Ein harter Winter
Pelzen beginnen; sie hat zur Zeit 30000
Mäuse, die aber noch nicht einmal 8 Pelze
geben würden, und da die Verarbeitung
der winzigen Felle sehr schwierig ist, kommt
ein Mäusepelz viel teurer als jeder andere
aus den kostbarsten Fellen.
Das ist also nur etwas für sehr reiche
Leute. Am einen Pelz von 4000 Mäusen
zu kriegen, muß man eben sehr im Speck
sitzen.
In New Vork ist eine „Lemdenverleih-
Gesellschaft" gegründet worden. Für jeden
Kunden werden Lemden nach Maß ange-
fertigt und unt seinem Namen versehen.
Meinen Sie das nicht auch?
Lerr Walter Rogosh in Idaho, ASA, hat
von seinem 28. Lebensjahre an im Laufe von
42 Jahren insgesamt 70000 Beschwerdebriefe
in allen möglichen Angelegenheiten an Zeitungen
geschickt; die Durchschläge hat er gesammelt und
registriert. Jetzt, nach seinem 70. Geburtstage,
hat er damit aufgehört.
Der Mann muß ständig über irgend etwas
verschnupft gewesen sein; er hat nicht riechen
können und deshalb seine Nase in jeden Dreck
gesteckt. Daß er jetzt keine Beschwerdebriese mehr
schreiben will, ist zu verstehen; nun hat er wohl
genug mit den Beschwerden des Alters zu tun.
*
Der größte Theaterersolg in New Bork ist
zur Zeit ein Stück „Die Frauen" von der ame-
rikanischen Schriftstellerin Clara Boothe. 35 Frauen
wirken darin mit, aber kein einziger Mann; es
spielt an Orten, wo nur Frauen zusammenkom-
men, in Schönheitssalons, Probierräumen usw.,
und ohne eigentliche Landlung sprechen die Frauen
über die Männer — so, wie das Frauen zu tun
pflegen. Das Theater ist jeden Abend ausver-
kaufk, und auch sehr viele Männer gehen hinein.
Das ist der Anterschied: würde ein Stück ge-
geben werden, in dem nur Männer vorkämen,
die sich so über die Frauen unterhalten, wie das
Männer unter sich tun-dann könnte über-
haupt keine Frau hineingelassen werden.
*
In Prag wurde kürzlich ein Einbruch in ein
Leiratsvermittlungsbüro verübt; der Einbrecher
hat aber die vorhandenen Geldbeträge, Brief-
marken, Schreibmaschinen usw. gar nicht ange-
rührt, sondern nur die Adressenlisten mitgenommen.
Wahrscheinlich hofft er, aus dem Wege über
eine Leirat viel mehr zu erbeuten.
Auf einer Ausstellung in London erschien eine
Frau Blowers in einem wundervollen, mattblau
schimmernden Pelz aus völlig unbekanntem Fell.
Dann ließ sie bekanntgeben, daß es sich um be-
sonders behandelte Mäusefelle handele, von denen
4000 Stück für den Pelz nötig gewesen seien.
Frau Blowers will ein Geschäft mit solchen
108
damit es keine Verwechslungen gibt;
die Lemden bleiben aber Eigentum
der Gesellschaft und werden nur leih-
weise überlassen; für eine Leihgebühr
von 50 Cents an erhält man jede
Woche drei, vier, fünf und mehr
frisch gewaschene Lemden.
Ein nützliches Institut. Da dürfte
es bald recht flott lebende Lerren
geben, die im Notfall beschwören
können, daß sie nicht einmal das
Lemd auf dem Leibe ihr eigen nennen.
Die Engländerin Frau Fellowes,
die in Paris Siegerin bei einem
Wettbewerb um den Ruhm der ele-
gantesten Frau wurde, hat danach
erklärt, heutzutage müßte auch eine
elegante Frau mit drei Kleidern
auskommcn können.
Die Inhaber der Modegeschäfte
werden zunächst entsetzt gewesen sein.
Aber dann werden sie sich damit getröstet haben,
daß die Dame ja nicht angegeben hat, für welchen
Zeitraum die elegante Frau mit drei Kleidern
auskommen muß — ob für ein Jahr oder einen
Monat oder eine Woche.
Die Reichsbahnverwaltung hat für den Brief-
verkehr der verschiedenen Eisenbahnämter Vor-
schriften erlassen, in denen auf verbesserten Stil,
Vermeidung verbrauchter und überflüssiger Wen-
dungen usw. gedrungen wird.
Vor allen Dingen dürfen natürlich keine sprach-
lichen Entgleisungen Vorkommen.
Als in London im Eishockey um den National-
Pokal gestritten wurde, befanden sich unter den
sonst nur aus Junggesellen bestehenden Mann-
schaften auch zwei Mitglieder, die kürzlich gehei-
ratet hatten; der Spielleiter verbot ihnen, damit
sie nicht vom Spiel abgelenkt würden, ihre Frauen
zuschauen zu lassen.
Der Grund war kaum stichhaltig. Eher hätten
die Männer doch nur schärfer gespielt, um den
Frauen zu imponieren. Aber vielleicht fürchtete
man, daß die jungen Frauen — es war ja noch
in den Flitterwochen — allzu schmelzende Blicke
auf die Eisarena werfen würden.
*
Große Aufregung und eine Menge Beleidi-
gungsklagen hat es in Lissabon durch einen Aeber-
fall auf einen Postwagen gegeben. Als die Räuber
dabei vergeblich nach Wertgegenständen gesucht
hatten, nahmen sie sämtliche Briefe mit, öffneten
sie und schickten dann jene Briefe, die absprechende
Bemerkungen über dritte Personen enthielten,
gerade den Betroffenen zu.
Die Räuber wollten etwas von dem Anter-
nehmen haben; da sie nichts erwischten, haben
sie wenigstens den Leuten die Ruhe geraubt.
E. P.
Das mitfühlende Gretchen
Pelzen beginnen; sie hat zur Zeit 30000
Mäuse, die aber noch nicht einmal 8 Pelze
geben würden, und da die Verarbeitung
der winzigen Felle sehr schwierig ist, kommt
ein Mäusepelz viel teurer als jeder andere
aus den kostbarsten Fellen.
Das ist also nur etwas für sehr reiche
Leute. Am einen Pelz von 4000 Mäusen
zu kriegen, muß man eben sehr im Speck
sitzen.
In New Vork ist eine „Lemdenverleih-
Gesellschaft" gegründet worden. Für jeden
Kunden werden Lemden nach Maß ange-
fertigt und unt seinem Namen versehen.
Meinen Sie das nicht auch?
Lerr Walter Rogosh in Idaho, ASA, hat
von seinem 28. Lebensjahre an im Laufe von
42 Jahren insgesamt 70000 Beschwerdebriefe
in allen möglichen Angelegenheiten an Zeitungen
geschickt; die Durchschläge hat er gesammelt und
registriert. Jetzt, nach seinem 70. Geburtstage,
hat er damit aufgehört.
Der Mann muß ständig über irgend etwas
verschnupft gewesen sein; er hat nicht riechen
können und deshalb seine Nase in jeden Dreck
gesteckt. Daß er jetzt keine Beschwerdebriese mehr
schreiben will, ist zu verstehen; nun hat er wohl
genug mit den Beschwerden des Alters zu tun.
*
Der größte Theaterersolg in New Bork ist
zur Zeit ein Stück „Die Frauen" von der ame-
rikanischen Schriftstellerin Clara Boothe. 35 Frauen
wirken darin mit, aber kein einziger Mann; es
spielt an Orten, wo nur Frauen zusammenkom-
men, in Schönheitssalons, Probierräumen usw.,
und ohne eigentliche Landlung sprechen die Frauen
über die Männer — so, wie das Frauen zu tun
pflegen. Das Theater ist jeden Abend ausver-
kaufk, und auch sehr viele Männer gehen hinein.
Das ist der Anterschied: würde ein Stück ge-
geben werden, in dem nur Männer vorkämen,
die sich so über die Frauen unterhalten, wie das
Männer unter sich tun-dann könnte über-
haupt keine Frau hineingelassen werden.
*
In Prag wurde kürzlich ein Einbruch in ein
Leiratsvermittlungsbüro verübt; der Einbrecher
hat aber die vorhandenen Geldbeträge, Brief-
marken, Schreibmaschinen usw. gar nicht ange-
rührt, sondern nur die Adressenlisten mitgenommen.
Wahrscheinlich hofft er, aus dem Wege über
eine Leirat viel mehr zu erbeuten.
Auf einer Ausstellung in London erschien eine
Frau Blowers in einem wundervollen, mattblau
schimmernden Pelz aus völlig unbekanntem Fell.
Dann ließ sie bekanntgeben, daß es sich um be-
sonders behandelte Mäusefelle handele, von denen
4000 Stück für den Pelz nötig gewesen seien.
Frau Blowers will ein Geschäft mit solchen
108
damit es keine Verwechslungen gibt;
die Lemden bleiben aber Eigentum
der Gesellschaft und werden nur leih-
weise überlassen; für eine Leihgebühr
von 50 Cents an erhält man jede
Woche drei, vier, fünf und mehr
frisch gewaschene Lemden.
Ein nützliches Institut. Da dürfte
es bald recht flott lebende Lerren
geben, die im Notfall beschwören
können, daß sie nicht einmal das
Lemd auf dem Leibe ihr eigen nennen.
Die Engländerin Frau Fellowes,
die in Paris Siegerin bei einem
Wettbewerb um den Ruhm der ele-
gantesten Frau wurde, hat danach
erklärt, heutzutage müßte auch eine
elegante Frau mit drei Kleidern
auskommcn können.
Die Inhaber der Modegeschäfte
werden zunächst entsetzt gewesen sein.
Aber dann werden sie sich damit getröstet haben,
daß die Dame ja nicht angegeben hat, für welchen
Zeitraum die elegante Frau mit drei Kleidern
auskommen muß — ob für ein Jahr oder einen
Monat oder eine Woche.
Die Reichsbahnverwaltung hat für den Brief-
verkehr der verschiedenen Eisenbahnämter Vor-
schriften erlassen, in denen auf verbesserten Stil,
Vermeidung verbrauchter und überflüssiger Wen-
dungen usw. gedrungen wird.
Vor allen Dingen dürfen natürlich keine sprach-
lichen Entgleisungen Vorkommen.
Als in London im Eishockey um den National-
Pokal gestritten wurde, befanden sich unter den
sonst nur aus Junggesellen bestehenden Mann-
schaften auch zwei Mitglieder, die kürzlich gehei-
ratet hatten; der Spielleiter verbot ihnen, damit
sie nicht vom Spiel abgelenkt würden, ihre Frauen
zuschauen zu lassen.
Der Grund war kaum stichhaltig. Eher hätten
die Männer doch nur schärfer gespielt, um den
Frauen zu imponieren. Aber vielleicht fürchtete
man, daß die jungen Frauen — es war ja noch
in den Flitterwochen — allzu schmelzende Blicke
auf die Eisarena werfen würden.
*
Große Aufregung und eine Menge Beleidi-
gungsklagen hat es in Lissabon durch einen Aeber-
fall auf einen Postwagen gegeben. Als die Räuber
dabei vergeblich nach Wertgegenständen gesucht
hatten, nahmen sie sämtliche Briefe mit, öffneten
sie und schickten dann jene Briefe, die absprechende
Bemerkungen über dritte Personen enthielten,
gerade den Betroffenen zu.
Die Räuber wollten etwas von dem Anter-
nehmen haben; da sie nichts erwischten, haben
sie wenigstens den Leuten die Ruhe geraubt.
E. P.
Das mitfühlende Gretchen
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein harter Winter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4777, S. 108
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg