Zeichnung von C. I. Bauer
„Er hat die Arie einfach himmlisch gesungen, ganz unvergleichlich, es war etwas Einmaliges!"
„Uebertreib nur nicht; es gibt ja doch Schallplatten davon!"
Törichte Dichtung oder schlichte Lebenswahrheit
Leser wird aufrichtige Freude und wirklichen Genuß haben, wenn
der Schluß der Geschichte folgendermaßen sich anpaßt an die
Schlichte Lebens Wahrheit.
Darauf ging Lugo in eine Kneipe, kippte erst einmal zwei Küm-
mel, ließ sich dann eine Flasche Sekt geben, goß zwei Gläser hinunter
und sprach: „O ich Lornochse! Zwei schöne Jahre bin ich mit der
blöden Gans herumgezogen und habe mir unnütze Ausgaben mit
246
ihr gemacht. Ich Esel hätte mir für das Geld lieber bessere Zigarren
kaufen sollen. Ich war ja verrückt, mich auf sowas einzulassen. Als
solider Mensch mit einer ordentlichen Stellung könnte ich jeden Tag
ein Mädchen mit etwas Geld kriegen, wenn ich ein Leiratsgesuch
aufgeben würde. Das werde ich jetzt aber auch machen; gleich in
die nächste Sonntagsausgabe muß das Inserat. Laha, dann schicke
ich der Pute, der Pauline, meine Leiratsanzeige. Die soll sich nicht
schlecht ärgern. Und sie soll noch was erleben mit ihrem Emil Moppke,
„Er hat die Arie einfach himmlisch gesungen, ganz unvergleichlich, es war etwas Einmaliges!"
„Uebertreib nur nicht; es gibt ja doch Schallplatten davon!"
Törichte Dichtung oder schlichte Lebenswahrheit
Leser wird aufrichtige Freude und wirklichen Genuß haben, wenn
der Schluß der Geschichte folgendermaßen sich anpaßt an die
Schlichte Lebens Wahrheit.
Darauf ging Lugo in eine Kneipe, kippte erst einmal zwei Küm-
mel, ließ sich dann eine Flasche Sekt geben, goß zwei Gläser hinunter
und sprach: „O ich Lornochse! Zwei schöne Jahre bin ich mit der
blöden Gans herumgezogen und habe mir unnütze Ausgaben mit
246
ihr gemacht. Ich Esel hätte mir für das Geld lieber bessere Zigarren
kaufen sollen. Ich war ja verrückt, mich auf sowas einzulassen. Als
solider Mensch mit einer ordentlichen Stellung könnte ich jeden Tag
ein Mädchen mit etwas Geld kriegen, wenn ich ein Leiratsgesuch
aufgeben würde. Das werde ich jetzt aber auch machen; gleich in
die nächste Sonntagsausgabe muß das Inserat. Laha, dann schicke
ich der Pute, der Pauline, meine Leiratsanzeige. Die soll sich nicht
schlecht ärgern. Und sie soll noch was erleben mit ihrem Emil Moppke,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Er hat die Arie einfach himmlisch gesungen ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4786, S. 246
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg