Frühlingsnacht
Draußen hört man Kater mauen:
Einfach Hochbetrieb!
Offenbar auch hier die Frauen
Treibendes Prinzip.
Und der Hund des Herrn von droben
Bellt dazu wie toll.
17 irre Nachbarn toben —
Es ist wundervoll.
Irgend jemand schmeißt mit Kohlen
In das Dunkel dort,
Aber die zwei Kater johlen
Weiter immerfort.
Ihre Herrin, Fräulein Bachzurr,
(Etwas antiquiert)
Aber wird nach dieser Nacht zur
Polizei zitiert.
Mir jedoch erscheint dies plötzlich
Gänzlich inhuman.
Ist denn wirklich so entsetzlich,
Was sich da getan?
Könnten Katzen inserieren
„Anschluß!“ so wie wir,
Würde sowas nie passieren
Morgens um halb vier.
p. K.
Der Arzt
Doktor Strubel sitzt jeden Abend im „Goldenen Beutel".
And trinkt jeden Abend eine ganze Flasche schweren Burgunder.
Der Rendant Woggensuß sitzt auch jeden Abend im „Goldenen
Beutel" und trinkt gleichfalls allabendlich eine ganze Flasche
schweren Burgunder. Aber die Leeren gehören dabei verschie-
denen Stammtischen an. Immerhin — man weiß voneinander.
Der Rendant Woggensuß verspürt Beschwerden und kommt
zum Doktor Strubel. Der verordnet ihm dies und das. And
zum Schlüsse sagt er: „Ja, und jeden Abend eine ganze Flasche
von dem schweren Burgunder-das müssen Sie lassen!
Das schadet Ihnen!"
Der Rendant Woggensuß will das nicht gelten lassen.
„Aber Leer Doktor — Sie trinken doch auch jeden Abend eine
ganze Flasche von der gleichen Sorte." Oenius loci „Weißt du noch — Emilie — in dieser Schlucht haben
„Run ja! Das schadet mir aber auch!" wir uns doch das erste mal einen Kuß gegeben!"
Menschen mit schwacher Lunge
leben in ewiger Besorgnis. Wird der Kamps, der sich in ihrem zarten
Lungengewebe zwischen den eingedrungenen Bazillen und den Abwehrkräf-
ten des Körpers abspielt, zugunsten jener oder dieser ausgehen? — Man
braucht dem Verlauf dieser bedeutungsvollen, folgenschweren Auseinander-
setzung nicht tatenlos gegenüberzustehen, sondern man kann in diesen Kampf
eingreifen und oft noch retten, was bereits verloren schien. — Man hat
nämlich festgestellt, daß gewisse Mineralstoffe, dem Körper in der richtigen
Form und Zusammenstellung zugeführt, in nicht zu vorgeschrittenen Fällen
dem Wüten der Bakterien Einhalt zu gebieten und bereits entstandene
Schädigungen des Lungengewebes zum Stillstand und zur Vernarbung zu
bringen vermögen. Es sind dies in erster Linie Calcium-Silicium-Berbin-
dungen, von letzeren namentlich solche pflanzlicher Herkunft, weil diese vom
Körper besonders leicht ausgenommen und an bedrohten, bzw. beschädigten
Stellen, eingebaut werden. — Während die Kalksubstanzen die bakterien-
tilgende Kraft der sogenannten Freßzellen des Körpers steigern und die
„Verkreidung" der Krankheitsherde fördern, dienen die Siliciumstoffe dazu,
eine Umwallung der Krankheitsherde mit festem Bindegewebe herbeizufah-
ren, d. h. die weitere Ausbreitung der Schädigungen zu verhüten und die
Vernarbung in die Wege zu leiten. — Indem man einer solchen Calcium-
Silicum-Kombination noch Wirkstoffe beigab, welche den Schutzmantel der
Bakterien lockern und so die Keime für die Freßzellen leichter angreifbar
machen, sowie Substanzen, welche die Einschmelzung des zerstörten Gewebes
fördern und schließlich sogenannte Tonika, welche den allgemeinen Kräfte-
bestand verbessern, gelangte man zu unerwartet guten Erfolgen. Mit der
fortschreitenden Bekämpfung des Krankheitsprozesses in der Lunge Pflegen
Steigerung der Eßlust, Abnahme von Husten, Auswurf, Fieber, Nacht-
schweiß, Gewichts- und Kräftezunahme einherzugehen. — Jeder kann diese
bewährte Wirkstoff-Kombination — „Silphoscalin" genannt — in allen
Apotheken, 80 Tabletten für RM. 2.71 erhalten. Wo nicht, dann Rosen-
Apotheke, München. Kaufen Sie aber keine Nachahmungen, sondern nur
das Original: „Silphoscalin". Verlangen Sie von der Herstellerfirma Carl
Wühler, Konstanz, kostenlos und unverbindlich Zusendung der interessanten,
illustrierten Aufklärungsschrift 8/406 von Dr. Vogel.
363
Draußen hört man Kater mauen:
Einfach Hochbetrieb!
Offenbar auch hier die Frauen
Treibendes Prinzip.
Und der Hund des Herrn von droben
Bellt dazu wie toll.
17 irre Nachbarn toben —
Es ist wundervoll.
Irgend jemand schmeißt mit Kohlen
In das Dunkel dort,
Aber die zwei Kater johlen
Weiter immerfort.
Ihre Herrin, Fräulein Bachzurr,
(Etwas antiquiert)
Aber wird nach dieser Nacht zur
Polizei zitiert.
Mir jedoch erscheint dies plötzlich
Gänzlich inhuman.
Ist denn wirklich so entsetzlich,
Was sich da getan?
Könnten Katzen inserieren
„Anschluß!“ so wie wir,
Würde sowas nie passieren
Morgens um halb vier.
p. K.
Der Arzt
Doktor Strubel sitzt jeden Abend im „Goldenen Beutel".
And trinkt jeden Abend eine ganze Flasche schweren Burgunder.
Der Rendant Woggensuß sitzt auch jeden Abend im „Goldenen
Beutel" und trinkt gleichfalls allabendlich eine ganze Flasche
schweren Burgunder. Aber die Leeren gehören dabei verschie-
denen Stammtischen an. Immerhin — man weiß voneinander.
Der Rendant Woggensuß verspürt Beschwerden und kommt
zum Doktor Strubel. Der verordnet ihm dies und das. And
zum Schlüsse sagt er: „Ja, und jeden Abend eine ganze Flasche
von dem schweren Burgunder-das müssen Sie lassen!
Das schadet Ihnen!"
Der Rendant Woggensuß will das nicht gelten lassen.
„Aber Leer Doktor — Sie trinken doch auch jeden Abend eine
ganze Flasche von der gleichen Sorte." Oenius loci „Weißt du noch — Emilie — in dieser Schlucht haben
„Run ja! Das schadet mir aber auch!" wir uns doch das erste mal einen Kuß gegeben!"
Menschen mit schwacher Lunge
leben in ewiger Besorgnis. Wird der Kamps, der sich in ihrem zarten
Lungengewebe zwischen den eingedrungenen Bazillen und den Abwehrkräf-
ten des Körpers abspielt, zugunsten jener oder dieser ausgehen? — Man
braucht dem Verlauf dieser bedeutungsvollen, folgenschweren Auseinander-
setzung nicht tatenlos gegenüberzustehen, sondern man kann in diesen Kampf
eingreifen und oft noch retten, was bereits verloren schien. — Man hat
nämlich festgestellt, daß gewisse Mineralstoffe, dem Körper in der richtigen
Form und Zusammenstellung zugeführt, in nicht zu vorgeschrittenen Fällen
dem Wüten der Bakterien Einhalt zu gebieten und bereits entstandene
Schädigungen des Lungengewebes zum Stillstand und zur Vernarbung zu
bringen vermögen. Es sind dies in erster Linie Calcium-Silicium-Berbin-
dungen, von letzeren namentlich solche pflanzlicher Herkunft, weil diese vom
Körper besonders leicht ausgenommen und an bedrohten, bzw. beschädigten
Stellen, eingebaut werden. — Während die Kalksubstanzen die bakterien-
tilgende Kraft der sogenannten Freßzellen des Körpers steigern und die
„Verkreidung" der Krankheitsherde fördern, dienen die Siliciumstoffe dazu,
eine Umwallung der Krankheitsherde mit festem Bindegewebe herbeizufah-
ren, d. h. die weitere Ausbreitung der Schädigungen zu verhüten und die
Vernarbung in die Wege zu leiten. — Indem man einer solchen Calcium-
Silicum-Kombination noch Wirkstoffe beigab, welche den Schutzmantel der
Bakterien lockern und so die Keime für die Freßzellen leichter angreifbar
machen, sowie Substanzen, welche die Einschmelzung des zerstörten Gewebes
fördern und schließlich sogenannte Tonika, welche den allgemeinen Kräfte-
bestand verbessern, gelangte man zu unerwartet guten Erfolgen. Mit der
fortschreitenden Bekämpfung des Krankheitsprozesses in der Lunge Pflegen
Steigerung der Eßlust, Abnahme von Husten, Auswurf, Fieber, Nacht-
schweiß, Gewichts- und Kräftezunahme einherzugehen. — Jeder kann diese
bewährte Wirkstoff-Kombination — „Silphoscalin" genannt — in allen
Apotheken, 80 Tabletten für RM. 2.71 erhalten. Wo nicht, dann Rosen-
Apotheke, München. Kaufen Sie aber keine Nachahmungen, sondern nur
das Original: „Silphoscalin". Verlangen Sie von der Herstellerfirma Carl
Wühler, Konstanz, kostenlos und unverbindlich Zusendung der interessanten,
illustrierten Aufklärungsschrift 8/406 von Dr. Vogel.
363
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Genius loci"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4740, S. 363
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg