Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Ich möchte wetten, das kann nur der
verrückte, ewig eifersüchtige Max fein I"

Briefkasten

Nervöser. Wenn Sie Ihre Schreibmaschine immer im Schlaf klap-
pern hören, so versuchen Sie einmal Opiumtrvpfen. Lilft auch das nicht,
dann schicken Sie die Schreibmaschine in einen Nervenkurort.

Amsatteln. Als ehemaligem Förster kann es Ihne» bestimmt nicht
schwer fallen, eine neue Position zu finden. Z. B. als Iagdgeschichten-
erzähler in einer Treppengeländerfabrik könnten Sie mühelos die Balken
biegen. Sonst kommt noch Aufschneider in einem Feinkostladen in Frage.

Stimmen der Zeit

Von Peter Kringel

Vom Arlaub zurück
Nun kehrt man heim mit dem
direkten

D-Iug von Strand und Berg
und Klamm

Und liest noch mal in den
Prospekten,

Das alles die versprochen Ham.

Tja, Luft gab es genug zum Leben.
Die Preise waren ganz honett.
Jedoch hier ist nicht angegeben
Der Aufschlag für das Doppelbett.

Auch daß der Nachbar ab halb Elfe
Ein Sägewerk improvisiert,
War im Prospekt — daß Gott
mir helfe! —

In keiner Weise angeführt.

Daß nebenan bei Bäcker Milbe
Ein Schuppenneubau grad
enkständ,

Auch dieses war mit keiner Silbe
Bom Kurvereinsbüro erwähnt.

Doch daß im Zimmer eine Grille
1» Nächte zirpt' den gleichen Ton,
Das war wohl doch nicht Gottes
Wille —

Das melde ich der Direktion!

Und nächstes Jahr statt über
Brilon

Nach X fahr ich einmal nach Z
Beziehungsweise nach Y —

Da klingt auch der Prospekt
so nett.

Dichter in der Klemme
Nun kommt schon bald die Zeit
der Astern.

Dem Dichter wird der Stoff
recht knapp

Und seinen Bleistift, fester faßt er'n
Und bringt ihn doch nicht auf
den Trab.

Man hat jetzt tote Zeit in Bädern,
Sei es im Norden, fei's am Rhein,
In eigenen und fremden Federn
Tritt ebenfalls jetzt Flaute ein.

Man kann nicht singen jetzt
von parken,

In deren still verschwiegnem Schoß
AufBänken Liebespaare quarken —
Das brächte man ja nirgends los!

Auch Lerchenschlag ist nicht zu
brauchen,

Und Blükenwiesen — antiquiert!
Wosichs, wenn wirimJreien hauchen,
Zu Wasserdampf schon kondensiert.

Man greift zu den Notizen-
Bänden,

Wo noch was zum Besingen fei,

Doch an Ideen-Restbeständen
Ist nur das Thema „Ernte" frei.

Doch Erdgeruch und voller
Schober

Und Trauben, jubelnd heim-
gebrachk,

Das ist erst fällig im Oktober-

Bis dahin, Lyrik, gute Nacht!

4leesileldmd?

Dann HofratV.Mayers
Herzkraft., bei Herz-
klopfen, Schwindelge-
fühl, Schwäche, Atem-
not, Angstzuständen
usw. Flasche Rm.2.70
in allen Apotheken.

Verlangen Sie
gratis Prospekt Avon
HOFRAT V. MAYER

Bad Cannstatt

JiuJitsu

Die unsichtb. Waffe!

Lehrbuch der japani-
schen Kunst d. Selbst-
verteidigung bei tät-
lichen Angriffen. Mit
63 Griff-Abb. M. 2.80
(Nachn. M. 3.10)
Versand Hellas
Berlin-Lichterfelde 125

Die kluge Frau

bezahlt für Ia. Dauer-
wellen im Spe- IJ iwj
zialgesch. kompl. U >».
Th. Schweyer

Fürstenfelderstraße 8

München

nächst der Rosenstraße.

Wie küsst man

Auch d. Küssen ist eine
Kunst u. will gelernt
sein. Wer zur rechten
Zeit zu küssen versteht,
dem öffnen sich die
sprödesten Herzen. Le-
sen Sie alsounbedingt
dieses lehrreiche u.hei-
tereBuch.Dazu„Glück
u. Erfolg im Damen-
vcrkehr". Ein bewähr-
ter Wegweiser. Beide
Bände für Mk. 2.50
frei. Zu beziehen von
A.W.SchwarzesVer-
lag, Dresden-K. 60/9

Der

cMtMsßütui

die weltbekannte,
größte, christl. Verei-
nigung desSichfindens
Ist ein taktvoller, ge-
wissenhafterHelfer bei
der Eheanbahng. Viel-
tausendf. Anerk. auch
von behördl. Stellen
u. Geistlichkeit. Näh.
diskr. geg.24 Pf.Porto
durch d.Bundesleitung

Verlag Bereiter,
München 72
Sendlingerstr. 55

Das neue Zeppelin-Luftschiff LZ 129 ist da!

Das Modell wird ca. 1 m lang. 6 Bogen —
1.50 Rmk. J. F. Schreiber, Verlag, Esslingen a. N.

Schreibers
feine Model-
lierbog., Auf-
stellfiguren

usw. Form.36:43 cm.
Mehr als 180 ver-
schiedene Darstellun-
gen, wie Kriegsschiffe,
Soldaten der alten
Armee usw.
Katalog gegen 30 Pf.

in Briefmarken.

I. F. Schreiber
Verlag

Ehlingen a. SR.

Kropf

Satthals, Driisen-
schwellg. Kloster In-
oersdorfer Kropfbal-
fam, altbew. u. empf.

1 Flasche M. 2.50,

2 Fl. frko.z.h.i, d.Ap.
Kloster-Apotheke

Jndersdors 80 Obb.

Sei Anfragen u. Bestellungen
beziehe man sich gell, auf
die Fliegenden Blätter.

Billige
Bücher!

Fordern Sie
Gratis-Katalog

Publika-Buttiversand

Leipzig C 1/22
Liebigstr. 6

*1

)g an. |

sand I

Ueber 600000 lm
Gebrauch!

K^rJ Haarfärbe-
kamm

(ges. gesch. Marke
„Hoffera“)
färbt graues oder rotes Haar echt blond, braun oder
schwarz. Völlig unschädl. Jahrelang braucht).
Diskr. Zusdg. im Brief.St.M.3.-,5,-u.6.-(Henna)
Rud. Hoffers, Kosmet. Laboratorium, Berlin-Karlshorst 3.

Volle Büste

Schöne, festeFormen d. m. berühmte
Hormon-Creme (ges. gesch.

. Großer Erfolg, auch b. starker Er-
I schlaffung u. spärl. Entwicklung,
Fin 4-6 Woch. Garantiert unschädl.!
Gr. Dose 3,50 u. Porto, nurd. Frau M. Recke,
Sanitätshaus, Bremen A 7, Mozartstraße 10.

Katalog über Laubsägebogen gegen 30 Pf.

in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N-

FLIEGENDE BLÄTTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 4699.22. August 1935

Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 1. Anzelgen-Annahme durch alle Werbe-Mittler oder unmittelbar
vom Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach Oesterreich S. 10.—, nach der Tschechoslovakel Kc. 45.—, nach der Schweiz Fr. 6.—, nach solchen Ländern
des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 4.55, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 5.20.

Besonders ln Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vi ert e ljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70.
Einzelne Nummer: In Deutschland RM —.30, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Fr. —.40 oder deren Kurswert.

118

Redaktionsschluß: 5. August 1935
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das kann nur der verrückte, ewig eifersüchtige Max sein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Niemeyer-Moxter, E.
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4699, S. 118

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen