Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

EIN SEEFAHRER

Als ich ein kleiner Bengel war,

Da war die See fdion mein Verlangen,
Und als ich knapp erft vierzehn Jahr“,
Hab ich als Schiffsjung angefangen.
Der Vater fprach: „Wer wagt, gewinnt.
Laß“ etwas rechtes aus dir werden!"

Die Mutter klagte: „Armes Kind!
Das wird ein Leben voll Beschwerden.
Der Kapitän, der Steuermann,

Wie werden die dich kujonieren!

Du bist zu Haus doch gut daran,
Was mußt die Fremde du probieren?"

Jetzt fahr' ich fdion im sechsten Jahr
Und kenn' die Welt an vielen Ecken,

Hab' tausendmal und mehr noch gar
Gemerkt, wie Speck und Erbsen schmecken.

Der Wind blies um die Ohren mir,

Da gab es manchmal nichts zu lachen.

Von Mitternacht bis morgens vier
Sind die verfluchten Hundewachen.

Der Kapitän, der Steuermann —

Wie jeder erft mich kujonierte!

Jetzt sehen sie mich anders an,

Weil ich doch niemals lamentierte.

Eh' noch ein Jahr zu Ende geht,

Ist es auf lange aus mit Fahrten.

In Wuftrow auf dem Fifchland steht
Ein Haus in einem großen Garten,

Und in dies Haus muß ich hinein
Und muß da manchen Monat schwitzen,

Die Seemannskunst ift gar nicht klein,

Man muß auch bei den Büchern fitzen.

Und dann kommt das Examen ‘ran.

O weh, wenn sie mich kujonieren!

Wie schön, heißt es am Ende dann:

Jawoll — er weiß zu navigieren!

Und bin ich Schiffer mit Patent,

Dann klopf' ich an die kleine Türe,

Wo eine wohnt, die gut mich kennt
Und wartet, daß ich heim sie führe.

Wir bauen uns nach Schifferart
Ein kleines Haus am hohen Strande,

Dann geh' ich nur auf kleine Fahrt,

Bin immer wieder bald am Lande.

Das wird das feinste Leben fein,

Das wohl in dieser Welt zu führen,

Ift auch nicht immer Sonnenschein,

Sie wird midi doch nie kujonieren.

Robinson

82
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Seefahrer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4697, S. 82

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen