Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Für Ihren Jungen
das richtige
Weihnachtsgeschenk!

Wie viele Buben sehen doch begei-
stert hinauf in die Stifte, wenn ein
Flugzeug hochüber brummt; aber
wenn ein Segelflieger lautlos und
geheimnisvoll dahingleitet, o, das
ist erst die wahre Kunst. Darum
wollen auch so viele Buben gern
selber ein Segelflugzeug basteln,
und seht, das wird euch jetzt ganz
leicht gemacht. Für ganz wenig Geld
könnt ihr euch die schönen Flugzeug-
modelle aus dem Verlag I. F.
Schreiber, Eßlingen, kaufen, die Curt
Möbius, der bekannte Leiter u. Lehrer
von Luftfahrtlehrgängen, entworfen
hak, so daß ihr sicher etwas ganz fa-
moses und richtiggehendes bekommt.
Z.B. empfehle ich euch: „Drei frei-
fliegende Gleitflieger, fertig
zum Ausschneiden, und dann für ge-
übtere Lände das saubere: „Ver-
stellbare SchulflugmodellllLL",
aus dem sich eine ganze Reihe ver-
schiedener Typen umwandeln laßen.
W er versucht's ? Jetzt, wenn der Winter
kommt, habt ihr ja Zeit zum Basteln.
Glückabl- <Rob. Basler in der Woche
im Bild vom 24. Xi. 1935).

Mappe I. F. S.i. E. Nr. 276:
Verstellbares
Flugzeugmodell ABC
Nmk. 1.—

Das Modell wird 48 cm breit und
35 cm lang.

Mappe I. F. S. i. E. Nr. 273:
Drei freifliegende Gleitflieger

fertig zum Ausschneiden
Nmk. -.40

Mappe I. F. S. i. E. Nr. 27«:
Das Flugzeug in der Tüte
Nmk. 2.75

Das Modell wird ca. 6« cm lang.

Antrieb mittels Gummimotor.
Flugstrecken weit über Iv« Meter.
Zu beziehen durch alle einschlägigen
Geschäfte am Platze. Porto und Nach-
nahmespesen extra.

Verlag J.F. Schreiber, Esslingen a. N.

Trost

„Nur Geduld, Annerl, das Schwierigste ist nur das
Gleichgewicht, — bis du das heraushast, ist's Sommer,
dann brauchst du's nimmer!"

Ping.Pong

Wissenschaftler haben jetzt nachgewiesen, daß
der Frosch schon vor 200 Millionen Jahren zu
den Bewohnern unsrer Erde gehörte.

Also gequakt wurde immer schon. Geunkt
worden ist allerdings erst, solange der Mensch
existiert.

In Los Angeles wurde ein gewisser Fletcher
auf der Flucht wegen Raubverdachts festgenom-
men. Als man ihn mit Röntgenstrahlen durch-
leuchtete, sand man in seinem Magen die geraubte
brillantbesetzte Ahr.

Fletcher mußte nicht fort, weil seine Ahr ab-
gelaufen war, sondern er ist abgelaufen, weil seine
Ahr fort mußte.

In London sind jetzt Lippenstifte herausge-
kommen, die Farbe und Geschmack von herrlichem
altem Rotwein haben.

Jetzt fehlt dann bloß noch der Lippenstift mit
Zitronengeschmack für Abstinenten — dann ist
die Geschmacklosigkeit vollkommen.

In New Jersey hinterließ eine Dame in
ihrem Testament ihrem Lund Fifi 50 englische
Pfunde. Ihr Ehemann bekam laut Testament
gar nichts.

Vielleicht ist der Lund aber anständig und
vermacht den Mammon dem armen Ehemann
später einmal.

Ein Gastwirt in Dalles in Texas schenkt Bier
aus nicht nach Maß, sondern nach Stunden. Für
60 Cents kann jeder Gast drei Stunden lang so
viel trinken, wie er hinunterkriegt. Er soll glän-
zende Geschäfte machen.

Vermutlich wird er bald nicht mehr in
Dalles sein.

Kein F r i e d e n s p r e i s

(Der Friedenspreis der Nobelstiftung wird in diesem Jahre nicht vergeben)

Es kommt der schöne Friedenspreis
In diesem Jahr nicht zur Bescherung,
Weil man so richtig niemand weiß,
Der wohl verdient hat diese Ehrung.

Gewiß — es fehlt nicht in der Welt
Rn sogenannten Pazifisten,

Doch mit Erfolg was angestellt
Hat keiner, Mars zu überlisten.

Im Gegenteil — es geht ihm gut:

Er kann ein kleines Spiel genießen
Und hofft dabei mit frohem Mut,
Daß ihm auch später welche sprießen.

Daß seine Rüstung stramm gedeiht,
Zeigt sich die Welt nicht ökonomisch;

Ein Friedenspreis in dieser Zeit
War’ deshalb doch wohl etwas komisch.

Die Preise gibt es, meint man leis’,
Doch wohl für ein geglücktes Streben
Warum denn soll man einen Preis
Für etwas, das umsonst ist, geben?

p. R.

378

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Trost"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Niemeyer-Moxter, E.
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 182.1935, Nr. 4715, S. 378

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen