Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leuchtende Lippen

(Eine amerikanische Firma hat Lippenstifte hergestellt, die die
Lippen im Dunkeln rot leuchten lassen; sie werden bereits
viel am Strande von Miami in den Abendstunden benutzt.)

Kirschenrote Lippen zieren
Einen holden Frauenmund.

Will im Dunkeln man spazieren,

Wird das aber gar nicht kund.

Den Erfinderschädel deuchte
Darum es sehr angebracht,

Daß solch Lippenpaar auch leuchte
ln der Finsternis der Nacht.

Für die späte Promenade
In dem Parke, an dem Strand,

Durch verschwiegne Gartenpfade
Wird der Lippenstift verwandt,

Der in leuchtend roten Gluten
Seine Wirkung offenbart,

Daß man solche holden Schnuten
Aus der Ferne schon gewahrt.

Muß nicht Schüchternheit verschwinden
Dem, der mit der Dame geht?

Solch ein Mund ist leicht zu finden,

Ohne daß man nach ihm späht.

Pressen zärtlich sich zusammen
Die zwei Lippenpaare dann —

Donner, an den roten Flammen
Brennt ja der Verehrer an!

Andrerseits — da diese Strahlen
Aehnlich jenen ungefähr
Bei den Eisenbahnsignalen
Sowie auch im Stadtverkehr,

Macht es manchen sonst wohl Kecken,
Grad' im Gegenteile kalt,

Denn es fällt ihm ein mit Schrecken:

„O verflucht — das heißt ja: Halt!"

Wird wohl allgemein erfreuen,

Was Erfindergeift geschenkt?

Nein, die Leuchtkraft dieser neuen
Stifte bleibt wohl doch beschränkt
In nur kleinerer Gemeine
Auf die Fälle ganz speziell,

Wo die Lippen dann alleine,

Aber sonst der Kopf nicht hell. _on.

doch, Alwin, an dem Kurs für Rettungsschwimmen
darfst du teilnehmen, aber gerettet werde ich!"

Humor des Auslandes

Deckengemälde

Lerr und Frau Döring standen in dem
kleinen Zimmer des alten Schlosses und
legten die Köpfe ganz weit zurück, um die
wundervolle Deckenmalerei zu betrachten.

Entzückt fragte Frau Döring: „Was
fühlst du?"

Lind der Gemahl antwortete: „Meinen
Kragenkuopf!" (HJemmet)

*

Die Eltern

„Wäre es nicht besser, wenn ich jetzt
mal hinunterginge und den jungen Mann,
der bei Lotte zu Besuch ist, bitten würde,
nach Lause zu gehen? Es ist schon elf Ahr
durch!"

„Ach, Julius, denke doch an die Zeit,
als wir selbst jung waren!"

„Du hast recht — ich werde runtergehen
und ihn sofort rauswerfe»!" (Hver 8 Dag)
*

Ein logischer Junge

Leini wollte baden gehen, die Mutter
schüttelte den Kopf: „Wie oft soll ich dir
sagen, daß du nicht ins Wasser gehen
darfst, wenn du eben gegessen hast!"

„Ja aber, Mutti," meinte Leini darauf,
„wir hatten doch Fische zum Mittag!"

(Oslo Illustrerte)

Der Maler: „Ich kann Ihnen eine
Kohlezeichnung für 50 Mark machen!"

Der Auftraggeber: „And was kostet es,
wenn ich Ihnen die Kohle liefere?" (Answers)

Kinkerlitzchen

Auf einer Versammlung der Textilhan-
delskammer in London wurde festgestellt,
daß im vergangenen Jahre die Frauen in
England 360 Millionen Mark für seidene
Strümpfe ausgegebc» haben.

Merkwürdig, daß bei einem so geschäfts-
tüchtige» Volk so viel Geld in Strümpfe
gesteckt wird.

ScAßre,QcAt..

sind für Kinder verboten! Aber mal bekommen sie doch
eins davon in die Finger. Und dann gibt's meist eine kleine
Wunde. Schnell „Hansaplast elastisch" drauf - das schützt
vor Verschmutzung, wirkt keimtötend, blutstillend und
heilungfördernd. Mit größeren Wunden jedoch zum Arzt.

Die Querelastizität DkfN

# , macht den Verband
bewegungsfügig u.

'verhütet Spannung

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen

25
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"... doch, Alwin, an dem Kurs für Rettungsschwimmen darfst du teilnehmen ..:"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4797, S. 25

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen