Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Motorrad zu verkaufen!"

Von Otto Lofmann von Wellenhof

Der besser gekleidete Lerr sagte:

„Guten Tag!"

„Oh, guten Tag, guten Tag!"

„Ich habe gehört —"

„Sie kommen wegen des Motorrades?
Ich sage Ihnen: ein Rad! Eine Maschine!"

Der Besitzer schloß träumerisch die Augen
und hob gleichzeitig die rechte Land, deren
Daumen und Zeigefinger er aneinanderge-
preßt in die Löhe hielt, um die einzigartige
Qualität seines Fahrzeuges zu symbolisieren.

„Ja, ich komme wegen des Motorrades,"
bestätigte ruhig der besser gekleidete Lerr.

„Einen Augenblick, bitte! Ein Momenterl!
Eine Sekunde nur!"

Er trat zur Tür und rief ins Laus:

„Schätzt, rasch den Garagenschlüssel! Ein
Rad ist da wegen dem Lerrn — Ansinn l —
ein Lerr ist da wegen dem Rad!"

Ein hilfloses Zurücklächeln zum Käufer,
der durch freundliches Nicken zu verstehen
gibt, daß das kleine Malheur ihn keineswegs
etwa ungünstig beeinflußt habe.

„Schatzi! — Lallo! Schätzt!"

Nichts. Der Besitzer geht erregt ab.

Man hört flüstern.

„Schnell, rasch, gib her!"

„Wie schaut er denn aus?"

„Sehr sympathisch, ein riesig netter Mensch,
das erkennt man ja gleich."

Atemloses Lerausstürzen.

„Sochitteschön — bitte um Entschuldigung I"

„Aber bitte, bitte!"

Die Lerren begeben sich zur Garage.

Die Tür wird geöffnet.

Beide verharren in feierlichem Schweigen.

Triumph im Blick sieht der Besitzer den
Kauflustigen an.

„Eine schöne Maschine!" bemerkt der end-
lich ruhig.

„Nicht wahr? Eine herrliche Maschine!
Geradezu eine wunderbare Maschine! And
zuverlässig, sage ich Ihnen. Die weitesten
Touren habe ich auf ihr gemacht ohne den
geringsten Anstand. Kreuz und quer durch
Europa. Tausend Kilometer."

Er hält jäh erschrocken inne.

„Das heißt, dabei ist sie eigentlich noch gar
nicht viel gefahren!"

„And der Motor?"

„Allererstklassigst I"

Zeichnung von E. Kirchner

Genau

,Bei diesen Buchen schwör ich dir —"
Nicht falsch schwören — es sind Erlen!'

279
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Genau"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4735, S. 279

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen