Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Wo kann man denn hier einen guten Tropfen trinken?"

„I woaß net." — „Sind Sie denn nicht geborener Münchner?"

„Dös scho. Aber mir trinken hier keine Tropfen, mir trinken nur Maß."

ECHO DER WOCHE

Von fl. W.

Vorgeschmack

Wälzt jetzt der Mensch im Vorgeschmack
Des Frühlings lieben Schnick und Schnack
Durch seines Stirnhirns Krümmung,
Verbessert sich die Stimmung.

Nicht nur, daß der Kanari pfeift,

Und sich Natur auf Grün versteift.

Es gibt auch noch gewisse
Robustere Genüsse.

Zum Beispiel denke ich an Salm
Und an den schönen Schachtelhalm,
Der, mundend unbegreiflich,

Bis Spargel weithin käuflich.

Mit ein’gen Tropfen rhein’schem Wein
(Er kann auch von der Mosel sein.
Und gut soll man ihn kühlen)

Ist das hinabzuspülen.

Ich spreche nur von diesem grad,

Kein Wort vom grünen Schnittsalat,
Kein Wort von rosa Schinken,
Geschweige Bowlentrünken 1

Dem Kenner raubt das den Verstand,

Er legt die Feder aus der Hand
Und kommt vor lauter Schmachten
Vom Dichten ganz ins Trachten.

Schmeling-Braddock

Maxe, Mensch, nu sei keen haddock,
(Stockfisch heißt det deutsche Wort)

Laß den guten Mister Braddock
Nich so ohne weitres fort!

Garantier ihm ruhig nur noch
Die paar Dollars, die er mag.

Denn du kriegst se ja retour doch
Sozusagen Schlag auf Schlag.

Max, wir wissen, du bist „better“.

Gibs ihm nur von fl bis Z,

Leg den Braddock uff de Bretter
Und den Zaster uff det Brettl

Zeig den Herrn im Dollarlande
(Keene Ahnung haben die!)

Was det is, ne deutsche Eiche,

Marke Made in Germany!

Humor des

„Glaubst du vielleicht, daß ein Mann
zwei Mädchen auf einmal lieben kann?"

„Gewiß — bis es eine von ihnen heraus-
bekommt!" * (Answers)

Soll man das glauben?

„Da wir gerade von den Fortschritten
der Wissenschaft sprechen, neulich habe ich
von einem Baby in Hamburg gelesen, das
nicht so recht wachsen wollte. Man ver-
suchte alles mögliche, aber ohne Resultat,
schließlich wandte man Elefantenmilch an,
und nach sechs Monaten wog das Baby
150 Kilo!"

Auslandes

„Nun hör aber auf, mein Lieber!"

„Nein, die Sache ist wahr — es han-
delte sich natürlich um ein Elefantenbaby!"

^ (Ekstradladel)

Ein sicheres Mittel

Eine Dame hatte im Briefkasten die
Frage gestellt: „Können Sie mir ein un-
fehlbares Mittel gegen Doppelkinn nen-
nen?" Da es ihr unangenehm war, ihren
eigeneit Namen darunterzusetzen, unter-
schrieb sie die Anfrage mit „Karl Peter".

Am nächsten Sonntag stand in der Zei-
tung die Antwort: „Legen Sie sich einen
Vollbart zu!" (Svenska Journalen)

t uH£ die. n&ue dahrtfia&ta*•

„Noch weniger?"
„Dawohl, 50 Pf. die große
Tube, die kleine 25 Pf."
„Fabelhaft, dabei so gut."
„Dabei bleiben wir."

„Ausgezeichnet, — sicher
ist sie aber nicht billig."
„Na, rate mal."

1 Mark?
80 Pf.?"

„Falsch!
„Auch falsch.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sioli gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

233
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wo kann man denn hier einen guten Tropfen trinken?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4785, S. 233

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen