Beweis
Nun aber schaltete der Zigarrenhändler Bock die Beleuchtung
ein, und da gefiel ihm der Schein nicht. „Sieht mir höchst ver-
dächtig aus! Der Schein ist falsch, ganz bestimmt ist er falsch."
Das Individuum nahm den Schein noch einmal in die Land.
„Unsinn, der Schein ist echt! Sehen Sie doch her: er ist ja von 1929.
Wenn er falsch wäre-na, da wäre er doch wirklich in sieben
Jahren schon angehalten worden."
Dinge, die nicht herauskommen ....
Wie ärgerlich! Du stehst vorm Haus
Voll frischen Wandermutes,
Jedoch die Sonne kommt nicht raus,
Nein, gießen, gießen tut es.
Fatal, wenn Karo untern Schrank
Mit dem Pantoffel auskommt
Und dann — Mensch, sowas macht ganz krank! —
Trotz Locken nicht herauskommt.
Noch ärger ist’s: Du pfeifst dem Schatz,
Um mit ihm lustzuwandern.
Er kommt nicht raus! Du kriegst am Platz
Ein Eisbein nach dem andern.
Ganz bös ist: Du erzählst ’nen Witz,
Wozu es dich so drängte,
Und keiner rührt sich auf dem Sitz —
Nicht raus kam die Pointe.
Doch eine wahre Qual direkt,
Die vor dem ärgsten Graus kommt,
Ist ein Katarrh, der in dir steckt,
Und der nicht raus — nicht rauskommt! Peka
Drama in einem Aufzuge
Die Mutter in Nöten
„Wo soll ich den ungezogenen Bengel nun eigentlich
einsperren? In der Speisekammer macht er sich über alle
Delikatessen her — und in der Telefonzelle führt er die
teuersten Ferngespräche!"
Der Bauspekulant
„Bist du wirklich der reichen Witwe so sicher?"
„Oh, auf deren Liebe kann ich Läufer bauen ... die
Pläne sind bereits fertig!"
„Mutti, der Kellner ist doch in dem Stück garnicht vorgekommen?'
Allerdings höchste Zeit
Ein Bauer kommt aufs Bezirksamt und schiebt sich zag-
haft und schüchtern zur Türe des Amtsvorstandes, Ober-
regierungsrates Soundso, hinein.
„Was wollen Sie?" fragt etwas scharf der hohe Beamte.
Umso demütiger antwortet der kleine Bauer: „Wir
brauchetn halt a Feuerwehr."
„Machen Sie ein schriftliches Gesuch!" sagt kurz ange-
bunden der Chef des Bezirkes. „Adieu!"
Der Bauer geht, sinnt jedoch vor der Tür draußen über
seinen ergebnislosen Gang nach, macht sich Vorwürfe, kehrt
wieder um und schiebt sich abermals zaghaft und schüchtern
zum Bezirksgewaltigen hinein. Wie der den Bauern schon
wieder sieht, herrscht er ihn an: „Sie waren doch soeben
da! Was wollen Sie denn schon wieder?"
„Ja no, mir brauchetn halt gar so viel notwendig a
Feuerwehr, Lerr Bezirksamtmann."
Da reißt aber dem Beamten die Geduld. Er erhebt sich,
geht auf den Bauern zu und schreit: „Ein schriftliches
Gesuch, sagte ich Ihnen doch schon vor fünf Minuten!"
und will den Bauern wieder zur Tür hinausschieben. „Ver-
stehen Sie denn nicht? Ein schriftliches Gesuch!"
„Ja, wissen S'," entschuldigt der Bauer seine Lart-
näckigkeit, „es brennt halt scho seit anderthalb Stund."
183
Nun aber schaltete der Zigarrenhändler Bock die Beleuchtung
ein, und da gefiel ihm der Schein nicht. „Sieht mir höchst ver-
dächtig aus! Der Schein ist falsch, ganz bestimmt ist er falsch."
Das Individuum nahm den Schein noch einmal in die Land.
„Unsinn, der Schein ist echt! Sehen Sie doch her: er ist ja von 1929.
Wenn er falsch wäre-na, da wäre er doch wirklich in sieben
Jahren schon angehalten worden."
Dinge, die nicht herauskommen ....
Wie ärgerlich! Du stehst vorm Haus
Voll frischen Wandermutes,
Jedoch die Sonne kommt nicht raus,
Nein, gießen, gießen tut es.
Fatal, wenn Karo untern Schrank
Mit dem Pantoffel auskommt
Und dann — Mensch, sowas macht ganz krank! —
Trotz Locken nicht herauskommt.
Noch ärger ist’s: Du pfeifst dem Schatz,
Um mit ihm lustzuwandern.
Er kommt nicht raus! Du kriegst am Platz
Ein Eisbein nach dem andern.
Ganz bös ist: Du erzählst ’nen Witz,
Wozu es dich so drängte,
Und keiner rührt sich auf dem Sitz —
Nicht raus kam die Pointe.
Doch eine wahre Qual direkt,
Die vor dem ärgsten Graus kommt,
Ist ein Katarrh, der in dir steckt,
Und der nicht raus — nicht rauskommt! Peka
Drama in einem Aufzuge
Die Mutter in Nöten
„Wo soll ich den ungezogenen Bengel nun eigentlich
einsperren? In der Speisekammer macht er sich über alle
Delikatessen her — und in der Telefonzelle führt er die
teuersten Ferngespräche!"
Der Bauspekulant
„Bist du wirklich der reichen Witwe so sicher?"
„Oh, auf deren Liebe kann ich Läufer bauen ... die
Pläne sind bereits fertig!"
„Mutti, der Kellner ist doch in dem Stück garnicht vorgekommen?'
Allerdings höchste Zeit
Ein Bauer kommt aufs Bezirksamt und schiebt sich zag-
haft und schüchtern zur Türe des Amtsvorstandes, Ober-
regierungsrates Soundso, hinein.
„Was wollen Sie?" fragt etwas scharf der hohe Beamte.
Umso demütiger antwortet der kleine Bauer: „Wir
brauchetn halt a Feuerwehr."
„Machen Sie ein schriftliches Gesuch!" sagt kurz ange-
bunden der Chef des Bezirkes. „Adieu!"
Der Bauer geht, sinnt jedoch vor der Tür draußen über
seinen ergebnislosen Gang nach, macht sich Vorwürfe, kehrt
wieder um und schiebt sich abermals zaghaft und schüchtern
zum Bezirksgewaltigen hinein. Wie der den Bauern schon
wieder sieht, herrscht er ihn an: „Sie waren doch soeben
da! Was wollen Sie denn schon wieder?"
„Ja no, mir brauchetn halt gar so viel notwendig a
Feuerwehr, Lerr Bezirksamtmann."
Da reißt aber dem Beamten die Geduld. Er erhebt sich,
geht auf den Bauern zu und schreit: „Ein schriftliches
Gesuch, sagte ich Ihnen doch schon vor fünf Minuten!"
und will den Bauern wieder zur Tür hinausschieben. „Ver-
stehen Sie denn nicht? Ein schriftliches Gesuch!"
„Ja, wissen S'," entschuldigt der Bauer seine Lart-
näckigkeit, „es brennt halt scho seit anderthalb Stund."
183
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mutti, der Kellner ist doch in dem Stück garnicht vorgekommen" "Drama in einem Aufzug"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Herbert Lehmann
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4729, S. 183
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg