Disharmonien
„Du übst jetzt schon ununterbrochen drei Stunden, Lerta; da ist's kein Wunder,
wenn schließlich nicht nur der Flügel verstimmt ist, sondern auch Oskar!"
Humor des Auslandes
Letzte Warnung
„Gerhard, wenn du dich weiterhin nach anderen Mädels umsehen willst,
dann mußt du dich bald nach einem anderen Mädel umsehen!" (Tit-Bits)
In der Schule
„Auf Grund des Resultates unseres letzten Aussatzes möchte ich die Klaffe
in fünf Gruppen einteilen!" sagte der Lehrer. „Erstens diejenigen, die mit Glanz
bestanden haben, zweitens diejenigen, deren Arbeit genügend war, drittens die,
die mangelhaft geschrieben haben, viertens diejenigen, die völlig unmöglich sind,
UNd dann fünftens-Lvffmann!" (Humorist)
„Du hast recht, sportlich wirkt meine Oma nicht,
aber sie ist die Schwerste, die ich kenne!"
„Scho wieder a halbe Stund Verspätung hats Zügle!"
„Des isch koi Wunder, der dicke Lintermoser fährt jo mit."
Der Vater hat die Schuld
„Kannst du mir eine Farbe nennen, die zwischen rot und
grün liegt?" fragte der Lehrer.
„Ja," sagte der Schüler, „gelb!"
„Ra, man kann merken, daß dein Vater Kunstmaler ist!"
„Nein — er ist Verkehrsschutzmann!" (Svenska Journalen)
Erst mutzte er vorbereitet sein
Onkel Richard besuchte seinen Neffen in der Lauptstadt,
und als sie am letzten Tage im Zimmer des Studenten saßen,
sagte der Onkel: „Na, Lorst, nun mach mir mal eine Aufstellung
deiner sämtlichen Schulden! Man ist ja selber auch mal jung
gewesen!"
„Einen Augenblick, Onkel," sagte Lorst, „ich will nur erst mal
meinen Füllfederhalter neu auffüllen!" (Beriingske Tidende)
Gute Ausrede
Frau Benecke hatte in Beziehung auf ihres Mannes Iungge-
sellenzeit eine neue Entdeckung gemacht und sagte halb vorwurfs-
voll zu ihm: „Es scheint ja wirklich. Albert, als ob du reichlich
viele Damenbekanntschaften gehabt hast, bevor wir uns kennen
lernten!"
„Nun," meinte Lerr Benecke, „ich habe mich nur nach dem
bewährten Grundsatz gerichtet: Prüfet alles und behaltet das
Beste!" (Hägens Nyheter)
f fl a
vitLih!ered«s2erhkIs
Mit wenig Geld zu einer schönen Hausbücherei!
„Die Bücher der Deutschen Meister“ leicht kartoniert, mit schönemUeberzugpapier
kärton. RM
Abraham a. S. Clara, Schnecken»
Prozession u. a.1.20
Anzengruber, Steinklopferhanns —.60
„ Der Sternsteinhof 1.40
Arnim, Tolle Invalide u. a. . . —.60
Brentano, Märdien.1.—
Büchner, Dantons Tod . . . . 1.—
Bürger, Mündihausen .... —.60
Chamisso, Peter SchlemihI . . . —.80
Droste-Hülshoff, Judenbuche . . —.60
Eichendorff, Taugenichts . . . —.80
Francois, Letzte Reckenburgerin 1.60
Goethe, Götz von Berlidiingen . —.80
Goethe, Torquato Tasso . . . —.80
Hauff, Lichtenstein.1.80
„ Märchen.1.80
karton. RM
Hebbel, Nibelungen.1.60
„ Tagebücher (Auswahl) . 1.40
Hoff mann, Elixiere des Teufels 1.60
Immermann, Der Oberhof . . . 2.—
Keller, Sieben Legenden, ill. . . 1.—
Kleist, Der zerbrochene Krug . —.60
Des Knaben Wunderhorn ... 1.40
Mörike, Gedichte.1.60
„ Hutzelmännlein . . . —.80
Rückert, Liebesfrühling . . . . —.80
Sachs, Fastnachtsspiele, ill. . . 1.—
Scheffel, Ekkehard.2.20
Adalbert Stifter (Urausgaben)
Abdias, Siegel/ Waldsteig . . . —.80
Brigitta/ Urgroßvater.L —
Hagestolz, Schwestern/Tännling 1.40
karton. RM
Kondor/ Feldblumen/ Heidedorf 1,20
Storm, Aquis submersus u. a. . 1.20
„ Gedichte.1.40
„ Grieshuus/Kirch ... 1.20
„ Immensee u. a. Erz. . . 1.20
Zschokke, Humoresken . . . . —.60
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Bitte,
ausdrücklich „Die Bücher der Deutschen
Meister" zu verlangen.
Jeder Band kann einzeln bezogen werden. Porto
und Nachnahmegebühren werden berechnet.
Deutsche-Meister-Verlag
München 27
Möhlstraße 34
190
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
„Du übst jetzt schon ununterbrochen drei Stunden, Lerta; da ist's kein Wunder,
wenn schließlich nicht nur der Flügel verstimmt ist, sondern auch Oskar!"
Humor des Auslandes
Letzte Warnung
„Gerhard, wenn du dich weiterhin nach anderen Mädels umsehen willst,
dann mußt du dich bald nach einem anderen Mädel umsehen!" (Tit-Bits)
In der Schule
„Auf Grund des Resultates unseres letzten Aussatzes möchte ich die Klaffe
in fünf Gruppen einteilen!" sagte der Lehrer. „Erstens diejenigen, die mit Glanz
bestanden haben, zweitens diejenigen, deren Arbeit genügend war, drittens die,
die mangelhaft geschrieben haben, viertens diejenigen, die völlig unmöglich sind,
UNd dann fünftens-Lvffmann!" (Humorist)
„Du hast recht, sportlich wirkt meine Oma nicht,
aber sie ist die Schwerste, die ich kenne!"
„Scho wieder a halbe Stund Verspätung hats Zügle!"
„Des isch koi Wunder, der dicke Lintermoser fährt jo mit."
Der Vater hat die Schuld
„Kannst du mir eine Farbe nennen, die zwischen rot und
grün liegt?" fragte der Lehrer.
„Ja," sagte der Schüler, „gelb!"
„Ra, man kann merken, daß dein Vater Kunstmaler ist!"
„Nein — er ist Verkehrsschutzmann!" (Svenska Journalen)
Erst mutzte er vorbereitet sein
Onkel Richard besuchte seinen Neffen in der Lauptstadt,
und als sie am letzten Tage im Zimmer des Studenten saßen,
sagte der Onkel: „Na, Lorst, nun mach mir mal eine Aufstellung
deiner sämtlichen Schulden! Man ist ja selber auch mal jung
gewesen!"
„Einen Augenblick, Onkel," sagte Lorst, „ich will nur erst mal
meinen Füllfederhalter neu auffüllen!" (Beriingske Tidende)
Gute Ausrede
Frau Benecke hatte in Beziehung auf ihres Mannes Iungge-
sellenzeit eine neue Entdeckung gemacht und sagte halb vorwurfs-
voll zu ihm: „Es scheint ja wirklich. Albert, als ob du reichlich
viele Damenbekanntschaften gehabt hast, bevor wir uns kennen
lernten!"
„Nun," meinte Lerr Benecke, „ich habe mich nur nach dem
bewährten Grundsatz gerichtet: Prüfet alles und behaltet das
Beste!" (Hägens Nyheter)
f fl a
vitLih!ered«s2erhkIs
Mit wenig Geld zu einer schönen Hausbücherei!
„Die Bücher der Deutschen Meister“ leicht kartoniert, mit schönemUeberzugpapier
kärton. RM
Abraham a. S. Clara, Schnecken»
Prozession u. a.1.20
Anzengruber, Steinklopferhanns —.60
„ Der Sternsteinhof 1.40
Arnim, Tolle Invalide u. a. . . —.60
Brentano, Märdien.1.—
Büchner, Dantons Tod . . . . 1.—
Bürger, Mündihausen .... —.60
Chamisso, Peter SchlemihI . . . —.80
Droste-Hülshoff, Judenbuche . . —.60
Eichendorff, Taugenichts . . . —.80
Francois, Letzte Reckenburgerin 1.60
Goethe, Götz von Berlidiingen . —.80
Goethe, Torquato Tasso . . . —.80
Hauff, Lichtenstein.1.80
„ Märchen.1.80
karton. RM
Hebbel, Nibelungen.1.60
„ Tagebücher (Auswahl) . 1.40
Hoff mann, Elixiere des Teufels 1.60
Immermann, Der Oberhof . . . 2.—
Keller, Sieben Legenden, ill. . . 1.—
Kleist, Der zerbrochene Krug . —.60
Des Knaben Wunderhorn ... 1.40
Mörike, Gedichte.1.60
„ Hutzelmännlein . . . —.80
Rückert, Liebesfrühling . . . . —.80
Sachs, Fastnachtsspiele, ill. . . 1.—
Scheffel, Ekkehard.2.20
Adalbert Stifter (Urausgaben)
Abdias, Siegel/ Waldsteig . . . —.80
Brigitta/ Urgroßvater.L —
Hagestolz, Schwestern/Tännling 1.40
karton. RM
Kondor/ Feldblumen/ Heidedorf 1,20
Storm, Aquis submersus u. a. . 1.20
„ Gedichte.1.40
„ Grieshuus/Kirch ... 1.20
„ Immensee u. a. Erz. . . 1.20
Zschokke, Humoresken . . . . —.60
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Bitte,
ausdrücklich „Die Bücher der Deutschen
Meister" zu verlangen.
Jeder Band kann einzeln bezogen werden. Porto
und Nachnahmegebühren werden berechnet.
Deutsche-Meister-Verlag
München 27
Möhlstraße 34
190
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Du hast recht, sportlich wirkt meine Oma nicht..." "Die Ueberlastung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4807, S. 190
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg