Zeichnung von G. Traub
„Die Pfirsiche sind reif, meine Dame, und
die Birnen und Aepfel auch. Daran drücken
dürfen Sie hier nicht! Wenn Sie durchaus
was drücken wollen, dann nehmen Sie die
Kokosnüsse!"
Wie aufdringlich hier die Lerren sind!"
Aber inwiefern denn, Tantchen?"
Last du nicht gemerkt, wie sie mich alle
liebenswürdig anlächeln?"
„Meine Braut wollte um 7 Uhr
hier sei». Schon eine Stunde warte
ich und verzehre mich vor Sehnsucht."
„Unsinn! Suchen Sie sich lieber was
von der Speisekarte aus!"
150
„Die Pfirsiche sind reif, meine Dame, und
die Birnen und Aepfel auch. Daran drücken
dürfen Sie hier nicht! Wenn Sie durchaus
was drücken wollen, dann nehmen Sie die
Kokosnüsse!"
Wie aufdringlich hier die Lerren sind!"
Aber inwiefern denn, Tantchen?"
Last du nicht gemerkt, wie sie mich alle
liebenswürdig anlächeln?"
„Meine Braut wollte um 7 Uhr
hier sei». Schon eine Stunde warte
ich und verzehre mich vor Sehnsucht."
„Unsinn! Suchen Sie sich lieber was
von der Speisekarte aus!"
150
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Früchte des Alltags"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4780, S. 150
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg