Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Bauer

„Lerrlicher, wolkenloser Tag! Nich, Mia?"

Ein Zusammentreffen

Stanzer scheint keine Landelsinteressen zu haben und überhaupt
dem Kaufmannsstande abgeneigt zu sein. Er knarrt hochsahrend: „Ich
habe noch nie etwas verkauft; ich bin Beamter."

„Nun gut, dann wollen wir andersherum sagen: ich habe Ihnen
etwas abgenommen und Ihnen den Preis erstattet. Bitte, lassen Sie
mich Ihrer Erinnerung nachhelfen!" Lollprägel lächelt. Das Lächeln
soll eigentlich grimmig sein, aber es gelingt ihm nicht recht, was
freilich auch nicht nötig ist, denn Stanzer dürfte sich kaum auf physio-
gnomische Feinheiten verstehen. „Es ist jetzt anderthalb Jahre her,
da wollte ich einmal in die Oper gehn. Meine Frau hatte damals
verreisen müssen, zu ihrer Mutter, und mir war's zu einsam zu
Äause. Es wurde,Lohengrin' gegeben, mit einem berühmten Tenor
als Gast. Solch ein Gast lockt aber das Publikum, und wie ich nun
an die Theaterkasse kam — ja, da war's Essig. Ausverkaust! hieß
es, und der Schalter war schon geschlossen. ,Na, dann nicht!' dachte
ich mir und wollte wieder gehn. Da kam ein Lerr auf mich zu und
sprach mich an. Ver-
zeihung!' sagte er. ,Wie
ich sehe, haben Sie noch
eine Karte erstehen wol-
len. Ich habe einen guten
Parkettplatz schon vor
mehreren Tagen gekauft,
bin aber jetzt verhindert.

Wenn Sie meine Karte
nehmen wollen, wäre uns
beiden geholfen.' Das

sagte der Lerr-und

jener Lerr waren Sie!"

Nun tippt Lollprägel
Stanzerwirklich gegen die
Brust und zwar recht kräf-
tig. Stanzer, der sich er-
wartungsvoll vorgeveugt
hat, fällt zurück, vielleicht
auch aus Schreck über das
unvermutete Zusammen-
treffen. „Also Sie waren
das!" sagt er und bemüht
sich, nicht zu knarren.

„Nun, Sie haben doch

den Platz benutzt, nicht wahr? And es war doch sicherlich eine sehr
gute Aufführung?" Einiges Lauern liegt in dieser Frage.

Lollprägel arbeitet sich jetzt in Aufregung hinein. „Ach was, ich
Hab' mich nach dem ersten Akt verdammt wenig um die Aufführung
gekümmert. Mir wurde der Kopf zu warm gemacht. Denn eine andere
Aufführung war nicht gut gewesen. Ich will sie nicht geradezu schlecht
nennen, aber ungehörig war sie gewesen, unpassend, rücksichtslos.
Die Aufführung jenes Lerrn nämlich, der mir die Karte abgelassen
hatte. Denn dieser Lerr hatte einige Tage vorher nicht die eine Karte
gekauft, sondern zwei, und die andere hatte er fortgeschickt — in einem
Brief, dem er keinen Namen in der Aufschrift geben konnte, den er
als postlagernden Brief schicken mußte, unter ,Loffnung 43', glaube
ich. War es nicht so?"

„Loffnung 41," stöhnt Stanzer.

„And warum hatte jener Lerr das getan? Er hatte einige Zeit
vorher ein Leiratsgesuch losgelassen: Beamter in sicherer Stellung,
stattliche Erscheinung, vornehmer Charakter und so weiter. Auf dieses

Leiratsgesuch hatten je-
denfalls eine Menge
Damen geschrieben —"
„39!" entfährt es Stan-
zer wider Willen.

Lollprägel grinst. „—
hatten 39 Damen geschrie-
ben. Mit einigen davon
mag er dann einen wei-
teren Briefwechsel begon-
nen haben. Ich weiß aller-
dings nur von einer. Diese
Dame hatte er dann —
der Briekwechselwarnoch
anonym — um endliches
Bekanntwerden ersucht,
und zwar sollte das, wie
zufällig, im Theater er-
folgen, zu welchem Zweck
er ihr eben eine Karte
schickte. Aber dann hat
ihm das nicht mehr ge-
paßt. Vielleicht hat er
Angst gekriegt, vielleicht
schien ihm eine andere
263

Der Pechtag
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Herrlicher, wolkenloser Tag! Nich, Mia?" "Der Pechtag"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4812, S. 263

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen