Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
,,G»a' Frau, die See ist bereitet."

EIN HÜTCHEN

(fluf der 7. Ausstellung der deutschen Putzmacher wurden 80 neue Hutmodelle gezeigt, darunter eines, das der Kopfbedeckung der Nofretete ähnelt,

und ein anderes mit Reißverschluß zu besonderem Zweck.)

Ja, da gibt es viele
Hüte aller Art;
Mannigfache Stile
Werden da gewahrt.
Und selbst Nofretete,
Diese Königin,
Bringt für eine späte
Nachwelt Hutgewinn.

fluch ein Hütchen sieht man,
Das hat Reißverschluß,
Und an diesem zieht man,
Wenn man holen muß,
Was bequem und lose
Man dort tat hinein:

Eine Puderdose
Und ein Spieglein klein.

Dient der Kopf des Hutes
Derart zum Transport
Des Verschön’rungsgutes,
Wird sich wohl das Wort
Finden, klingt’s auch peinlich
Und beinah’ zu grob:
„Na, die hat wahrscheinlich
Weiter nischt im Kopp!“

—on.

Klette Ausgabe, mit einem mehrfarbigen, 12fach zerlegbaren kleinen

Modell des weiblichen Körpers

und beschreibendem Text. 35. Auflage. 2n Leinen gebunden Rm» 4.80
Endlich ist die Zeit gekommen, daß ein derartig wertvolles Taschenbuch der
Heilpflanzen die volle Anerkennung findet. Trotz der vielen, kn neuester Zeit
erschienenen tzeilpflanzenbücher, nimmt das Taschenbuch von Dinand einen
besonderen Platz ein, denn es hat den Boden mit bereite» helfen, das; die
pflanzliche Therapie vor einem großen Aufschwung steht, um nun allen an
dem Thema Interessierten ein vorzüglicher Wegweiser zu sein. Die vielfarbigen
Abbildungen sind instruktiv und sehr gut. Das Taschenbuch ist übersichtlich —
klar — für jedermann verständlich und billig. 136 Seiten Text: Beschreibung,
Anleitung zum Sammeln und Gebrauch der Heilpflanzen mit 74 naturgetreuen
Pflanzenabbildungen in feinstem Mehrfarbendruck. Gewicht 300 Gramm.
3u beziehen durch alle Buchhandlungen. Porto- und Nachnahmespesen extra.

Prospekt «Dinand" gerne kostenlos vom Verlag

I. F. Schreiber, Eßlingen a. N. (und München 27)

CI ICPCMnC RI ÄTTFR Sind ?onnenn°ni 6|r r fno7 Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzelgen-Annahme durch die Anzeigen-

i LIELuiLliUL. DLM I I Ln Nf. 4oUU. 2U. JUll lJo/ Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. —

Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert. — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.

Abgeschlossen am 12. Juli 1937.

74
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gnä' Frau, die See ist bereit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4800, S. 74

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen