o
0 f $ Von Curry
Wie alljährlich, so verbrachte ich auch diesen Sommer meine
Ferien zu Lause. Ich habe nach vielem Experimentieren herausge-
funden, daß man sich da am besten erholt. Meiers, die immer Radio
spielen, sind in Ahlbeck. Schneebackes, deren Tochter Gesangsunter-
richt und Klavierstunde hat, sind in Ahlbeck. Klunker, der Mann
mit dem melancholisch-cholerischen Temperament, der tags Piston
bläst und abends ab zehn Ahr seine Frau laut beschimpft, ist eben-
falls nicht da. Vermutlich ist er auch in Ahlbeck. Wäre es da nicht
idiotisch, wenn ich auch nach Ahlbeck führe, um die ganze Gesell-
schaft dort wieder zu treffen? Nein, ich fahre nicht und fahre damit
am besten — wenigstens war es bisher so.
Diesen Sommer bin ich allerdings nicht ganz so glücklich ge-
wesen. And daran ist der Studienrat Bocker schuld, der in unserm
Laus die Dampfheizung unter sich hat. Bocker ist frisch zugezogen,
aber er hat sofort diese Angelegenheit an sich gerissen unter der
vagen Behauptung, er sei Mathematiker, und nur ein Mann vom
Fach könne die Gesamtkosten nach der Anzahl der Leizrippen jeder
Partei richtig verteilen. Außerdem sei der Einkauf von Koks so
eine Sache, die getätigt sein wolle. Studienräte sind wie Apostel
oder auch wie Tyrannen, man kommt nicht leicht gegen sie auf, und
so wurde in einer Mietersitzung dem Studienrat Bocker das Ver-
trauen ausgesprochen. Er sagte in einer mit Zitaten gespickten Rede,
in der etwas von der „Axt im Laus" und von „Einigkeit macht
stark" vorkam, er kenne die Verantwortung, die auf ihm laste,
und er werde Sommerkoks einkaufen, der bedeutend billiger
sei, und das außerdem auf Abruf und freibleibend, je nachdem
die Preise stünden. Er fuhr der Frau Bumstig über den Mund,
die der Befürchtung Ausdruck gab, daß Sommerkoks wohl
370
Praktisch
.Ree, umgraben kommt bei mir nicht mehr in Frage, dazu Hab ich mir meine Lunde abgerichtet l
0 f $ Von Curry
Wie alljährlich, so verbrachte ich auch diesen Sommer meine
Ferien zu Lause. Ich habe nach vielem Experimentieren herausge-
funden, daß man sich da am besten erholt. Meiers, die immer Radio
spielen, sind in Ahlbeck. Schneebackes, deren Tochter Gesangsunter-
richt und Klavierstunde hat, sind in Ahlbeck. Klunker, der Mann
mit dem melancholisch-cholerischen Temperament, der tags Piston
bläst und abends ab zehn Ahr seine Frau laut beschimpft, ist eben-
falls nicht da. Vermutlich ist er auch in Ahlbeck. Wäre es da nicht
idiotisch, wenn ich auch nach Ahlbeck führe, um die ganze Gesell-
schaft dort wieder zu treffen? Nein, ich fahre nicht und fahre damit
am besten — wenigstens war es bisher so.
Diesen Sommer bin ich allerdings nicht ganz so glücklich ge-
wesen. And daran ist der Studienrat Bocker schuld, der in unserm
Laus die Dampfheizung unter sich hat. Bocker ist frisch zugezogen,
aber er hat sofort diese Angelegenheit an sich gerissen unter der
vagen Behauptung, er sei Mathematiker, und nur ein Mann vom
Fach könne die Gesamtkosten nach der Anzahl der Leizrippen jeder
Partei richtig verteilen. Außerdem sei der Einkauf von Koks so
eine Sache, die getätigt sein wolle. Studienräte sind wie Apostel
oder auch wie Tyrannen, man kommt nicht leicht gegen sie auf, und
so wurde in einer Mietersitzung dem Studienrat Bocker das Ver-
trauen ausgesprochen. Er sagte in einer mit Zitaten gespickten Rede,
in der etwas von der „Axt im Laus" und von „Einigkeit macht
stark" vorkam, er kenne die Verantwortung, die auf ihm laste,
und er werde Sommerkoks einkaufen, der bedeutend billiger
sei, und das außerdem auf Abruf und freibleibend, je nachdem
die Preise stünden. Er fuhr der Frau Bumstig über den Mund,
die der Befürchtung Ausdruck gab, daß Sommerkoks wohl
370
Praktisch
.Ree, umgraben kommt bei mir nicht mehr in Frage, dazu Hab ich mir meine Lunde abgerichtet l
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Praktisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4689, S. 370
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg