Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Mein Onkel ist sehr fürs Zeichnen. Wenn ich ihm 'ne gute
Zeichnung hier von dem alten Laus bringe, darf ich mir was
Feines wünschen."

„Na. was wirst du dir denn wünschen?"

In weitesten Kreisen wird jetzt der
Wunsch walten, daß der tüchtige Mann
nicht bestraft, sondern an die Spitze der
Staatspost gestellt werden möge.

Zum besten des Königin-Charlotte-
Krankenhauses hat die Londoner Auktions-
firma Christies eine Anzahl Flaschen mit
uralten Spirituosen versteigert; dabei kam
eine Flasche Brandy, die im Jahre 1808
gefüllt worden war, auf 6000 Mark.

Die Abstinenten werden finden, das sei
gerade der richtige Preis für Schnaps.

Elfenbeinhändler in Bombay haben
erklärt. Indien werde in absehbarer Zeit
kaum noch Elfenbein liefern können, da
man es hauptsächlich von zahmen Elefanten
nimmt, deren Nachkommenschaft aber keine
recht entwickelten Stoßzähne mehr besitzt.

Ia.chie zahmen Elefanten brauchen eben
die Stoßzähne nicht mehr so nötig. Die
andern aber werden sage»: Wir Wilden
sind doch beffre Elefanten!

,,'»en Photoapparat!"

Kinkerlitzchen

Eine englische Tanzgruppe „Die acht
tanzenden Töchter" ist kürzlich von einer
Indientournee zurückgekehrt. Der Mana-
ger erklärte, er habe die größte Mühe ge-
habt. seine Tänzerinnen wieder zurück-
zubringen, denn jede habe Hunderte von
Äeiratsanträgen bekommen. Er hat jetzt
bei Lloyds eine Versicherung gegen Ehe-
schließungen seiner Tänzerinnen abge-
schlossen.

Jedenfalls handelt es sich nicht um
eine Versicherung auf Lebenszeit; als
Grenze dürste das 65. Jahr genügen. Die
Prämien dürften sehr hoch sein, aber sie
werden jedenfalls von den Gagen ab-
gezogen.

In Warschau wurde ein illegales Post-
unternehmen entdeckt, das ein Kaufmann
für 5 große Banken betrieb; er nahm
täglich mehrere tausend Briefe zur Be-
förderung an. hauptsächlich Benachrich-
tigungen über die Fälligkeit von Wechsel»,
und ließ sich pro Brief nebst Rückschein
8 Groschen zahlen, während es bei der
Staatspost 30 Groschen gekostet hätte.

<^eHUannimcjheil

kMeippßiifij;

, Kneipp-Kur-Wegweiserkostenlos
durch Kneipp-Mittel-Zentrale Würzburq

2 Pf.

kost. Jede Marke, welche Sie ohne Entnahmezwang aus
mein. Einheits-Auswahlen entn. können. - Probeheft

geg. Standesangabe. Max Herbst,Markenh.,Hamburg 36/512

Brennschere wegiegen!

Damen, Herren und Kinder erhalten sofort
eine Fülle herrlicher Locken
durch meine seit Jahren erprobte Kräuselessenz.
Auch bei Schweiß und feuchtem Wetter haltbar. Garantiert unschäd-
lich und haarschonend. Kinderleichte Handhabung, monatelang
reichend. Flasche 1.50 RM, Doppelflasche 2.50 RM. Porto extra
durch Nachnahme. Frau G. Diessle, Karlsruhe a. Rh. D. 3,

Radikal-
Beseitigung

lästiger Haare durch
die weltbekannte

Helwakakur. Aerztl. empfohlen u. klinisch er-
probt. Goldene Medaille, Großer Preis Brüssel 1932,
London 1933. Reichspatentamtl. gesch. Wz.

468509. Dankerfüllte Zuschrift.ü. Dauererfolge (Ausbleiben
des Nachwuchses). Kleinkur RM. 2.75, stark 3.25, für groß.
Flächen 5.50 und 6.50 Nachn. Helwaka G.m.b.H., Köln 30

Haarkrank«

vfaaMRafgeber m.2eugnissen vieler Geheilter kostenlos u.unverbindlicn
durch den Alleintiersteller atr hervorragend bewährten BUSCH- '

Schön geformte Büste

erlangten schon viele Frauen durch unser gut
schmeckend. Hormonpräparat flHormonella“U o.E.
Unentwickelte oder erschlaffte Büste Ist unschön I
B. Unentwicklg. nehm. Sie daher Hormonelia „U“,
bei Erschlaffg. „E“. (2-3 kl. Kaffeelöffel täglich).
Teilweise geradezu verblüffende Wirkung I
150 Gr.Packg. RM.3.50, Doppelpackg. RM.6.- dazu
Porto. Genau angeben, ob U od. E. gewünscht wird.
Versandhaus „Lebensglück“, Abt 57,Dresden-A.1, Marschallfitr.27

no

last. Haare.Pickel,Warzen
Muttermale entfernen Sie
schmerzlos und schnell
durch Lamoda. Hilft a.
Ihnen, sonstGeld zurück.
Über lOOOOBest. d. Empfehlg. Pack. Mk. 1.90
o. Pro. Fehler angebenl Auskunft kostenlos.
Fr. Kirdimayer, Berghausen B 15 Bad.

Schöne Büste

durch einfache Methode, Ausk. u. Proap.
kostenl. Frau K. A. Mast, Bremen M

Größer werden

' kann jeder bis zum 30. Lebens-
jahr durch unsere erfolgreiche |
i Methode. Aerztl. empfohl. Diskr. 1
1 Auskunft u.Prosp. kostenl. durch
VERLAG C. LANGER,
Köln 1. FB. Schließfach 465

Briefmarken

CARL WILLADT. PFORZHEIM 5.

40 versch. Altdeutschland
RM 6.50

100 Altdeutschland
RM 50. -

10 .. Baden . . .. 7.50

15 .. Bayern.... 5. -

10 .. Deutsches Reich 4.50

15 Nordd.EundRM 4.50
8 „ Sachsen . „ 2.50

20 .. Ihnen u. Taxis 6. -

10 .. Württemberg 4.50

nur Groschen- u. Kreuzerwerte.
Verlangen Sie Preisliste
Kaufe Sammlungen u. Einzelm.

ÖÖ3ufui£-ejpßaußtkeinem/

und doch sieht die Mutter fast so jung aus, wie die Tochter, so straff
und frisch. Dabei neigte sie sehr zur Fülle — aber Dr. Ernst Richters
Frühstuckskräutertee sorgt für ihre Schlankheit und Gesundheit.
Nun ist sie stolz auf ihre gute Figur, die keineswegs ein Vorrecht der
Jüngeren ist. Trinken auch Sie täglich den bewährten „Jungbrunnen"

Dr. ERNST RICHTERS Frühstückskräutertee
Tiri arirrm*» »».. ■».mr—

O-X-Beine

schön und gerade!
Prospekt diskret durch
F. E. Müller, Chemnitz 16/3,
Gabelsbergerstr. 61

DAS KOMBINATIONS-PRÄPARAT
zur Nervenstärkung und da-
durch zur Hebung der Lebens-
freude und Schaffenskraft.

Okasa-Silber für den Mann, Gold für die Frau, erhältlich
in den Apotheken, 100Tabl.9.50. Zusendg. d. illustr.
Broschüre und Gratisprobe veranl. geg. 24 Pf. f. Porto
HORMO-PHARMA, Berlin SW 151, Alte Jakobstr. 85

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

287
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mein Onkel ist sehr fürs Zeichnen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4788, S. 287

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen