Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Wie merkwürdig ist das: früher gab es viel weniger Bücher als heute, wo zahllose
erscheinen, und dabei werden doch die meisten aus alten zusammengeschrieben!"

Meinen Sie das nicht auch?

Der amerikanischeAbgeordneteSiro-
vich hat einen Antrag eingebracht, das
Repräsentantenhaus solle dem Senat
eine Entschließung zugehen lassen, die
die Einverleibung Kanadas in die Ver-
einigten Staaten fordert.

Das Gebiet Kanadas ist etwa eben
so groß wie das der Anion. Es würde
sich also um einen riesigen Bissen für
die Vereinigten Staaten handeln; Si-
rovich scheint zu jenen Abgeordneten
zu gehören, die den Mund sehr voll
nehmen. Run sollte aber in Kanada
sich ein Abgeordneter finde», der die
Einverleibung der Vereinigten Staate»
in Kanada fordert.

Zn der Londoner Oper sah man kürz-
lich eine ältere Dame mit violettem
Laar. Zeitungen, die am nächsten Tage
darüber berichteten, verschwiegen zwar
ihren Namen oder haben ihn nicht her-
ausbekommen, konnten aber mit der
Erklärung der Dame aufwarten, sie habe
sich das Laar violett färben lassen, weil
für reifere Jahre ein irgendwie buntes
Laar besser passe als graues.

Das mag manchmal zutreffen-

wenn man es vorher im Leben auch
recht bunt getrieben hat.

Amerikanische Architekten haben be-
rechnet, daß die Erbauung der größten
Pyramide bei Gizeh heute 150 Millionen Dollars kosten würde; bei
Ausführung in Eisenbeton würden aber nur 15 Millionen Dollars
nötig sein.

Das sind lächerlich überflüssige Kalkulationen. Ein Pharao würde
heutzutage wohl auch mit Eisenbeton bauen, aber dann keine Pyra-
mide, sondern feste Forts und außerdem Keller gegen Luftangriffe.

In Belgrad starb kürzlich eine Frau, die achtzehn Männer ge-
habt hat, von denen nur einige sich von ihr hatten scheiden lassen;
die andern starben, manche darunter freiwillig. Ihr letzter Mann,
der sie nun überlebt, ist Löwenbändiger.

Er hätte ihr erster Mann sein sollen. Dann wäre er es vielleicht
auch geblieben.



MT

u:er solle" Sie

gesund werden

Im Spezialheilbad für Kotorrhe

Asthma, Herzleiden Bad SÜDEN
am Taunus. Die berühmten Heil-
quellen, (aus deren Salze auch
die Sodener Mineralpastillen
hergestellt werden), die medi-
zinisch hervorragenden Einrich-
tungen des Badehauses u. des
Inhalatoriums, die wissenschaftlich durchgebildeten
Ärzte, die glücklichen geologischen Vorbedingun-
gen werden für die Heilung Ihres Leidens dienst-
bar gemacht. Oberlegen Sie sich's einmal recht
ernstlich u. lassen Sie sich einen Prospekt zusenden.
Daraus wird es Ihnen ersichtlich, warum Bad
SODEN am Taunus schon Zentausenden Hilfe
gebracht hat.

Bade- und Kurverwaltung B 8

amTaunus

Heber 600009 lm
Gebrauch!

Haarfärbe-
kamm

(ges. gesch. Marke
„Hoffera“)
färbt graues oder rotes Haar echt blond, braun oder
schwarz. Völlig unschädl. Jahrelang brauchb.
Diskr. Zusdg. im Brlef.St.M.3.-,5.- u.6.-(Henna)
Rud. Hoffers, Kosmet. Laboratorium. Berlin-Karlshorst 3.

«MR


Togal-Tabletten sind ein bewährtes, erprobtes Mittel bei

Rheuma
Gicht
Ischias

Hexenschuß
Nerven- und
Kopfschmerzen

Grippe / Erkältungskrankheiten

Toga! lindert nicht nur die Schmerzen, sondern beseitigt
auch KrankheitsstofFe Es löst die Harnsäure und wirkt bak-
terientötend. Togal ist unschädlich! Über 7000 Ärzte-
Atteste! Machen Sie noch heute einen Versuch! Kau-
len Sie aber nur Togal, es gibt keinen Togal Ersatz!
Verlangen Sic vom Togalwerk München 27 K Zusendung
der interessanten, reichillustrierten Gratis - Broschüre
„Der Kampf gegen den Schmerz“

M1.29

Größer werden

kann Jeder bis z. 30. Jahre durch
d. Wachstums-Uebungen unserer
bewährten Aufbau-Methode. Nur
RM.2.85 u. Porto. Prospekt frei!

Buchversand Hellas,Berlin-Lichterfelde 125

Piano- und
ä Chromat.

}J Harmonikas

nur vom

Spezialisten
F.A.GIass-
Mag i ster

Klingenthal/Sa. 64
Gegründet 1864.

Die Kunst, zu plaudern und ge-
wandt zu unterhalten

Wer dieses Buch liest, wird
überall als guter Unterhalter
und Redner willkommen sein.
Sie erfahren daraus, wie man
sich zwanglos unterhält, sich
interessant macht, Befangen-
heit und Schüchternheit ablegt, Gespräche
anknüpft und zur rechten Zeit immer die
packenden Worte sagt. Sie entwickeln sehr
bald Selbstvertrauen und Sicherheit, er-
ringen Achtung und Liebe beim anderen
Geschlecht. Sie stechen Konkurrenten aus,
alles bewundert Ihre lustigen Einfälle.

RM 2.85 portofr. Buchversand Gutenberg, Dresden R. 315

Ich bin
verliebt

in meine Kame-
ra von Photo-
Porst. Seit ich
den 320 seitigen
Photohelfer G 8
kostenlos erhal-
ten habe gelingt
mir jede Aufnahme. Auch Sie erhalten
denselben kostenlos sowie die Gelegen-
heitsliste und die Tauschbedingungen von

der Welt größtes Photo-Spezialhaus

DER PHOTO-PORST

NÜRNBERG-A N. 0. 8

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

395
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wie merkwürdig ist das ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 184.1936, Nr. 4742, S. 395

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen