Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Einzige Möglichkeit „Dem Lehmann ist 'n Lemd gestohlen worden, wie er sagt."

„Das kann nur in der Badeanstalt gewesen sein."
„Kommen da häufig Diebstähle vor?"

„Nein, aber Lehmann hat bloß ein Lemd!"

Selbst ist der Mann „Wie angenehm, daß Sie von Ihrem Fenster aus direkt

auf die Kirchenuhr sehen können!"

„Da schau ich nicht hin; ich habe selbst eine Ahr!"

Das allerdings

Den kleinen, kränklichen Fritz, der auf der
kalten Steintreppe vor der Laustüre sitzt, poltert
der darob entsetzte Vater an: „Steh auf! Wie
oft muß ich's noch sagen: auf der Steintreppe,
da wirst du dich nur erkälten und wieder deinen
Lüsten bekommen!"

„Aber Papa," wendet der Knirps ein, „ich
sitze doch nicht auf dem Mund!"

Der entrüstete Zeuge

„Nur eine Mark Zeugengeld — dann nehme
ich alles zurück, was ich ausgesagt Habel"

Bildung

„Reisen bildet! Das merkt man diesem See-
mann an — der flucht und schimpft in vier ver-
schiedenen fremden Sprachen."

Bescheidenes Mißverständnis

„Karlchen, bring diese Rechnung zum Lerrn
Ortsvorsteher I Du kriegst zehn Mark!"

„Das ist zu viel! Für den kleinen Gang will
ich nur fünfzig Pfennige haben!"

Fachausdrücke

Wenn Menschen erst glückliche Autobesitzer
geworden sind, dann reden sie vorzugsweise in
Fachausdrücken. Der Klavierlehrer, der neuer-
dings auch Lerrenfahrer ist, befiehlt seinen Schü-
lern bei Forte-Stellen, mehr Gas zu geben.

Kurz und Klein treffen sich. Da sagt Kurz:

„Mensch, was war denn das für eine junge
Dame, mit der ich dich neulich gesehen habe?"

„Und die, mit der du vorgestern im Cafe
warst?" fragt Klein dagegen.

„Lm!" sagt Kurz. „Verlobt."

„Ich auch."

„Wie kam denn das?" forscht Kurz.

„Schwiegermutter wurde plötzlich energisch,
weißt du? Schrecksekunde. Bei dir liegt der Fall
vermutlich ähnlich?"

„Nein. Ich bin ganz allein dran schuld."

„Lä?"

„Ja. Blindsekunde."

66
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Selbst ist der Mann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4670, S. 66

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen