch Tätowierung numerieren würde — wie die
Automobile.
In England wird ein großer Film gedreht: „Kommende Dinge."
Er spielt im Jahre 2050, nur eine kurze Eingangsszene in der Jetztzeit;
die darin sich vorstellenden Lauptpersonen treten nachher als ihre eigenen
Urenkel auf, die eben einen großen, die ganze Welt zerstörenden Krieg
überlebt haben.
Wir wollen wünschen, daß der Film recht haben und es wirklich
noch so lange dauern möge. Loffentlich zeigt der Film aber auch, wie
die Leute es fertig gebracht haben, diesen fürchterlichen, die ganze Welt
zerstörenden Krieg zu überleben.
Kloster Indersdorfer VVlindS3lb&
HP>il“ Und ^itbeSa^mTTmpfö^r
als rasch Heilendesund
schmerzstill. Mittel bei off. FUß., alt. schlecht
heil. Wunden, Krampfadergeschwüren, Hä-
morrhoiden, 1 Dose Mk. 1.25, große Dose 4 Mk.
Klosterapotheke Kloster Indersdorf 80, Oby.
Schönheitsfehler
Pickel, Sommerspros-
sen, lästige Haare,
Warzen, Muttermale,
entfernen Sie schnell und
schmerzlos d. Lamoda.
Hilft da, wo alles ver-
sagte, sonst Geld zurück.
Über 5000 Bestlg. d. Empf.
Pack. RM. 1.90 o. Pto. Auskunft kostenlos d.
Frau Kirchmayer, Berghausen S 15 Baden
Wie küsst man
Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeit zu küssen versteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
senEie alsounbedingt
dieses lehrreicheu.hei-
tereBuch,Dazu„GUick
n. ErfolgimDamen-
vcrkehr". Einbewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
A.W.Schwarzes Ver-
lag, Dresden- N.60/9
Schreibers Technische Modellier-
bogen erhalten Sie in allen ein-
schlägigen Geschäften.
4leezkidwd?
Dann HofratV.Mayers
Herzkraft., bei Herz-
klopfen,Schwindelge-
fühl, Schwäche, Atem-
not, Angstzuständen
usw. Flasche Rm. 2.70
in allen Apotheken.
Verlangen Sie
gratis Prospekt A von
HOFRAT V. MAYER
Bad Cannstatt
lO-omtX-
#J Beine
ll beseitigt mit
Jß patent. Apparat
Verlang. Sie Broschüre E von
p. Wenzel, Berlin SW 48
n
Bei Anfragen u. Bestellungen
beziehe man sich gefl. auf
die Fliegenden Blätter.
Taschenbuch
für den
Gartenfreund
kart. Rm. 4.40. Vi Lw d.
Rm. 5.—. Porto und
Nachnahme extra.
Verlag J. F. Schreiber,
EBIingen a. H.
Graue
Haare
verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.
Näheres gratis.
Gg. Weber, München 141,
Klenzestr. 40/1. Keine Nacho.
Ohne Diät
in kurzer Zeit
20 Pfd. leichter
Auskunft und Prosp.
kostenlos.
Frau Karla Mast,
Bremen. 1. M.
Schuppen-
flechte
Ekzem etc.innereKui
„Silikat Dr. Bergmann“
Erfolg. Literat, frei un-
verb. d. General vertrieb
H.Meltzer, Meißen 6
Piano- und
i\ Chromat.
Harmonikas
nur vom
Spezialisten
F. A.GIass-
M agister
Klingenthal/Sa. 61
Gegründet 1864.
Ci ICCCMnC RI ÄTTCR *,nt* g 6 nd 0 rf 6 r Blätter Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Werbe-Mittler oder unmittelbar
I LILuLliUL DLHI I url |^p# 4696. I. AllCJUSt 1935 vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vi ert e 1 jahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
70
Redaktionsschluß: 15. Juli 1935
Jongleur in der Bö
„Ihre Tasche und die Lüte habe ich, Fräulein." — „Fabelhaft!"
„Pah, ist noch gar nichts! Da hätten Sie mich vor Jahren im
Orkan mit den 30 Tillergirls sehen sollen."
Kinkerlitzchen
Ein Vater von 14 Kindern in New Jersey konnte keine Woh-
nung mehr finden. Da glückte es ihm, ein gerade leer stehendes
kleines Lotel zu kaufen, das mit 25 Zimmern ihm und seiner
Familie ausreichenden Raum bietet.
Da haben wir also einmal wirklich das oft genannte und
gerühmte, nette kleine „Familienhotel".
Auf einem Londoner Bahnhof begleitete eine Frau eine nach
Schottland reisende Bekannte in das Zugabteil. Sie überhörte
im Gespräch das Abfahrtssignal, der Zug fuhr ab und hielt erst
in Glasgow. Die Bahnverwaltung beförderte sie dann frei wieder nach
London zurück; sie hat also etwa 1300 Kilometer nur für einen Penny,
den Preis der Bahnsteigkarte, zurückgelegt.
Das war sehr anständig von der Bahnverwaltung. Sie wird nun
aber sehr scharf aufpassen müssen, daß Leute, die scheinbar Bekannte
abbringen, sich nicht zu sehr in Gespräche vertiefen.
Vor einigen Monaten hatten 150 junge Japanerinnen gemeinsam
an das Kriegsministerium ein Gesuch gerichtet, in die Armee ausge-
nommen zu werden. Jetzt sind 104 von ihnen für tauglich befunden
worden; man hat eine Kompagnie aus ihnen gebildet, die demnächst
nach Mandschukuo abgehen und die dortige Schutztruppe verstärken soll.
Die jungen Damen scheinen in der Äeimat keine Gelegenheit ge-
habt zu haben, Eroberungen zu machen.
Der weiße Tropenanzug, den im Lochsommer die Berliner Ver-
kehrsschutzleute trugen, ist jetzt wieder abgeschafft worden; er hob sich
im Straßenbilde nicht genügend ab, da ja viele Männer weiße Som-
meranzüge tragen. Der Verkehrsschutzmann hat jetzt nur einen weißen
Tschako, sonst aber die gewöhnliche grüne Uniform.
Viele Verkehrssünder werden aber doch finden, daß er ihnen nicht
grün genug sei.
Einer Anregung der Polizei folgend haben in New Port
über 50000 Personen ihre Fingerabdrücke abgegeben. Die Abdrücke
sollen in diesem Fall natürlich nicht dem gewöhnlichen kriminalpolizei-
lichen Zweck dienen, sondern zur Identifizierung bei Anfällen, Ermor-
dung usw. Die amerikanische Polizei möchte überhaupt von der ganzen
Bevölkerung Fingerabdrücke haben.
Eine so gewaltige Menge von Fingerabdrücken wäre aber sehr
schwer zu registrieren. Da wäre es doch viel einfacher, wenn man alle
Amerikaner durch Tätowierung numerieren würde — wie die
Automobile.
In England wird ein großer Film gedreht: „Kommende Dinge."
Er spielt im Jahre 2050, nur eine kurze Eingangsszene in der Jetztzeit;
die darin sich vorstellenden Lauptpersonen treten nachher als ihre eigenen
Urenkel auf, die eben einen großen, die ganze Welt zerstörenden Krieg
überlebt haben.
Wir wollen wünschen, daß der Film recht haben und es wirklich
noch so lange dauern möge. Loffentlich zeigt der Film aber auch, wie
die Leute es fertig gebracht haben, diesen fürchterlichen, die ganze Welt
zerstörenden Krieg zu überleben.
Kloster Indersdorfer VVlindS3lb&
HP>il“ Und ^itbeSa^mTTmpfö^r
als rasch Heilendesund
schmerzstill. Mittel bei off. FUß., alt. schlecht
heil. Wunden, Krampfadergeschwüren, Hä-
morrhoiden, 1 Dose Mk. 1.25, große Dose 4 Mk.
Klosterapotheke Kloster Indersdorf 80, Oby.
Schönheitsfehler
Pickel, Sommerspros-
sen, lästige Haare,
Warzen, Muttermale,
entfernen Sie schnell und
schmerzlos d. Lamoda.
Hilft da, wo alles ver-
sagte, sonst Geld zurück.
Über 5000 Bestlg. d. Empf.
Pack. RM. 1.90 o. Pto. Auskunft kostenlos d.
Frau Kirchmayer, Berghausen S 15 Baden
Wie küsst man
Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeit zu küssen versteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
senEie alsounbedingt
dieses lehrreicheu.hei-
tereBuch,Dazu„GUick
n. ErfolgimDamen-
vcrkehr". Einbewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
A.W.Schwarzes Ver-
lag, Dresden- N.60/9
Schreibers Technische Modellier-
bogen erhalten Sie in allen ein-
schlägigen Geschäften.
4leezkidwd?
Dann HofratV.Mayers
Herzkraft., bei Herz-
klopfen,Schwindelge-
fühl, Schwäche, Atem-
not, Angstzuständen
usw. Flasche Rm. 2.70
in allen Apotheken.
Verlangen Sie
gratis Prospekt A von
HOFRAT V. MAYER
Bad Cannstatt
lO-omtX-
#J Beine
ll beseitigt mit
Jß patent. Apparat
Verlang. Sie Broschüre E von
p. Wenzel, Berlin SW 48
n
Bei Anfragen u. Bestellungen
beziehe man sich gefl. auf
die Fliegenden Blätter.
Taschenbuch
für den
Gartenfreund
kart. Rm. 4.40. Vi Lw d.
Rm. 5.—. Porto und
Nachnahme extra.
Verlag J. F. Schreiber,
EBIingen a. H.
Graue
Haare
verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.
Näheres gratis.
Gg. Weber, München 141,
Klenzestr. 40/1. Keine Nacho.
Ohne Diät
in kurzer Zeit
20 Pfd. leichter
Auskunft und Prosp.
kostenlos.
Frau Karla Mast,
Bremen. 1. M.
Schuppen-
flechte
Ekzem etc.innereKui
„Silikat Dr. Bergmann“
Erfolg. Literat, frei un-
verb. d. General vertrieb
H.Meltzer, Meißen 6
Piano- und
i\ Chromat.
Harmonikas
nur vom
Spezialisten
F. A.GIass-
M agister
Klingenthal/Sa. 61
Gegründet 1864.
Ci ICCCMnC RI ÄTTCR *,nt* g 6 nd 0 rf 6 r Blätter Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzeigen-Annahme durch alle Werbe-Mittler oder unmittelbar
I LILuLliUL DLHI I url |^p# 4696. I. AllCJUSt 1935 vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813
Bestellungen bei allen Buch-und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vi ert e 1 jahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.
70
Redaktionsschluß: 15. Juli 1935
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Jongleur in der Bö"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1934 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4696, S. 70
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg