Pfingstfahrt im Auio
„Sieh dir mal meinen an!" forderte Marianne
auf. Sie gingen Arm in Arm hinaus. Marianne
öffnete den Schlag der schwarzen Kabrio-Limusine
mit roten Kotflügeln.
Peter erkannte sie sofort wieder.
Sinnend betrachtete Marianne den grünen.
And wie absichtslos fuhr sie mit der Land über
den frischlackierten Kotflügel.
„Schön wars hier, Peter!" sagte sie. „And
auch unfern Wagen hat die Ruhe, glaube ich,
nicht geschadet."
Ihr Gedanke
Der schüchterne Kruke saß Lelene schweigend
gegenüber.
And dann meinte Lelene: „Sie sind wohl be-
geisterter Rundfunkhörer?"
Der Heilerfolg
Potters stottert fürchterlich.
„Mensch, geh' endlich mal in die Stotterschule,
das hilft!"
Potters geht. Nach drei Wochen kommt er wieder.
„Na, Potters, kannst du jetzt fließend sprechen?"
„Der Kottbuser Postkutscher putzt den Kottbuser
Postkutsch kästen, der Kottbuser Postkutscher — "
„Mensch, das geht ja großartig!"
*3—ja. A—aber das p—p—paßt doch nicht i -i—i—immer i—in die A—A
Anterhaltung!"
„-nichts zu machen, Lerr Zeppelin-
steward, der Lund geht nur an Palmen!"
Man hat es oder hat es nicht
Gar mancher macht mal ein Gedicht
von Liebe, Tod und Leben,
doch leider ging’s ihm arg daneben. —
Man hat es oder hat es nicht!
Fritz leistet, weil er muß, Verzicht;
die Mutti will den Groschen sparen,
nun kann er nicht mehr Rutschbahn fahren. —
Man hat es oder hat es nicht!
Ein junger Mann prüft sein Gesicht,
ob nicht nach kräftiger Männer-flrt
sich endlich zeige doch der Bart. —
Man hat es oder hat es nicht!
Die junge Frau kocht ein Gericht,
worüber nichts im Kochbuch stand.
Nun ist es leider angebrannt. —
Man hat es oder hat es nicht!
Wer untern Scheffel stellt sein Licht,
hat es sich selber zuzuschreiben,
wenn Glück und Wohlstand ferne bleiben. —
Man hat es oder hat es nicht!
Den Frauen in die Bugen sticht
wohl meist ein Mann mit Geld.
Bei mir ist’s damit schlecht bestellt. —
Man hat es oder hat es nicht!
Und die Moral von der Geschieht’,
der Deckel auf den Topp:
das Beste ist ein guter Kopp!
Man hat ihn oder hat ihn nicht!
„So? Wer sagt Ihnen denn, ob ich welchen suche!"
Axel Herwig
293
„Sieh dir mal meinen an!" forderte Marianne
auf. Sie gingen Arm in Arm hinaus. Marianne
öffnete den Schlag der schwarzen Kabrio-Limusine
mit roten Kotflügeln.
Peter erkannte sie sofort wieder.
Sinnend betrachtete Marianne den grünen.
And wie absichtslos fuhr sie mit der Land über
den frischlackierten Kotflügel.
„Schön wars hier, Peter!" sagte sie. „And
auch unfern Wagen hat die Ruhe, glaube ich,
nicht geschadet."
Ihr Gedanke
Der schüchterne Kruke saß Lelene schweigend
gegenüber.
And dann meinte Lelene: „Sie sind wohl be-
geisterter Rundfunkhörer?"
Der Heilerfolg
Potters stottert fürchterlich.
„Mensch, geh' endlich mal in die Stotterschule,
das hilft!"
Potters geht. Nach drei Wochen kommt er wieder.
„Na, Potters, kannst du jetzt fließend sprechen?"
„Der Kottbuser Postkutscher putzt den Kottbuser
Postkutsch kästen, der Kottbuser Postkutscher — "
„Mensch, das geht ja großartig!"
*3—ja. A—aber das p—p—paßt doch nicht i -i—i—immer i—in die A—A
Anterhaltung!"
„-nichts zu machen, Lerr Zeppelin-
steward, der Lund geht nur an Palmen!"
Man hat es oder hat es nicht
Gar mancher macht mal ein Gedicht
von Liebe, Tod und Leben,
doch leider ging’s ihm arg daneben. —
Man hat es oder hat es nicht!
Fritz leistet, weil er muß, Verzicht;
die Mutti will den Groschen sparen,
nun kann er nicht mehr Rutschbahn fahren. —
Man hat es oder hat es nicht!
Ein junger Mann prüft sein Gesicht,
ob nicht nach kräftiger Männer-flrt
sich endlich zeige doch der Bart. —
Man hat es oder hat es nicht!
Die junge Frau kocht ein Gericht,
worüber nichts im Kochbuch stand.
Nun ist es leider angebrannt. —
Man hat es oder hat es nicht!
Wer untern Scheffel stellt sein Licht,
hat es sich selber zuzuschreiben,
wenn Glück und Wohlstand ferne bleiben. —
Man hat es oder hat es nicht!
Den Frauen in die Bugen sticht
wohl meist ein Mann mit Geld.
Bei mir ist’s damit schlecht bestellt. —
Man hat es oder hat es nicht!
Und die Moral von der Geschieht’,
der Deckel auf den Topp:
das Beste ist ein guter Kopp!
Man hat ihn oder hat ihn nicht!
„So? Wer sagt Ihnen denn, ob ich welchen suche!"
Axel Herwig
293
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"... nichts zu machen, Herr Zeppelinsteward, der Hund geht nur an Palmen!" "In Berlin haben Sie immer gleich Anschluß!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4789, S. 293
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg