Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Eigenheim

„.Herrn Müller können wir aber unter

keinen ilmständen zu uns einlade» I"
„Warum denn nicht, Hermine
„Er ist doch 1,80 grofi!"

Meinen Sie das nicht auch?

In Liverpool ist ein „Museum der
Schönheit" eröffnet worden. Es zeigt aber
keine schönen Menschen oder Dinge, son-
dern alle Mittel und Geräte, mit denen seit
je die weibliche Schönheit gepflegt wor-
den ist. Ein ganzer Saal enthält inehrere
tausend Lippenstifte; die ältesten, aus
Aegypten, stammen aus dem Jahre 3200
v. Ehr.

Diese uralten Lippenstifte wurden bei
Mumien gefunden. Aber auch mit einem
ganz neuen Lippenstift findet man heut-
zutage manchmal eine Mumie ausgerüstet.

Der Multimillionär Hamilton hat von
sich eine kleine Büste aus reinem Gold
ansertigen lassen, die er auf seinem Schreib-
tisch stehen hat; der Materialwert beträgt
80000 Dollars.

Eine Büste aus Gold ist sehr protzig.
Sie wird aber wohl dem Mister Hamilton
sehr ähnlich sein.

Das Justizministerium von Nicaragua
hat angeordnet, daß weibliche Zeugen die
Angabe ihres Alters dem Richter ins
Ohr flüstern dürfen.

Diese liebenswürdige
Verfügung hat aber doch
einen Mangel. Es sollte
nicht heißen: „ins Ohr
flüstern dürfen", sondern:

„ins Ohr flüstern müssen".

Denn wenn das in das
Belieben der Zeuginnen
gestellt ist, weiß ja jeder
gleich Bescheid, wenn eine
Dame von der Erlaubnis
Gebrauch macht.

Und noch eins: Richter
dürfen nicht schwerhörig
sei». ,

Ein kürzlich in Budapest verstorbener
Rentner hat sein Kapital einem Neffen
unter der Bedingung vermacht, daß für
das ganze Geld nach und nach Brennholz
in großen Scheiten gekauft werden soll,
die der Neffe selbst zerkleinern und ver-
kaufen muß; erst über das auf diese Weise
gewonnene Geld darf er frei verfügen.

Wenn der Neffe gedacht hat, nach dem
Tode seines Erbonkels ein lustiges Leben
ohne Mühe führen zu können, hat er sich
schwer getäuscht. Er ist auf dem Holz-
wege gewesen.

In der Stadt Algier ist ein Theater
völlig abgebrannt. Als Brandstifter wurde
ein in dem Theater beschäftigt gewesener
junger Süßwarenhändler festgenommen;
es ergab sich dann, daß er auf Anstiften
eines Kinobesitzers gehandelt hatte.

Wie merkwürdig! Eher sollte man doch
annehmen, daß ein Theaterbesitzer ein Kino
anstecken läßt.

Der Maharadscha von Dschammu und
Kaschmir hat sich in England ein großes
Flugzeug bauen lassen, dessen Außen-
flächen mit einer starken Schicht massiven
Silbers belegt sind.

Anderwärts soll es schon öfter vor-
gekommen sein, daß kleine private Sport-
flugzeuge versilbert worden sind.

In Japan hat in diesem Sommer ein
organisierter Kampf gegen die Fliegen-
plage stattgesunden. Nach Vergleichung
der Ergebnisse in den einzelnen Gemein-
den hat man jetzt als .Hauptsieger den
Bauern Katsu Salto in der Provinz Miki
ermittelt: er hat 600 835 Fliegen gefangen.
Als Prämie bekam er vom Gemeinde-
vorstand eine Weckeruhr.

Die Weckeruhr hat er wohl gekriegt,
damit er weiteren Fliegenfangens nicht
müde werde. Aber vielleicht war dieser
Bauer gar nicht einmal der rührigste
Fänger; vielleicht hat er nur den lockendsten
Misthaufen gehabt.

liegt die Würze!

Aiaß geht in ein Kaffee.
„Ist hier Musik?"

„Ja. Später."

„Wann?"

„Nächstes Frühjahr."

„Von wem ist denn
der Witz, den Sie eben
erzählten?"

„Der ist von mir selbst!"
„hm — dann sind Sie
aber bedeutend älter, als
Sie aussehen!"

Moderner

Briefzirkel

sucht Teiln. überall.
„Briefkreis“ Leipzig N 24/Z3
Rückporto erbeten.

Graue

Haare

verschwind, in 8 Ta-
gen. Keine Farbe.
Näheres gratis.

6g. Weber, Mün:hen 141,
Klenzestr. 40/1. Keine fiacha.

fte&te&fteude

durch die guten WENZ-
Geschenke aus der Gold-
Und Uhren-Stadt Pforzheim

Zahlungserleichterung. Ver-
langen Sie Gratiskataloge
C H

Spiclwaren

rlesengr. Auswahl zu billigen Preisen.
Kostenl. Katalog mit vielen Abbildq.
Christbaumschmuck, prakt. Geschenk-
artlkel, Fahrräder, Mähmaschinen.

FranzVeriieyen.Frankiurta.M 75

menbart

u. sonstig, lästigen
Haarwuchs besei-
tigt radikal die
neue glänzend er-
proDte Helwakakur. Aerztlich verordnet. Großer
Preis, Goldene Medaille. Brüssel 1932 u.
London 1933. Reichspatentamtlich geschützt Wz.
4685 /9. Erfolgssicher und garantiert unschädlich. Kur für kleine
Fläche.! M;' 2.75, stark 3.25,"''Originalkur 5.50, stärker 6.50
Nachnahme. Helwaka G. m. b. H, Köln 30

Schön geformte Büste,

ei» Gradmesser der Schönheit!

Unentwickelte od. erschlaffte Formen werden bei dem
heutigen Stande d. Wissenschaft durch Zuführung be-
stimmt. hormonaler Substanz zur wundervollsten Ent-
wicklung gebracht. Mit unserem wohlschmeckenden
Hormon-Präparat Hormonella U oder E werd.
auch Ihre Formen plastisch schön! (2 bis 3 mal täglich 1 Teelöffel.)
150 Gramm-Packg. RM 3.50, Doppelpackg. RM 6.— u. Porto. Genau
angeben ob U = Unentwickelt oder E = Erschlafft gewünscht wird.
Versandhaus „Lebensglück“, Abt.57, Dresden* A.l, Marscliallstr.27

Fäu/nisprozesse

des Verdauungskanals und Darmträgheit werden
verhütet und geheilt durch

Seit

24 Jahren
bewährt!

Fermente zur Bereitung von Joghurt in 3 Stunden.

Beschreibung kostenlos durch

Dr. E. Klebs Kefir- u. Joghurterzeugnisse München, Schillerstr. 28

Dr Klebs Joghurf-Tablellen

Oeffentliehen Dank!

Ich litt nach ärztlichem Urteil an einem schweren

Rückenmarks-Nervenleiden

mit Lähmung der Bet,>c, heftigen Schmerzen u.Zuckungen
und konnte keinen Schritt mehr gehen. Vergeblich suchte
ich überall Hilfe und wurde ganz mutlos und verzweifelt.

Durch Zufall erfuhr ich von der Pyrmoor-Kur und
führte sie zu Hause durch. Schon nach kurzer Zeit verspürte
ich eine Besserung und jetzt nach 1 Monaten bin Ich wieder
so hergestellt, das! ich meine Arbeit als Hausmeister voll
verrichten kann, ich empfehle allen ähnlich Leidenden diese
Kur aufs beste.

Kassel, 25.3.31, Dingelstedtstr. 10. Heinrich Portiigall.

Auskunft kostenlos durch Phrmoot'-Naturhcil-Jiiftitut, !
München 8 1, Münzitr. s. Seit 25 Jahren anertannie
Erfolge bei Nervenleiden aller Art, Schlaganfällen,
Krampsansällen, Gliederreißen, Neurasthenie u. Geienkgichi.
Hunderte Anerkennungen «nd Dankschreiben Geheilte-' |

-A:.nähme: Voj

Fl'.:

<le Blätter“. München 27. Möh'.sl

Weil

ei'Dunsfsm

i f 111

315
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Eigenheim" "In der Kürze liegt die Würze"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4711, S. 315

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen