Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Genauer „Das Revier scheint nicht schlecht; habe gestern auf der Pirsch
zwei gute Böcke getroffen." — „Der Lerr Baron meinen wohl: angetroffen?"

Kinkerlitzchen

Im Alter von 101 Jahren starb die älteste Engländerin, Frau Susan
Nobins. Die Zeitungen erzählen von ihr, daß sie niemals ein Kino besucht
und niemals einen Arzt gebraucht habe.

Selbstverständlich wollen die Zeitungen damit keinen Zusammenhang an-
deuten. Die Kinobesitzer aber werden sich ärgern und sagen, die Frau habe
— wenigstens in den letzten 30 Jahren — nichts von ihrem langen Leben
gehabt. *

Zn Sopron in Ungarn ist Florian Duda gestorben, der erste
ungarische Schofför; vor 35 Jahren erhielt er den ersten in
Ungarn ausgestellten Führerschein. Nun soll ihm in Sopron
ein Denkmal gesetzt werden.

Da werden sich viele junge Bildhauer eifrig um den Auf-
trag bewerben; sie werden hoffen, mit dem Schofför vorwärts
zu kommen. f

Der Verbrauch von Kaugummi ist in England ungeheuer
gestiegen; eine einzige Firma allein hat im vorigen Jahre 150
Millionen Päckchen verkauft. Gummikauen soll bei Luftfahrten
die „Seekrankheit" verhindern; die Luftverkehrsgesellschaften
lassen deshalb jedem Fluggast ein Päckchen Kaugummi über-
reichen.

Das Gummikauen ist eine unschöne Gewohnheit. Aber es
wird damit nicht gebrochen.

Auf den Kokospalmen-Plantagen von Ceylon streikten kürz-
lich die Kokosnußpflücker, weil außer ihnen auch Affen das
Pflücken besorgten; die Affen lassen sich leicht dazu abrichten,
und es macht ihnen großes Vergnügen, die Bäume zu erklet-
tern und die Nüsse hinunterzuwerfe». Der Streik wurde durch
Eingreifen der Behörde beendigt; die Plantagenbesitzer ver-
sprachen, keine Affen mehr zu beschäftigen.

Davon hätten sie ohnehin bald Aerger gehabt. Denn die
Affen hätten natürlich den Menschen auch sehr bald das
Streiken nachgemacht. ^

Der Polizeipräsident der amerikanischen Stadt Pittsburgh
hat gesunden, daß manche seiner Polizisten zu dick seien. Er
hat deshalb angeordnet, daß sie entweder eine Abmagerungs-
kur machen oder aus dem Dienst scheiden müsse».

Er hat recht. Wenn Polizisten zu dick sind, können jene
Leute, die sestgenommen werden sollen, sich dünn machen.

John Parker, ein junger Neger aus den Vereinigten Staaten,
ist nach Moskau geholt worden, um zum Propagandisten der
Gottlosenbewegung unter den Negern Amerikas ausgebildct
zu werden; er ist bereits zum „Professor" ernannt worden.

Der Neger paßt nach Moskau; die weißen Gottlosen-Propa-
gandisten haben eins mit ihm gemein: sie erröten auch nicht.

*

Stark verkleinerte Ausschnitie aus der Tafel .Alpenpflanzen-.

Wichtige Neuerscheinung!

Grasers Tafel Nr. 41

Alpenpflanzen

mit 99 Abbildung, in 9 Farben gedruckt. 75 cm hoch. 92 cm breit.
Auf das Format 17:25 cm zusammengefaltct u. in Umschlag gelegt
(für die Tasche) Ausgabe „B“ (Gewicht 190 g) Rm. 1.80

Auf festes Papier aufgezogen u. fertig gemacht zum Aufhängen

(Ausgabe ,,C") . . .Rur. 2.90

Auf Leinwand aufgezogen mit V» runden Stäben

(Ausgabe ,,D“).9tm. 5.30

Eine farbenprächtige,

billige und volkstiimlich gehaltene Bestimmungstafel.
Ein guter Führer durch die Welt der Alpenpflanzen.

Porto. Verpackung und Nachnahmespesen extra.

Zu beziehen durch Ihre Buchhandlung. Prospekt .Tafel Nr. 41"
gerne kostenlos von

Grasers Verlag Aachs., München 2?

Möhlstraße 34

270

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Genauer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4787, S. 270

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen