Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Entgegenkommen „Ein wundervoller Papagei!

Er spricht allerdings nur Spanisch - — ich habe ihn
von einem spanischen Matrosen gekauft."

„Was soll ich dann mit ihm? Ich verstehe nicht Spanisch."
„Ich gebe Ihne» ein kleines spanisches Wörterbuch zu."

BTcmmTm

i ■ Die schäumende Sauerstoff Zahnpasta

Mehr Haltung!

Sofort gerade Haltung ohne jede Beschwerde er-
zielen Sie oder Ihr Kind durch den seit über
30 Jahre bekannten und bewährten Geradenalter
R0V10Fffrini<*( /Mark.-\ Preis: für Herr. u.Knab. RM6.-
jtDKIltlUllUl \Artikel/ für Damen u. Mädchen RM 7.-
Angenehmes, leichtes, gänzl. unauffälliges Tragen.
Es genügt folgende Maß-Angabe: Brustumfang,
mäßig stramm dicht unter den Armen gemessen.
FürDamen außerdem Taillenweite. Viele Anerken-
nungen, dauernd Nachbestellung.zufried.Kunden.
Bei Nichtgefa’len anstandslos Geld zurück! Auf
Anfordern send, wir Ihnen gerne ill. Beschreibung.
E. Scliaefei* Nacht'., B 64 Hamburci 36
(seit 40 Jahren im Handelsregister eingetragen)

Abstehende

Ohren

Sind häßlich und zerstören alle Lebens-
freude! Aber Sie brauchen nicht zu ver-
zweifeln ! Das weltberühmte „AO-BE“-Ver-
fähren hilft sofort. Ganz wunderbarer Er-
folg, unsichtbar, von unglaublicher Haltbar-
keit und garnicht so teuer ! Prospekte kosten-
los durch:

A-O-BE, Essen 55, Schließfach 327.

468509.

u. sonstig, lästigen
Haarwuchs besei-
tigt radikal die
neue glänzend er-
proDte Helwakakur. Aerztlich verordnet. Großer
Preis, Goldene Medaille. Brüssel 1932 u.
London 1933. Reichspatentamtlich geschützt Wz.
Erfolgssicher und garantiert unschädlich. Kur für kleine

Flächen M. 2.75,
Nachnahme. H e

stark 3.25,

w a k a

Originalkur 5.50, stärker 6.50

G. m. b. H, Köln 30

1000 Missionsmarken
Mk. 1.18. Listen gratis.
Julius Sallmann,
Cannstatt 18.

Den Schnurrbart

Es sagen führende Friseure,

Daß sich jetzt für den feinen Herrn
Der Schnurrbart wiederum gehöre.

Ganz glatt — das sei nicht mehr modern,
Und auch die knappe Bürste tauge
Nichts mehr; nun sei die Forderung
Ein längrer Schnurrbart, der das Auge
Erfreut durch einen sachten Schwung.

Kann man der Botschaft Glauben schenken?
Die sogenannte Manneszier,

Die jetzt ganz gut noch fortzudenken —

Wird Zwang sie für den Kavalier?

Viel pflegt die Mode umzuwirbeln.

Wird, wie man es so oft beschrieb,

Der Mann wie einst den Schnurrbart zwirbeln,
Was außerdem die Zeit vertrieb?

Dann liest man wieder voll Bewegung
In dem Romane, wie der Held,

Zu meistern innere Erregung,

Am Schnurrbart zerrt. Noch mehr gefällt
Es aber mancher zarten Dame,

Wenn er — das wird uns aufgetischt —

Die Träne, die hinab im Grame
Gerollt, dann aus dem Schnurrbart wischt.

Und wieder werden angepriesen
An hundert Bartwuchsmittel dann,

Die schon die größte Kraft bewiesen,

Wofür man Zeugnis bringen kann.

Doch halt — noch sind wir nicht gekommen
So weitj das geht nicht gar so leicht.
Vorläufig wird noch nicht vernommen
Das Wort von einst: Es ist erreicht! -on.

■ZAUBER-

u.S<h«rmfiktl

MrrofL| 20 in
qrat?» ■•Märken

H0RJTERI!rfin

lyjgoßJfTiütge

mit la. weißem synthet.
Saphir (Härtegrad 9) vom
Brillanten (Härtegrad 10)

kaum zu unterscheiden.

8 Kt. Gold 333/ M.16.-
14 „ „ S8S/ „ 23.-

Versand nur gegen Nach
nähme. Garant. Rücknahme
bei Nichtgefallen. Für Ring-
weite Papierstreifen. Kata-
log auf Verlangen.

J. F. Zorn, Bear. 1883

Pforzhei m gg

Eig. EdelstelnsdilelfereL

Das Flugzeug
in der Tüte

Rm. 2.75. Porta und
Nachnahme extra.

Verlag J. F. Schreiber,
Eßlingen a. N.

Lernt Sprachen nach
der Methode Pernot. Pros-
pekt kostenlos. Verlag
J- F. Schreiber. Esslingen a. N.

Wie?

lernen unsere Kin-
der wieder ortho-
graph. schreiben?
Eine Gruppierung
der Nechtschreibe-
stoffe nach Lebens-
gemeinschaften.
Orthographische
Uebungsftoffe für
den Schreib- und
Rechtschreibe-
unterrkcht.
Zusammengeftellt
von P. T h o m a s
13,5:22,5 cm, \
Umfang 96 Seit.,
c<i.i5og9lm.-.95
Postscheckkonto
1476:

Graser’s
Verlag Naclif.
München 27

Möhlstr. 3i

ist nicht eine Frage des Alters, sondern des
neuen Aufbaus der Haut. Eine glatte Haut
ist daher nicht immer mit äußeren Mitteln
zu erreichen. Vor allem kommt es darauf
an, die Zellerneuerung der Haut anzuregen.
Der Grund ist sehr einfach: Die Haut, die
Sie heute haben, ist nicht dieselbe, die Sie
vor zwei Monaten hatten. Unmerklich wer-
den die oberen Hautschichten bzw. die
Hautzellen abgenutzt und neue von innen
her nachgebildet, d. h. die Haut wächst
ständig von innen nach außen nach. Genau
so, wie Sie einen Fingernagel, der vorn ab-
gebrochen ist, nicht von vorn ergänzen
können, so kann auch eine abgenutzte Haut
nicht von außen aufgebaut werden. Der
Körper muß es von innen her tun. „W-5“-
Drag6es nach Dr. med. Josef Kapp wirken
von innen. Sie regen die Zellerneuerung an.
Durch sie zeugt sich die Haut dauernd von
neuem, baut sich von unten her auf und
erreicht so wieder ihre Straffheit, Reinheit
und Funktionsfähigkeit. Wenn Sie sich eine
verjüngte Haut wünschen, und „W-5“-Dra-
gees noch nicht probiert haben, so lassen
Sie sich einmal unverbindlich eine Probe
nebst Literatur gegen M 0,30 in Briefmar-
ken zuscliicken. Originalpackung „W-5“-

Dragees
M. 9.80.
Zu

haben
in

allen
Apo-
theken.

Bezugsschein. Friedrich -Wilhelmstädt.-
Apotheke, Berlin NW 7/128, Luisenstr. 15.
— Senden Sie mir eine Probe „W-5U-
Dragees und Literatur. 30 Pfennig in
Briefmarken füge ich bei.

Anzeigen-An nähme: Verlag , .Fliegende Blätter“, München 27, Möhls'.r. 31 und alle Anzeigen-Mittler.

267
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Entgegenkommen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4682, S. 267

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen