Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erlebnis am Friihlingsabend

i

mindestens sechs Semester dauernde Ausbildung, die sich ans Theorie
und Praxis des Tanzes erstreckt; sogar der Doktortitel ist vorgesehen-

Bisher kam für die Erwerbung des Doktortitels nur die
Leistung des Kopfes in Frage, beim Doktor der Tanzkunst aber
kann das alte Wort gelten: Was man nicht im Kops hat, muß
man in den Beinen haben. *

In einer Hauptstraße Warschaus hat der ehemalige Artist
Rudnicky, der früher als „Feuerfrcsser" aufgetreten ist, eine Eis-
diele eröffnet. Von Zeit zu Zeit stellt er sich in das Schaufenster,
wo er erst etwas „Feuer frißt" und dann einen Löffel Eis nimmt.

Feuer und Eis — — hoffentlich wird das Geschäft nicht
zu Wasser. *

Für die Stiefelputzer der New Yorker Hotels gab es kürz-
lich einen Wettbewerb. 1500 Mann traten an, jeder bekam ein
paar sehr schmutzige Schuhe, und dann ging es los. Sieger wurde
der 16 jährige Frank Bell, der zum „Stiefelputzkönig" gekrönt wurde.
Am nächste» Tage erhielt er ein Engagement nach Hollywood.

Merkwürdig! Soll er da vielleicht für die Glanzstellen in
Filmen sorgen? *

Änton ist von einem Auto angefahren worden. Anton versucht
herauszuholen, was er kann. Schreibt wilde Briese an den Äerren-
fahrer. Der Äerrensahrer bestellt Anton in seine Wohnung.

„Wieviel verlangen Sie denn?"

„Hundert Mark," sagt Anton.

Der Herrenfahrer schiebt ihm das Geld hinüber.

„Aus Ihren Briefen wurde man nicht klug. Warum haben
Sie nicht einfach hundert Mark verlangt, sondern so schwülstige
und verworrene Briefe, solche umständlichen Sätze geschrieben?"

Anton lacht:

„Das habe ich absichtlich getan, Herr."

„Absichtlich? Warum?"

„Damit Sie denken sollen, ich werde von einem Rechtsan-
walt beraten."

Kinkerlitzchen

In Ankara, nämlich Angora, haben am gleiche» Tage neu»
Söhne der Familie Scharkan neun Töchter der Familie Bezur
geheiratet. Das ganze Volk von Ankara war zu dem Feste
eingcladen.

Am glücklichsten war jedenfalls die Mutter der neun Töchter;
sie war auf einmal neunfache Schwiegermutter und konnte rufen-
Alle Neune!

Die amerikanische Wesleyan-tlniversität hat als neuestes
Lehrfach den Tanz eingeführt: die Studierenden erhalten eine

In Tulsa in Oklahoma wurde ein Konzert auf 100 Klavieren
veranstaltet; da auf jedem vierhändig gespielt wurde, waren
2000 Finger i» Bewegung, wie die Ortspresse begeistert rühmte.
Begonnen wurde das Konzert mit der Mondscheinsonate.

Viele Leute im Publikum sollen dann aber doch enttäuscht ge-
wesen sein, als sämtliche Klavierspieler zu gleicher Zeit aufhörten.
Sie hatten gedacht, es würde ein Wettrennen geben.

2


tüt ßütf

Nur müssen Sie sich vorher gut mit NIVEA-CREME
oder NIVEA-ÖL einreiben, dann können Sie Luft und
Sonne freudig geniehen. Sie mindern so wirksam die Ge-
fahr des Sonnenbrandes und
werden auch schneller braun.

NIVEA-CREME wirkt bei Hitze
angenehm kühlend, NIVEA-ÖL
hingegen schützt an trüben Ta-
gen vor zu starker Abkühlung.

Nivea-Creme: 15, 24, 40, 54, 60 Pf. u.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Anzeigen-Mittler.

405
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Erlebnis am Frühlingsabend"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Niemeyer-Moxter, E.
Entstehungsdatum
um 1935
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 183.1935, Nr. 4691, S. 405

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen