Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

cC23

Iugenderinnerung „Bei dieser Etüde Hab' ich viel geseufzt." — „Ist sie so schwer?"

„Das nicht — aber ich war arg in den Klavierlehrer verliebt."

ein Jugendfreund und Studiengenoffe von mir aus
— — Doktor Adalbert Topelius."

Der junge Mann lächelt freundlich. „So heißt
mein Vater."

„Ah, welch ein Zusammentreffen! Also ein Sohn
meines lieben Freundes Adalbert! Ja, wir sind leider
früh auseinander gekommen; bald nach der Aniver-
sität haben wir nichts mehr von einander gehört.
Was macht er denn? Wie geht es ihm? Lat er
geheiratet?"

Anverschämt

„'s Daus verbieten Sie mir? Tun Sie nicht so
großartig — wenn mir 's paßt, kaufe ich 's dem
Besitzer ab und verbiete es Ihnen!"

Genuß des Aeberfluffes

Dübel wohnt in einem Vorort und muß deshalb
täglich zweimal die Vorhalle des Bahnhofs durch-
schreiten, gewöhnlich in großer Eile. Sehr oft be-
merkt er dabei den alten Meierlein, dem er dann
einen flüchtigen Gruß zuwinkt.

Leute hat Dübel ausnahmsweise einige Minuten
übrig. „Guten Tag, Lerr Meierlein! Darf ich mir
eine Frage erlauben? Immer wieder treffe ich Sie
hier auf dem Bahnhof. Was tun Sie denn hier?"

Der alte Meierlein lächelt. „Zu tun habe ich hier
nichts. Ich habe ja überhaupt nichts mehr zu tun
und ungeheuer viel Zeit übrig, sind da macht es
mir Vergnügen, hier so viele Leute zu sehn, die
keine Zeit haben."

Es hilft nichts

Im Kaffeehaus saßen zwei Lerren; der eine las die Zeitung
der andere schrieb Ansichtskarten.

„Bitte," sprach der Kartenschreiber zum Zeitungsleser, „Sie
haben vielleicht die Güte, mir das heutige Datum zu sagen?"

„Gern, wenn ich es nur selber wüßte."

Aber der Kartenschreiber fuhr fort: „Wenn Sie in Ihrer
Zeitung Nachsehen wollen, werden Sie es sogleich wissen."

„Nee, nee," darauf wieder der Zeitungsleser mit überlegenem
Lächeln, „die Zeitung ist ja von gestern."

26er das Kleingärtnern einmal angefangen, wer sozusagen
einmal Kunstdünger geleckt hat, dem ist nicht mehr zu helfen.

Das war der Fall mit Willi Keulengast, einem Manne, der
vorher immer nur ungern früh aufgestanden war. Jetzt erhob er
sich um 5 Ahr morgens, um noch vor dem Büro die Tomate zu
betreuen und Blattläuse einzusammeln.

Eines Tages schimpfte die Lausfräu mit dem Dienstmädchen.
„Können Sie mir sagen, Minna, wie Sand in den Apfelstrudel
hineinkommt?"

„Im Apfelstrudel ist kein Sand. Der Sand ist im Kaffee."

„And wie in aller Welt kommt er in den Kaffee?"

„Ja, gnädige Frau, wenn man ihn erst aus den Balkonkästen
herauspuhlen muß — —"

„Aus den Balkonkästen?"

„Na ja, der Lerr Direktor hat doch gestern ein halbes Pfund
eingepflanzt, weil er die Mischung selber ziehen will."

Eine Frage

Man ist schon eine Stunde zusammen gefahren, da faßt der
versonnen dreinschauende alte Lerr den ihm gegenüber sitzenden
jungen Mitreisenden scharf ins Auge. Lange, lange schaut er ihn
an, bis er merkt, daß dem jungen Manne das nicht gefällt.
„Verzeihen Sie, junger Lerr! Aber gerade so wie Sie sah einst
20

„Diese Krawatte ist farbbeständig."

„An der Beständigkeit liegt mir gar nichts. Ich
hätte lieber eine, die die Farbe ändert, damit ich
sie auch mal zu einem andern Anzug tragen kann."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Jugenderinnerung" "Diese Krawatte ist farbbeständig."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4824, S. 20

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen