Ping.Pong
Die chinesische Kwantung-Regierung hat
wiederum angeordnet, daß einige hundert
Leprakranke erschossen werden.
Wenn auch diese „Operationen" aus-
nahmslos gut gelingen, so mutet es uns
Europäer doch sonderbar an, daß man in
China nicht die Krankheit, sondern die
Patienten ausrottet.
Die deutschen Gesundheitsämter wenden
sich neuerdings endlich gegen den Unfug,
durch Gesichtsfärbung „sportliches" Sonnen-
braun zu erzielen. Das ist nicht nur in vielen
Fällen gesundheitsschädlich, sondern auch
albern.
Man kann wohl sagen, daß es sich bei
den meisten modebraunen Gesichtern um einen
„aufgelegten" Schwindel handelt. Man soll
immer Farbe bekennen — auch wenn man
keine hat!
In der montenegrinischen Stadt Cetinje
entdeckte der Pedell des Gymnasiums, daß
die Schüler ein Loch in die Decke des Kon-
ferenzzimmers gemacht hatten, durch das sie
sämtliche Konferenzen belauschten. Man hatte
sich schon seit einigen Jahren gewundert, daß
die Schüler bei den Abiturientenprüfungen
so glänzend abschnitten.
Ja, wenn man Lücken im Wissen hat,
kann man sie mit einem solchen Loch zustopsen.
Zn Chikago gibt es Restaurants, in denen
man für 50 Cents so viel essen kann, wie
man will. In einem solchen Lokal vertilgte
neulich ein 21 jähriger Mann 2 Teller Suppe,
4 Portionen Ei aus Schinken, 14 Schweine-
koteletts mit 3 Portionen Salat und 1 Por-
tion Spaghetti, 5 Erdbeerkuchen und 5 Glas
Tomatensaft. — Dann war er keineswegs
satt, sondern er wurde hinausgeworfen, weil
der Besitzer des Lokals sein Benehmen
„unappetitlich" fand.
Oie gute Eisenbahn
Im Friehling, wenn in Werder bliehn
De Beeme, wo det Obst uns jeben,
Da kommen se denn aus Berlin,
Den Zauber ooch mal zu erleben.
In all de Järten ringsumher
Sind Obstweinbuden uffjeschlagen,
Und manche picheln da nu mehr,
Als wie ihr Kopp et kann verdragen.
Et is kurios! Ob du det jloobst:
Det Zeich is stärker als der Wille;
Janz harmlos scheint der Wein von Obst —
Off eenmäl aber biste knille
Und schließlich janz und jar im Tran.
Et will sich allens um dir drehen;
Wie‘n Boot uff wildem Ozean
Schwankst du und kannst nur zickzack jehen.
Da fallen starke Männer um;
Ooch Frauen werden umjeschmissen,
Und mang's besoffne Publikum
Sind Mächens ooch nich' zu vermissen.
Wat wird in Werder nu jedan
Mit die beschwiemelte Jeseilschaft?
Et is die jute Eisenbahn,
Die jratis eene Art Hotel schafft.
UfFn Bahnhof steht da stets bereit
‘ne janze Reihe Jieterwagen;
ln die is dicke Stroh jestreit.
Besoffne werden rinjedragen;
Da schlafen se nu sanft und lind
Und können det Quartierjeld sparen,
Und wenn se nich‘ mehr molum sind,
Denn dirfen se nach Hause fahren.
Een Hoch der juten Eisenbahn!
Wo wird so‘n nobler Zug jefunden?
Wie is det nett doch und human!
Det is der wahre Dienst am Kunden!
De Eisenbahn hält mütterlich
Besoffne, die zu viel jenossen,
Von der Beförderung, doch nich*
Aus ihrem Herzen ausjeschlossen.
Kobinson
K&nn&i
■wissen:
jedes Gebäck
u^jdfein und
iotk&i äivuh
Vn.Oßtk&is
ßackputo&i'
fäackiti'f
LerntSprachen
nach der Methode Pernot.
Prosp. kostenl. Verlag
J.F. Schreiber, Esslingen a. N. | gratis. Hamburg36/512
Briefmarken-
Zeitung
„HANSA-
POST“
Schreibers Beschäftigungs-
und Arbeitsbücher
für Elternhaus und Schule
herausgegeben von Max Brethfeld,
haben von allen Seiten Anerkennung gefun-
den. Sie enthalten meist 9—12 Seiten
farbige und schwarze Vorlagen für Bastel-
arbeiten aller Art mit erläuternden Arbeits-
anweisungen. Format der Hefte 20:26 cm.
Jedes Heft ist in sich abgeschlossen und einzeln
käuflich. Bis jetzt sind 91 Hefte erschienen
im Preise von Rm. —.70 bis 2.15. Weitere
sind in Vorbereitung.
Ausführl. Verzeichnis kostenlos vom Verlag
I. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
| sind Sie durchWieder-
[ erlangen Ihrer Haare.
Dies bringt das
I Haarwasser
HERO
Ia. reinen Pflanzensäften.
Grope Flasche K.3.50.
Vertrieb Sprenger
München, Sonnen-
str. 7/111 Tel. 12538
^ Kafaloq Doer-
Zauber
Kumt gratis
_ Jänox Bartl
HanTburg 36/F
in bew.Mischungen,
Tabletten. Pulver,
Tropfen bei
Magen» u. Darm.
beschwerden, Ver-
stopfung, Durch,
fall. Unverbindlich.
Prospekt vom allein.
Hersteller.
KräuterDfarrer
Fl IKTPITIUnF PI ÄTTFR Uin(* !?.?nn0nonr*eiui * ?iL8-r Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
r LILutWUL DLA I I tn Nr. 4790. 20. IVIäi 1937 Verwaltung „Fliegende Blätter", München I, Theatiner8traße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler.—
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 30. April 1937.
311
Die chinesische Kwantung-Regierung hat
wiederum angeordnet, daß einige hundert
Leprakranke erschossen werden.
Wenn auch diese „Operationen" aus-
nahmslos gut gelingen, so mutet es uns
Europäer doch sonderbar an, daß man in
China nicht die Krankheit, sondern die
Patienten ausrottet.
Die deutschen Gesundheitsämter wenden
sich neuerdings endlich gegen den Unfug,
durch Gesichtsfärbung „sportliches" Sonnen-
braun zu erzielen. Das ist nicht nur in vielen
Fällen gesundheitsschädlich, sondern auch
albern.
Man kann wohl sagen, daß es sich bei
den meisten modebraunen Gesichtern um einen
„aufgelegten" Schwindel handelt. Man soll
immer Farbe bekennen — auch wenn man
keine hat!
In der montenegrinischen Stadt Cetinje
entdeckte der Pedell des Gymnasiums, daß
die Schüler ein Loch in die Decke des Kon-
ferenzzimmers gemacht hatten, durch das sie
sämtliche Konferenzen belauschten. Man hatte
sich schon seit einigen Jahren gewundert, daß
die Schüler bei den Abiturientenprüfungen
so glänzend abschnitten.
Ja, wenn man Lücken im Wissen hat,
kann man sie mit einem solchen Loch zustopsen.
Zn Chikago gibt es Restaurants, in denen
man für 50 Cents so viel essen kann, wie
man will. In einem solchen Lokal vertilgte
neulich ein 21 jähriger Mann 2 Teller Suppe,
4 Portionen Ei aus Schinken, 14 Schweine-
koteletts mit 3 Portionen Salat und 1 Por-
tion Spaghetti, 5 Erdbeerkuchen und 5 Glas
Tomatensaft. — Dann war er keineswegs
satt, sondern er wurde hinausgeworfen, weil
der Besitzer des Lokals sein Benehmen
„unappetitlich" fand.
Oie gute Eisenbahn
Im Friehling, wenn in Werder bliehn
De Beeme, wo det Obst uns jeben,
Da kommen se denn aus Berlin,
Den Zauber ooch mal zu erleben.
In all de Järten ringsumher
Sind Obstweinbuden uffjeschlagen,
Und manche picheln da nu mehr,
Als wie ihr Kopp et kann verdragen.
Et is kurios! Ob du det jloobst:
Det Zeich is stärker als der Wille;
Janz harmlos scheint der Wein von Obst —
Off eenmäl aber biste knille
Und schließlich janz und jar im Tran.
Et will sich allens um dir drehen;
Wie‘n Boot uff wildem Ozean
Schwankst du und kannst nur zickzack jehen.
Da fallen starke Männer um;
Ooch Frauen werden umjeschmissen,
Und mang's besoffne Publikum
Sind Mächens ooch nich' zu vermissen.
Wat wird in Werder nu jedan
Mit die beschwiemelte Jeseilschaft?
Et is die jute Eisenbahn,
Die jratis eene Art Hotel schafft.
UfFn Bahnhof steht da stets bereit
‘ne janze Reihe Jieterwagen;
ln die is dicke Stroh jestreit.
Besoffne werden rinjedragen;
Da schlafen se nu sanft und lind
Und können det Quartierjeld sparen,
Und wenn se nich‘ mehr molum sind,
Denn dirfen se nach Hause fahren.
Een Hoch der juten Eisenbahn!
Wo wird so‘n nobler Zug jefunden?
Wie is det nett doch und human!
Det is der wahre Dienst am Kunden!
De Eisenbahn hält mütterlich
Besoffne, die zu viel jenossen,
Von der Beförderung, doch nich*
Aus ihrem Herzen ausjeschlossen.
Kobinson
K&nn&i
■wissen:
jedes Gebäck
u^jdfein und
iotk&i äivuh
Vn.Oßtk&is
ßackputo&i'
fäackiti'f
LerntSprachen
nach der Methode Pernot.
Prosp. kostenl. Verlag
J.F. Schreiber, Esslingen a. N. | gratis. Hamburg36/512
Briefmarken-
Zeitung
„HANSA-
POST“
Schreibers Beschäftigungs-
und Arbeitsbücher
für Elternhaus und Schule
herausgegeben von Max Brethfeld,
haben von allen Seiten Anerkennung gefun-
den. Sie enthalten meist 9—12 Seiten
farbige und schwarze Vorlagen für Bastel-
arbeiten aller Art mit erläuternden Arbeits-
anweisungen. Format der Hefte 20:26 cm.
Jedes Heft ist in sich abgeschlossen und einzeln
käuflich. Bis jetzt sind 91 Hefte erschienen
im Preise von Rm. —.70 bis 2.15. Weitere
sind in Vorbereitung.
Ausführl. Verzeichnis kostenlos vom Verlag
I. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
| sind Sie durchWieder-
[ erlangen Ihrer Haare.
Dies bringt das
I Haarwasser
HERO
Ia. reinen Pflanzensäften.
Grope Flasche K.3.50.
Vertrieb Sprenger
München, Sonnen-
str. 7/111 Tel. 12538
^ Kafaloq Doer-
Zauber
Kumt gratis
_ Jänox Bartl
HanTburg 36/F
in bew.Mischungen,
Tabletten. Pulver,
Tropfen bei
Magen» u. Darm.
beschwerden, Ver-
stopfung, Durch,
fall. Unverbindlich.
Prospekt vom allein.
Hersteller.
KräuterDfarrer
Fl IKTPITIUnF PI ÄTTFR Uin(* !?.?nn0nonr*eiui * ?iL8-r Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
r LILutWUL DLA I I tn Nr. 4790. 20. IVIäi 1937 Verwaltung „Fliegende Blätter", München I, Theatiner8traße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler.—
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 30. April 1937.
311
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Tritt noch eine Schritt zurück, Anni!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 186.1937, Nr. 4790, S. 314
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg