Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Für Ihren
Jungen!

Wie viele Buben sehen doch begei-
stert hinauf in die Lüfte, wenn ein
Flugzeug hochübcr brummt; aber
wenn ein Segelflieger lautlos »nd
geheimnisvoll dahinglettet, o, das
ist erst die wahre Kunst. Darum
wollen auch so viele Bube» gern
selber ein Segelflugzeug basteln,
und seht, das wird euch setzt ganz
leicht gemacht. Für ganz wenig Geld
könnt ihr euch die schönen F l u g z e u g -
modelle aus dem Verlag I. F.
Schreiber, Eßlingen, kaufen, die Curt
Möbius, der bekannte Leiter u Lehrer
von Luflfahrtlehrgüngen, enkworfen
ha>, so daß ibr sicher etwas ganz fw
moses und richtiggehendes bekommt.
Z.B> empfehle ich euch: »Drei frei-
fliegende Gleitflieger, fertig
zum Ausschneiden, und dann für ge-
übtere Lände das saubere: „Ver-
stellbare Schu lflugm ode llUSC",
aus dem sich eine ganze Reihe ver-
schiedener Typen umwandeln laffen.
Wer Versuches ? Jetzt, wenn der Winter
kommt, habt ihr ja Zeit zum Basteln.
Glück ab!' <Rob. Basler in der Woche
im Bild vom 24. Xi. I9Z5).

Mappe I. F. S. i. E. Nr. 276:
Verstellbares
Flugzeugmodell ABC

Rn»k. i.—

Das Modell wird 48 cm breit und
35 'cm lang.

Mappe I. F. S. t. E. Nr. 273:
Drei freifliegende Gleitflieger
fertig zum Ausschneiden
Rmk. -.4«

Mappe I. F. S.i. E. Nr. 27«:
Das Flugzeug in der Tüte
Rmk. 2.75

Das Modell wird ea. 6ü cm lang.

Antrieb mittels Gummimotor.

Flugstrecken wett über lvv Meter,
Zu beziehen durch alle einschlägigen
Geschäfte am Platze. Porto und Nach-
nahmespesen extra.

Verlag J. F. Schreiber. Esslingen a. N.

„Sie scheinen nichts dabei zu finden, daß uns die junge Dame hier eine Ewigkeit
warten läßt?"

„Nee, ich sage nischt! Man kann doch manchmal wirklich nicht so schnell vom Apparat
los. Ich z. B. will nachher mit meiner Frau sprechen."

Am Periskop

Die ungarische Polizei hat eine Verfügung
erlassen, nach der alle Zigeuner monatlich ein
Pflichtbad nehmen müssen.

Warum? Sie verstanden es doch bisher immer
gut, sich bei der Polizei reinzuwaschen.

Der australische Kälteforscher Mills lud kürz-
lich seine Freunde zu einem sonderbaren Essen
ein. Er servierte ihnen Whisky, der mit flüssiger

Luft fest gemacht und in die Form von Flöten,
Pfeifen und Dudelsäcken gebracht worden war.

Die meisten Gäste sollen sich auch prompt
einen angedudelt haben.

Es hat sich jetzt herausgestellt, daß die bei
der italienischen Goldspende abgelieferten Po-
kale und Medaillen zum großen Teil nur ver-
goldet waren.

Nun werden sie sich schwer versilbern lassen.

KöHLER-Nähmaschinen

Schnellnähend

Leichtlaufend

Unverwüstlich

Preiswert

Hermann Köhler A.-G., Nähmaschinenfabrik,

Altenburg/Thür. * Gegr. 1871.

Glück in der Liebe

Viele suchen Glück und Erfolg, ober sie blei-
ben einsam, weil sie zu schüchtern und zu
ungeschickt sind und immer den Mißerfolg
fürchten. Selbstvertrauen ist die Hauptsache!
Domen und Lerren lesen zu ihrem Nutzen
das neue zweiteilige
Buch: „Die Geheim-
nisse des Glücks in der
Liebe" mit einem be-
sonderen Kapitel über
die Kunst des Küssens.
Sie können das Ge-
fühlsleben des ande-
ren Geschlechts ergrün-
den, Sympathie wecken
und auch ohne äußere Vorzüge siegreich
sein. 2 Teile mit künstlerischen Bildern zu-
sammen RM. 4.50 portofrei (Nachnahme
NM. 4.80). Bei Bestellung bitte Alter angeben.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit.

Buchversand Gntenberg, Dresden-Kl. 315.

m

126

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Man kann doch manchmal wirklich nicht so schnell vom Apparat los"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4725, S. 126

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen