Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Äas Wandertheater gab auf vielseitigen Wunsch das Stück
„Rinaldini und die Räuberbraut". Es war ein kühnes Unternehmen,
denn in einer Szene hatte eine halbe Lundertschaft Räuber aufzu-
treten, und das ganze Personal bestand nur aus neun Mitgliedern.
Aber der Direktor wußte sich zu helfen. Die neun Mitglieder mar-
schierten auf die Bühne, von rechts; links traten sie wieder ab, und
hinter der Szene wurden sie in aller Geschwindigkeit umgekleidet,
jeder bekam nämlich schnell einen andern Bart umgehängt. Auf diese
Weise schien die Illusion gesichert.

Leider war aber nun einer der Räuber so klein und dick, daß er
mühelos wiederzuerkennen war. Das erste Mal war er mit einer
eisgrauen Matratze anmarschiert, beim zweiten Auftritt hatte er
einen melierten Henri quatre vorgeknöpft, und als er das dritte Mal

erschien, prangte er im Schmucke eines tiesschwarzen Kaiser Franz Josef.

Da ertönte eine Stimme aus den hintersten Zuschauerreihen:
„Los, los, Iungel Roch eine Rundei Wandern verjüngt."

Nur immer bescheiden!

Ein gar anmutiger Spazierweg führt vom Dorfe Lutraching
auf eine Lügelkuppe, von der aus man eine herrliche Fernsicht auf
die blauen Berge und ihr waldreiches Vorland hat. Eine breitaus-
ladende Buche krönt den Lügel, eine Bank lädt zur Rast ein, und
damit man weiß, wem der hohe Genuß zu danken ist, verkündet
eine am Stamm der Buche angebrachte Tafel: „Diesen wunder-
baren Rundblick schuf Gottes Natur und der Verschönerungsverein
Lutraching."

Zeichnung von £>. R. Pfeiffer

130

„Da hinten kommt schon wieder ein Sprengwagen. Kommt alle mit in
unsern Garten — da holen wir uns schmutzige Füße für zehn Wagen."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sprengwagen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pfeiffer, Reinhold
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4700, S. 130

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen