Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

93lau wankt sternhagelvoll durch die enge Gasse. Eine Dame
kommt ihm entgegen. Versucht ihm auszuweichen. Schon von weitem.
Wankt Blau rechts, läuft sie schnell nach links. Wankt Blau links,
läuft sie schnell nach rechts. So geht das hinüber und herüber.

Bleibt Blau stehen und ruft ihr vergnügt zu:

„Na, auch besoffen, gnädige Frau?"

Äei Mantos vererbt sich der Mantel vom Vater auf den Sohn.
Das geht schon Generationen so. Vor einem Jahr hatte nun Manko
den vom Großvater über den Vater auf ihn vererbten Mantel
seinem Sohn feierlich übergeben. Dieses Jahr ist der Mantel nun
endgültig hin.

„Dir ist auch nichts Gutes nütze," murrt Manto mit seinem
Sohn, „dreißig Jahre hat den Mantel dein Urgroßvater getragen,
dreißig Jahre hat ihn dein Großvater getragen, dreißig Jahre trug
ich ihn — du aber hast ihn kaum zwölf Monate, und wie sieht er
jetzt aus?"

Das Nähere

„Lehmann soll an einer Wurstvergiftung erkrankt sein! Wissen
Sie was Näheres?" — „Ja . . . Blutwurst!"

Nein, so was!

Die Mutter eines Schülers schrieb an den Lehrer: „Entschuldigen
Sie, bitte, daß mein Pepi gestern das Bibliotheksbuch nicht gebracht
hat! Er hatte es im Äals."

Berechtigte Frage

Der Lehrer erklärt in der Geographiestunde den Kindern, daß
die wilden Negerstämme vollkommen frei leben und dem Staat keine
Steuern zahlen.

Da hebt ein Schüler den Finger. „Ja, Lerr Lehrer," fragt er,
„wenn die keine Steuern zahlen müssen, warum sind sie dann doch
so wild?"

Zeichnung von G. Traub

Kleiner Schlaumeier

„Wenn du größer bist, darfst du auch so schön Klavierspielen lernen wie Tante Else."
„Wenn ich mal größer bin — kauf ich mir lieber ein Radio."

210
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kleiner Schlaumeier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4731, S. 210

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen